Gebietsschema ändern

  • VB6

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Heinzelbär.

    Gebietsschema ändern

    Moin Leute, ich möchte einen Vokabeltrainer für Polnisch schreiben. Da Polnisch 10 andere Buchstaben hat als die deutsche Sprache, möchte ich das Gebietsschema für ein Eingabefeld so ändern, dass die polnischen Buchstaben eingegeben werden können. In einem anderen Eingabefeld soll es dann aber weiterhin möglich sein die deutschen Buchstaben einzugeben. Hat jemand eine Ahnung, wie ich das hinkriege? Danke schon mal. Es grüßt der Heinzelbär...
    Hi!

    Das Gebietsschema / Tastaturschema zu ändern is da ne gaaaaanz dumme Idee, da die User ja trotzdem die deutsche Tastatur haben und dann keinen Schimmer haben, was die drücken sollen ^^

    Du könntest aber z.B. "Hotkeys" (strg + ...) für die einzelnen zusätzlichen Zeichen machen. Muss dann natürlich beim ersten Start dabei stehen ;)


    mfG Andy

    Gebietsschema ändern

    mit den Hotkeys ist auch eine passable Idee. Danke, so könnte ichs im Notfall auch machen.
    Aber auch wenn's kompliziert scheinen mag, ich favorisiere eine Gebietsschemaänderung. Ich habe mir nämlich bereits die neuen Buchstaben zusätzlich auf die Tastatur geklebt (es sind nur die ö, ä, +, und #-Tasten die einen zusätzlichen Buchstabenaufkleber bekommen...) und dann geht das super voran! Also nochmal meine ursprüngliche Frage: wie kann ich das Gebietsschema für ein Eingabefeld ändern?

    Ciao der Heinzelbär
    Der Artikel hat nicht wirklich geholfen... Soweit ich das ganze verstehe ist es theoretisch möglich die Zeichen über Unicode darzustellen, aber eine einfache Lösung wird dafür nicht angeboten bzw. ist lediglich kauflich zu erwerben.

    Folglich bleibe ich bei meinem Gebietsschema...

    Hat jemand Informationen dazu? ?(

    Gruß

    Der Heinzelbär
    Hi!

    Hab leider in Sachen Culture nur was für .net gefunden...

    Es gibt für Unicode schlicht und einfach keine einfache Lösung, wie man sie aus VB6 mit Ascii-Strings kennt. Ich finde die Methode über die API-Aufrufe eigentlich garnicht so schrecklich, da es beim Programmieren keine so großen Unterschiede macht, wenn man sich erstmal dran gewöhnt hat.


    mfG Andy

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Mad Andy“ ()

    Hi auch!
    ok, hast Du vielleicht einen Besipiel-Code für VB6 mit dem man in eine Textbox ein a mit einem Haken unten dran schreiben kann? Mir ist nämlich noch nicht klar welchen Code ich dazu brauche... Die anderen Buchstaben kann ich mir dann ja selbst zusammenstricken.

    Dankbarer Gruß vom Heinzelbär...