Suchmaschine per radio button ändern!!

    • VB.NET

    Es gibt 4 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Samus Aran.

      Suchmaschine per radio button ändern!!

      Tutorial: Suchmaschine per radio button ändern


      Hi ich bin zwar erst seit einer woche dabei, bin aber immer fleißig am probieren und mir ist heute ein weg eingefallen,
      wie man so einen suchmaschinen switch machen kann(haben sicherlich auch schon andere so gemacht)
      hofffe so ne Topic gibts noch net:D

      was man benötigt:

      • 1x Webbrowser
      • soviele radio buttons wie suchanbieter ihr integrieren wollt
      • 1x Textbox oder Combobox
      • 1x Button mit dem Text Suchen

      euer vorgehen

      1. Nehmen wir an ihr wollt die drei Suchmaschienen Google, Bing und Yahoo integrieren, dann macht ihr drei radiobuttons
      und benennt den ersten Google, den zweiten bing und den dritten Yahoo.

      2. Ihr baut den Webbrowser ein und eine Text- oder Combobox und den button.

      3. Ihr müsst die Url eures suchanbieters aufrufen und ein beliebiges Suchwort eingeben, z.B. Scherz! Bei google würde folgende URL aufgerufen werden:
      google.de/#hl=de&source=hp&q=s…rfai=&fp=a49f6a5a111bd139

      nun kopiert ihr dier Url von http bis zu der stelle in der zum ersten mal das suchwort erscheint und kopiert diese, das würde dann wie folgt aussehen:
      google.de/#hl=de&source=hp&q=

      und so verfahrt ihr für alle Suchanbieter die ihr haben wollt!

      4. der Code

      Ihr doppelt klickt auf den button und fügt folgendes ein:

      VB.NET-Quellcode

      1. Private Sub Button1_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles Button1.Click
      2. If RadioButton1.Checked Then
      3. WebBrowser1.Navigate("http://www.google.de/#hl=de&source=hp&q=" & Me.TextBox1.Text)
      4. ElseIf RadioButton2.Checked Then
      5. WebBrowser1.Navigate("http://www.bing.com/search?q=" & Me.TextBox1.Text)
      6. ElseIf RadioButton3.Checked Then
      7. WebBrowser1.Navigate("http://www.youtube.com/results?search_query=" & Me.TextBox1.Text)
      8. End If
      9. End Sub


      5. die Erklärung des Codes

      Der Ifsatz sagt folgendes:

      wenn radiobutton 1 selected ist, navigierst du zu der suchUrl des von mir angegeben Suchanbieters, plus den text der in der Textbox1 steht(je nachdem welchen namen eure textbox hat)
      sonst-wenn radiobutton2 selected ist navigierst du zu dem festgelegten Suchanbieter... und so weiter !!

      wenn ihr den suchanbiter wechseln wollt, müsst ihr nur den radiobutton einen euen text geben und die suchURL(punkt 3.) ändern.

      Um einen weiteren anbieter hinzuzufügen, müsst ihr einen weitere radiobutton integrieren und im code folgende zeile über EndIf einfügen und anpassen

      VB.NET-Quellcode

      1. ElseIf RadioButton4.Checked Then
      2. WebBrowser1.Navigate("http://www.youtube.com/results?search_query=" & Me.TextBox1.Text)


      hoffe das Tut hilft euch bei fragen oder Verbesserungsvorschlägen, bitte commenten!

      mfg

      S3cr3t

      Webrowser Suchmaschine mit CheckedListBox verändern

      Ich hätte mal die Frage wie es funktioniert wenn ich eine CheckedListBox benutze um die Suchmaschine zu verändern.
      Ich hab`s schon mit diesem Code versucht:

      If CheckedListBox1.Items.Google.Select Then
      WebBrowser1.Navigate("http://www.google.de/#hl=de&source=hp&q=" & Me.TextBox1.Text)

      klappt aber nicht -.-
      Weiß jemand was ich da machen muss
      man könnts aber auch schöner machen :)

      VB.NET-Quellcode

      1. Private Sub Button1_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles Button1.Click
      2. dim dest as string = "http://www.google.de/#hl=de&source=hp&q="
      3. select case true
      4. case RadioButton2.Checked
      5. dest = "http://www.bing.com/search?q="
      6. case RadioButton3.Checked Then
      7. dest = "http://www.youtube.com/results?search_query="
      8. end select
      9. webbrowser1.navigate(dest & textbox1.text)
      10. End Sub


      fals das doch kein sauberer codestil ist bitte drauf hinweisen ;)

      VB.NET-Quellcode

      1. If CheckedListBox1.Items.Google.Selected Then
      2. WebBrowser1.Navigate("http://www.google.de/#hl=de&source=hp&q=" & Me.TextBox1.Text)


      oder

      VB.NET-Quellcode

      1. If CheckedListBox1.Items.Google.checked Then
      2. WebBrowser1.Navigate("http://www.google.de/#hl=de&source=hp&q=" & Me.TextBox1.Text)


      müsste es sein.