pls von deutsch in deutsch übersetzen :-)

  • VB.NET

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von bammes.

    pls von deutsch in deutsch übersetzen :-)

    Durch die Nutzung des eigenen Trustlevels ist es leider nicht mehr möglich, über ODBC oder OLEDB auf eine Access-Datenbank zuzugreifen, weil diese Verfahren noch den erwähnten "unmanaged Code" enthalten. Sie müssen daher, wenn Sie ASP.NET Anwendungen mit Datenbank betreiben möchten, den SQL-Server von Microsoft benutzen und dabei die zugehörigen Klassen des .NET Frameworks verwenden (System.Data.SqlClient).


    will mit .NET verbindung zu ner db aufbauen.
    in den infos des hosters stand der obige text.

    kann mir den text pls jemand "übersetzen?"


    also ich kapier nur net, wie ich jetzt auf db zugreifen kann.


    EDIT::::::

    evtl is das hier auch wichtig:

    Desweiteren sind folgende Features nicht verfügbar:
    IsolatedStorage: Nutzung des .NET Isolated Storage
    Printing: Verwenden eines lokalen Druckers
    Security.RemotingConfiguration: Verwendung von .NET Remoting zur Kommunikation mit anderen Diensten.
    Registry: Verwendung der Registry.
    Environment: Auslesen von Umgebungsvariablen.
    Socket: Öffnen von Netzwerk-Sockets.
    EventLog: Schreiben/Lesen des System-EventLogs
    ODBC/OleDB/Oracle: Verwendung von entsprechenden Datenbanken.
    PerformanceCounter: Schreiben/Lesen von System-Performance-Countern.

    EDIT:::::EDIT:::::: :D

    es sollte eine MYSQL db sein

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „bammes“ ()

    binde die System.Data.SqlClient Assembly über die Verweise ein...
    an Codebeispielen sollte es im Internet nicht mangeln...
    Edit: zu langsam...und evtl. doch falsch :P
    Ich wollte auch mal ne total überflüssige Signatur:
    ---Leer---
    D.h. dass Dein Hoster einen eigenen Trust-Level definiert hat, der standardmässig keine Verbindungen mit Datenbanken außer MS SQL-Datenbanken zulässt. Eine absolut unsinnige Restriktion in meinen Augen.

    Es gibt eigentlich nur zwei Möglichkeiten, dies für Dich vernünftig zu regeln:
    1. Prüfe mal, ob Du eventuell eine eigene Web.Config einspielen kannst, in der Du den Trust-Level neu einstellen kannst (z.B. auf Medium oder High, bin nicht sicher, ab welchem man OLEDB-Treiber nutzen darf). Vielleicht hat bei Deinem Hoster ja ein Admin gepennt. Unwahrscheinlich, aber einen Versuch wert.
    2. Rede mit Deinem Hoster, ob er für Deinen Bereich eine Ausnahme machen kann. Sicherheitstechnisch ist dies nämlich vollkommen unproblematisch, wenn man nur die OLEDB-Permission auf der lokalen Maschine zulässt. Lass Dich da auch ruhig mal auf eine Diskussion ein. Aber wahrscheinlich ist das mit Absicht so gemacht (lass mich mal raten, MS SQL-Server gibts gegen Aufpreis?).

    Ansonsten hilft natürlich nur Providerwechsel.

    Gruß FatFire

    PS: Ich finde das teilweise echt unverschämt, da bezahlt man für ASP-Webspace nochmal deutlich mehr und wird viel mehr gegängelt. Ja sind wir denn hier bei Apple?

    Edit:
    Edit: zu langsam...und evtl. doch falsch :P

    Japp, aber ist doch nicht schlimm. Nobody is perfect.