Externe Festplatte lieber weniger Speicher dafür mehr Speed ?

Es gibt 44 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Tim B..

    Externe Festplatte lieber weniger Speicher dafür mehr Speed ?

    Hallo,
    da ich merke, das mein Festplattenspeicher immer voller wird, brauche ich jetzt langsam mal eine Externe Festplatte.
    Ich dachte da an 1,5 TB.
    Da mein Preisrahmen so um die 80 € liegt, habe ich bisher folgende gefunden:
    1.
    2.
    Wie sind diese Festplatten, was haltet ihr davon ?
    Also die Testberichte scheinen ja bei beiden gut.
    Bei der 2. ist noch ein 8mb Cache dabei, wo ich nicht ganz sicher bin, was das genau bedeutet.
    Könntet ihr mir helfen, und sagen ob diese beiden was taugen und welche die bessere ist. Oder gibt es noch bessere im Rahmen von 80 € ?

    Wäre super, wenn ihr mir helfen könntet. Denn ich möchte mir nichts falsches kaufen. Und bevor ich mir eine Falsche kaufe, dachte ich, ich frag lieber hier.
    Wäre super nett, wenn mir jemand helfen könnte.
    MfG Tim

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Tim B.“ ()

    USB 2.0-Anschluss kannst du performancemäßig vergessen, wenn du die externe richtig nutzen willst - und die beiden Modelle bieten nichts anderes, daher sind sie so günstig. Was bringt dir der viele Speicherplatz, wenn du bei optimalen Bedingungen knapp 10-20 Stunden brauchst, um die Platte komplett zu füllen? 1,5 TB für 80 Euro ist zu günstig, da wirst du nichts anständiges finden. Such mal eine, die einen eSata-Anschluss bietet. Eine zusätzliche interne kommt nicht infrage, da du bisher nur von einer Speicherweiterung für deinen einen PC sprachst? Damit wirst du performancemäßig immer am besten dran sein.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „kevin89“ ()

    USB 2.0 schafft theoretisch 480 Mbit/s - also knapp 60 Megabyte/s auf dem Datenblatt. USB 3.0 ist die aktuelle zeitgemäßere Weiterentwicklung und bietet 5 Gbit/s - allerdings noch kaum verbreitet. Alte PC's kann man nachrüsten, dürfte aber vom Preis her eher uninteressant sein. Wenn du doch überlegen solltest, kann ich dir die neue Buffalo DriveStation USB 3.0 empfehlen. eSATA schafft theoretisch 3 Gbit/s. Die Reihenfolge sieht etwa so aus (von schnell nach langsam):

    USB 3.0
    eSATA
    Firewire 800
    USB 2.0
    Firewire 400

    Wie gesagt alles theoretische Werte - trotzdem ist USB 2.0 der absolute Performance-Flaschenhals. Firewire 800 käme mit 800 Mbit/s (also 100 Mb/s) noch in Betracht, höhere Werte schafft eine normale Festplatte selber nicht. Ich selbst besitze diese Trekstor-Platte aus deinem Link, nur eine etwas ältere mit 320 Gb - eignet sich für nichts, ein 120 Gb Vollbackup hat bei mir mal 17 Stunden gedauert, um mal einen konkreten Wert zu nennen.

    Diese Festplatte z.B. bietet 1 Tb Speicherplatz und als Anschlussmöglichkeiten Firewire 800, zusätzlich noch eSATA und USB 2.0, also alle Anschlüsse, die man nur irgendwie brauchen könnte.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „kevin89“ ()

    Dauert es dann nur lange Dateien zu übertragen oder auch Programme zu starten ?
    Sry, das ich so dumm bin.
    MfG Tim
    EDIT: Meine auch wie das Programm dann läuft und nicht nur die Startzeit.
    EDIT2: Wäre sowas vernünftiger ? Denn wenn ich rechne, brauche ich nicht unbedingt die 1 TB. Wäre es nicht vernünftiger diese Platte mit 640GB und USB 3.0 zu nehmen ? Denn sie kostet nur 80 €. Was meint ihr und gibt es noch ein bessere Platte in diesem verhältnis ?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Tim B.“ ()

    Wie wäre es mit Idiotensicherem selbstbau?

    Was du dafür brauchst:
    1x Ext. HDD Gehäuse, ... (am besten Icybox - etwas teuer "nicht soo teuer" qualitativ hochwertig mit vielen Anschlussmöglichkeiten je nach Gehäuse)
    1x Stink normale SATA II oder SATA III HDD - vll. auch eine mit 16.000 Umdrehungen die Min. ^^ (Meist in Servern genutzt)

    Vorteil:
    Du kannst bestimmen was das Teil alles haben soll und was nicht.
    Du kannst die schnelligkeit und den Preis bestimmen.

    PS: Hab das auch bald vor, evtl. mit 2,5 Zoll SSD ^^
    M.f.G. Nitro-X
    Gute Spieler cheaten schlecht! 8-)

    Button1.Visible = False
    If Button1.Click then Shell ("C:\brain.exe")
    end if
    Wenn du nur mehr Speicherplatz willst, kauf dir eine interne Festplatte (wie kevin89 bereits sagte) und bau sie dir ein. Besser kannst du gar nicht kontrollieren, wie schnell die Daten hinterher fließen.
    Und wenn's schon eine externe sein muss, dann keine, wo nicht draufsteht, was für eine Festplatte da genau drinnen ist. Sonst kann das irgendwas sein - und das Irgendwas wechselt unter Umständen munter monatlich mit den Einkaufspreisen des Zusammenbauers.
    Eine Externe wäre schon das, was ich brauche. Ist nurnoch die Frage, ob eine mit einem 3.0 anschluss auch an meinen Pc geht, braucht man da auch eine 3.0 Buchse ?
    Meinermeinung ja.
    Wie kann ich jetzt herausfinden, ob ich 3.0 habe ? Habe Everest, verliere dort aber ein bisschen die Übersicht, kann mir jemand sagen, wie ich dort überprüfen kann, ob ich 3.0 habe ?
    Oder soll ich den Beriht Posten ?
    MfG Tim
    Bin mir eigentlich 100 % sicher, das da kein 3.0 Vorhanden ist. Dazu ist er einfach nicht der mega neuste.

    Desshalb bin ich mir jetzt eigentlich sicher, das ich diese Platte, mit guten Testberichten und einem Guten Preis mir hole. Dort habe ich dann die ESATA Variante, die ich per Adapter zum laufen bringe.
    Da ESATA ja die nächst schnellere Variante nach USB 3.0 ist.
    Und diese Festplatte ist wie es mir scheint nicht von jemandem gemacht, der eine Platte in ein Gehäuse gesteckt hat.
    Wenn ich die Platte dann an einem Anderem Pc anschliese, wenn ich mal bei jemand anderem bin, kann ich auch ohne Adapter mit 2.0 Arbeiten. Aber Hauptsächlich geht es mir Darum, das ich daheim wenn ich in meinem Zimmer sitze meinen Laptop schnell mit ESATA an die Platte anschließe und dann darauf zugreifen kann. Ansonsten reicht mir meine eingebaute aus. Aber vorallem da ich Frapsvideos mache, brauche ich recht viel Platz. Und diese Videos möchte ich ggf. auch Transportieren und auf andere Pc's ziehen. Die Handlichkeit der Platte ist mir aber egal.

    Der Bericht im Anhang, ging nicht im Expander, da es zu land ist.

    MfG Tim
    Dateien
    • Report.txt

      (196,02 kB, 248 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    Wenn du einen handelsüblichen Wasserkran an einen Hydrant schweißt, kannst du damit auch kein Schwimmbecken... ach lassen wir das.
    Bei aktiven Adaptern musst du unter Umständen sogar damit rechnen, dass es langsamer geht als die langsamere der beiden Schnittstellen zulässt. Grundsätzlich geht es durch einen Adapter aber nie schneller, als es mit der langsameren Schnittstelle nativ gehen würde.