[Sammelthread] Rätsel

Es gibt 206 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Gonger96.

    @FAtheone:

    Zunächst ein :thumbsup: für die Lösung meiner Aufgabe.

    Nun versuche ich mich an die Lösung eines deiner Rätsel:

    1.

    Ich bin mir nicht sicher, ob es stimmt. Hier trotzdem mein Lösungsweg:

    (1) Nur wer bedrüpt ist, makst nicht.
    (2) Wer knaselt hat eine Mause.
    (3) Jeder, der nicht deuken kann, makst.
    (4) Alle Drumser nehmen Pfuff.
    (5) Nur wer kein Pli ist, matupelt auch nicht.
    (6) Kein betuxter Knep kann deuken.
    (7) Wer Pfuff nimmt, ist bedrüpt.
    (8) Nur betuxte Knepse knaseln nicht.
    (9) Jeder Pli ist ein Drumser.

    (2) Wer knaselt hat eine Mause.
    (8) Nur betuxte Knepse knaseln nicht.
    =>(2)’ Nur betuxte Knepse haben keine Mause.

    (6) Kein betuxter Knep kann deuken.
    (3) Jeder, der nicht deuken kann, makst.
    =>(6)’ Jeder betuxte Knep makst.



    (5) Nur wer kein Pli ist, matupelt auch nicht.
    (9) Jeder Pli ist ein Drumser.
    =>(5)’ Nur wer kein Drumser ist, matupelt auch nicht.

    (9) Jeder Pli ist ein Drumser.
    (4) Alle Drumser nehmen Pfuff.
    =>(4)’ Jeder Pli nimmt Pfuff.
    (7) Wer Pfuff nimmt, ist bedrüpt.
    =>(7)’ Jeder Pli ist bedrüpt.
    (1) Nur wer bedrüpt ist, makst nicht.
    =>(1)’ Jeder Pli makst nicht.


    (6)’ Jeder betuxte Knep makst.
    (1)’ Jeder Pli makst nicht.
    =>(6)’’ Jeder betuxte Knep ist kein Pli.
    (5) Nur wer kein Pli ist, matupelt auch nicht.
    =>(5)’’ Jeder betuxte Knep matupelt nicht.
    (2)’ Nur betuxte Knepse haben keine Mause.
    =>(2)’’ Wer nicht matupelt, hat keine Mause.
    Ding ding ding! Richtig :thumbsup:
    Ich dachte schon, keiner käme auf irgendeine Lösung.

    FAtheone schrieb:

    Next:
    1. (GELÖST)

    Quellcode

    1. (1) Nur wer bedrüpt ist, makst nicht.
    2. (2) Wer knaselt hat eine Mause.
    3. (3) Jeder, der nicht deuken kann, makst.
    4. (4) Alle Drumser nehmen Pfuff.
    5. (5) Nur wer kein Pli ist, matupelt auch nicht.
    6. (6) Kein betuxter Knep kann deuken.
    7. (7)Wer Pfuff nimmt, ist bedrüpt.
    8. (8) Nur betuxte Knepse knaseln nicht.
    9. (9) Jeder Pli ist ein Drumser.
    10. Wie lautet der Zusammenhang zwischen matupeln und eine Mause haben
    11. (bitte mit Herleitung, alle Voraussetzungen sind als Äquvalenzen zu betrachten -sonst geht es nicht-)
    12. (Hatten wir neulich im Mathe LK als Freiwillige Spaßaufgabe)


    2. Stammtisch
    In einem kleinen Ort, in dem alle Einwohner entweder immer logen oder immer die Wahrheit sagten, traf sich eine Gruppe von 16 Männern regelmäßig zum Stammtisch. Ihre Stammkneipe hatte Ihnen dafür extra einen großen, runden Tisch aufstellen lassen, an den sie sich immer gleichmäßig rundherum verteilt setzten. Leider waren aber nicht immer alle anwesend. So war es auch an diesem Abend, was die Stimmung auf den Tiefpunkt brachte:
    Jede der anwesenden Personen behauptete von seinen Nachbarn, dass sie lügen. Anton, der Jüngste von Ihnen, meinte: "Wir sind heute nur 11 Personen!" Ernst, der ihm gegenüber saß, war ganz aufgebracht über diese aus seiner Sicht unqualifizierte Aussage: "So ein Blödsinn! Wir sind heute 12 Personen!" Schon wollten sie auf einander los gehen, wurden jedoch von ihren linken und rechten Nachbarn zurückgehalten. Karl, der ganz ruhig sitzen geblieben war, meinte: "Jetzt regt euch mal nicht so auf, wir waren schon weniger als heute. Betrachtet unsere heutige Anzahl als Produkt zweier aufeinander folgender Zahlen. Die kleinere dieser Zahlen entspricht der Anzahl Personen in unserer bisher kleinsten Stammtischrunde."
    Wie viele Personen waren an diesem Abend am Stammtisch und wie groß war ihre kleinste Runde bisher?


    3. Vergifteter Wein
    Wein Winzer hat unter seinem Weinbestand von Eintausend Fässern ein vergiftetes (das Gift ist NUR an der tödlichen Wirkung nach exakt 3 Tagen erkennbar); Da der Wein für ein Fest eines Freundes gedacht ist, welches in einer Woche stattfindet, soll nun also jenes Fass aussortiert werden. Der Winzer hat 10 "entbehrliche" Lakaien angeheuert, die beliebig viel probieren dürfen. Das Fass mus jedoch VOR ablauf der Woche gefunden werden.

    Wie stellt der Winzer es an?

    - Er hat nicht das Geld und die Zeit, innerhalb einer Woche neuen Wein in irgendeiner Weise zu beschaffen (sei es auch kaufen)
    - Die 10 Lakaien werden von keinem betrauert; also fällt deren Tod Niemandem auf und ist egal (Ganz schön böse, der winzer ^^)


    Bitte den Expander nicht vergessen :D
    Bist du sicher das es bei Rätsel 3 nicht 2 Tage sind denn mit 3 Tagen gehts irgendwie nicht auf:

    Spoiler anzeigen

    1000Fässer 10Lakaien
    -Jeder trinkt aus 100 Fässern
    100Fässer 9Lakaien
    -Jeder trinkt aus 11 ausser einer aus 12
    11/12Fäasser 8Lakaien
    -Woche is leider vorbei.
    Mein Erstes Tutorial: Erweitertes Arduino Tutorial

    Simpler D&D FTP Uploader: Edge-Load
    Das Königsrätsel geb ich auf... :(

    Dafür stelle ich noch ein neues:

    Fünf Autos unterschiedlicher Farbe und unterschiedlichen Fabrikats aus verschiedenen Städten stehen nebeneinander auf einem Parkplatz. In jedem Auto befindet sich eine andere Musik-CD, und die Besitzer der Autos haben unterschiedliche Berufe.

    Nun steht folgendes fest:
    * Der Ferrari ist rot.
    * Dem Lehrer gehört das silbrige Auto.
    * Im VW liegt eine Madonna-CD.
    * Der BMW kommt aus München und steht neben dem blauen Auto.
    * Das Auto aus Hamburg steht neben dem braunen Auto.
    * Der Metzger hat eine Abba-CD in seinem Auto.
    * Das Auto mit der Beatles-CD steht neben dem Auto des Lehrers.
    * Das Auto aus Köln gehört dem Notar.
    * Neben dem blauen Auto steht ein Smart.
    * Der Ford gehört dem Schreiner.
    * Das grüne Auto kommt aus Hamburg.
    * Neben dem Auto aus Berlin steht das Auto des Bäckers.
    * Das Auto mit der Eminem-CD ist das vierte auf dem Parkplatz.
    * Neben dem Auto aus Stuttgart steht kein BMW.
    Frage: Wo befindet sich die Heino-CD ?



    Mfg, jmb.96 :)
    "People assume that time is a strict progression of cause to effect, but actually, from a non-linear, non-subjective viewpoint, it's more like a big ball of wibbly wobbly, ...timey wimey ...stuff."
    Lösung "Vergifteter Wein"
    Eigentlich kann man schon nach 3 Tagen sagen, welches Fass es ist:
    Man nummeriert die Fässer von 0 bis 999 und die Lakeien von 0 bis 9. Man stelle sich nun die Nummern der Fässer als binäre Zahlen vor (z. B. 1000100110 für 550). Von jedem Fass trinken diejenigen Lakeien, an deren Stellen eine 1 steht (z. B. trinken von Fass 550 die Lakeien 1, 2, 5 und 9, die anderen nicht). 3 Tage später prüft man, welche Lakeien gestorben sind. Aus diesen setzt man eine binäre Zahl zusammen, die die Nummer des Fasses ergibt, das vergiftet ist. Sind beispielsweise die Lakeien 1 und 8 gestorben und die anderen am Leben, muss das Fass Nr. 258 vergiftet sein (0100000010 => 258). Denn dies ist das einzige Fass, von dem die Lakeien 1 und 8 getrunken haben und die anderen nicht.


    Ich schicke noch ein kleines Rätsel hinterher:

    Angenommen, man sitzt am Bahnhof und beobachtet, wie Züge halten und Leute ein- und aussteigen. Ist die Wahrscheinlichkeit größer oder kleiner als 50%, dass man dabei Menschen mit einer überdurchschnittlichen Anzahl von Beinen begegnet?
    kleiner ;) ... es gibt auch Rollstuhlfahrer und Einbeinige ;)
    Sie ist größer, Mangafreak1995. Ich denke jedoch, dass du darauf hinaus willst und es nur verwechselt hast.

    Da durch die von dir aufgeführten Personengruppen der Durchschnitt knapp unter 2 ist, wie groß genau weiß ich natürlich nicht, haben alle Menschen, die zwei Beine haben, mehr als der Durchschnitt. ^^ Und da man fast nur Menschen mit zwei Beinen begegnet, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß (eigentlich 100%, oder nur mikroskopisch weniger), dass man Fahrgäste sieht, die mehr Beine als der Durchschnitt haben.

    Nur der Vollständigkeit halber: Es gibt natürlich ach Rollstuhlfahrer mit zwei Beinen.

    Das Rätsel habe ich übrigens aus einem Buch mit 222 Knobeleien. Wobei das dort, glaube ich, etwas anders formuliert war, aber das gleiche Ergebnis zum Ziel hatte. Ich gebe jedoch zu, dass ich damals zunächst ähnlich wie VBCoder reagiert habe, und erst die Lösung nachschlagen musste, bevor ich es kapiert hatte.

    FAtheone schrieb:

    Next:
    1. (GELÖST)

    Quellcode

    1. (1) Nur wer bedrüpt ist, makst nicht.
    2. (2) Wer knaselt hat eine Mause.
    3. (3) Jeder, der nicht deuken kann, makst.
    4. (4) Alle Drumser nehmen Pfuff.
    5. (5) Nur wer kein Pli ist, matupelt auch nicht.
    6. (6) Kein betuxter Knep kann deuken.
    7. (7)Wer Pfuff nimmt, ist bedrüpt.
    8. (8) Nur betuxte Knepse knaseln nicht.
    9. (9) Jeder Pli ist ein Drumser.
    10. Wie lautet der Zusammenhang zwischen matupeln und eine Mause haben
    11. (bitte mit Herleitung, alle Voraussetzungen sind als Äquvalenzen zu betrachten -sonst geht es nicht-)
    12. (Hatten wir neulich im Mathe LK als Freiwillige Spaßaufgabe)


    2. Stammtisch
    In einem kleinen Ort, in dem alle Einwohner entweder immer logen oder immer die Wahrheit sagten, traf sich eine Gruppe von 16 Männern regelmäßig zum Stammtisch. Ihre Stammkneipe hatte Ihnen dafür extra einen großen, runden Tisch aufstellen lassen, an den sie sich immer gleichmäßig rundherum verteilt setzten. Leider waren aber nicht immer alle anwesend. So war es auch an diesem Abend, was die Stimmung auf den Tiefpunkt brachte:
    Jede der anwesenden Personen behauptete von seinen Nachbarn, dass sie lügen. Anton, der Jüngste von Ihnen, meinte: "Wir sind heute nur 11 Personen!" Ernst, der ihm gegenüber saß, war ganz aufgebracht über diese aus seiner Sicht unqualifizierte Aussage: "So ein Blödsinn! Wir sind heute 12 Personen!" Schon wollten sie auf einander los gehen, wurden jedoch von ihren linken und rechten Nachbarn zurückgehalten. Karl, der ganz ruhig sitzen geblieben war, meinte: "Jetzt regt euch mal nicht so auf, wir waren schon weniger als heute. Betrachtet unsere heutige Anzahl als Produkt zweier aufeinander folgender Zahlen. Die kleinere dieser Zahlen entspricht der Anzahl Personen in unserer bisher kleinsten Stammtischrunde."
    Wie viele Personen waren an diesem Abend am Stammtisch und wie groß war ihre kleinste Runde bisher?


    3. (GELÖST)
    Wein Winzer hat unter seinem Weinbestand von Eintausend Fässern ein vergiftetes (das Gift ist NUR an der tödlichen Wirkung nach exakt 3 Tagen erkennbar); Da der Wein für ein Fest eines Freundes gedacht ist, welches in einer Woche stattfindet, soll nun also jenes Fass aussortiert werden. Der Winzer hat 10 "entbehrliche" Lakaien angeheuert, die beliebig viel probieren dürfen. Das Fass mus jedoch VOR ablauf der Woche gefunden werden.

    Wie stellt der Winzer es an?

    - Er hat nicht das Geld und die Zeit, innerhalb einer Woche neuen Wein in irgendeiner Weise zu beschaffen (sei es auch kaufen)
    - Die 10 Lakaien werden von keinem betrauert; also fällt deren Tod Niemandem auf und ist egal (Ganz schön böse, der winzer ^^)


    Bitte den Expander nicht vergessen :D


    -Das schwierigste bleibt noch XD
    Vergesst bitte nicht die Expander, damit andere auch noch Knobeln können.

    Das mit den Überdurchschnittlich vielen Beinen kenn ich mit Armen - deswegen wusste ich die Lösung natürlich auch sofort.
    2. Lösung ?

    Gegeben :
    • 16 Leute maximal
    • Wenn jeder sagt das der seine Nachbaren lügen dann müssen sie abwechselnd nebeneinander sitzen (True, False, True, ...) denn nur
      • wenn ein Lügner neben nen Wahrheitssprecher sitzt sagt er das der Nachbar lügt
      • wenn ein Wahrheitssprecher neben einen Lügner sitzt sagt er das der Nachbar lügt

    • => Da jeder dem seinen Nachbar als Lügner bezeichnet muss die Anzahl gerade sein
    • Anton (Personenindex = 0) sagt sie sind zu 11
    • Ernst (gegenüber) sagt sie sind zu 12 und Anton lügt

    schon mal ein paar Fakten. Daraus wahr klar wenn die Anzahl gerade war muss gegenüber eines Lügners/Wahrheitssprechenden auch ein Lügners/Wahrheitssprechenden sitzen. Also wenn Anton lügt (da er sagt sie sind 11 und ungerade Zahlen nicht gehen) dann lügt Ernst auch. Somit ist 12 auch falsch. Bleiben noch 4, 6, 8, 10, 14 (16 nicht da nicht alle da sind und 2 nicht da sie schon zu 3. sind)
    sowas ähnliches hatten wir mal in Mathe ^^ in ner Vertretungsstunde in SEK I aber ich krieg den letzten Sprung nicht -.-
    Zunächst ein großes Dankeschön an Mangafreak1995 :thumbup: , der mich beim Stammtisch viel weiter gebracht hat, nachdem ich da lange stecken geblieben bin, weil ich einen falschen Ansatz hatte. Bei diesem Rätsel braucht man wirklich viel Hirnschmalz.

    Trotzdem möchte ich seine Teillösung korrigieren und auch noch einen Aspekt hinzufügen, der mich schließlich zur Endlösung bringt:

    Lösung Stammtisch

    Mangafreak1995 schrieb:

    Daraus wahr klar wenn die Anzahl gerade war muss gegenüber eines Lügners/Wahrheitssprechenden auch ein Lügners/Wahrheitssprechenden sitzen. Also wenn Anton lügt (da er sagt sie sind 11 und ungerade Zahlen nicht gehen) dann lügt Ernst auch. Somit ist 12 auch falsch. Bleiben noch 4, 6, 8, 10, 14 (16 nicht da nicht alle da sind und 2 nicht da sie schon zu 3. sind)


    Bei 2, 6, 10 und 14 usw. sitzt jeweils immer ein Lügner einem Nicht-Lügner gegenüber. Nur bei 4, 8, 12 usw. sitzt jeweils immer der gleiche Typ gegenüber, also Lüger - Lügner bzw. Nicht-Lügner - Nicht-Lügner.

    Da Anton und Ernst jeweils von den linken und rechten Nachbarn zurückgehalten werden (das sind insgesamt 6 Personen) und Karl ruhig sitzen bleibt, müssen es mindestens 7 sein.

    Bei 8 und 12 würden beide lügen, also wären es weder 11 noch 12.

    Bei 10 und 14 lügt der eine und der andere sagt die Wahrheit, also wären es entweder 11 oder 12.

    Daraus ergibt sich, dass 8 die einzig mögliche Lösung ist. Dies ist sowohl die jetzige Anzahl als auch die bisher kleinste Anzahl. Da 8 nicht durch ein Produkt aus aufeinander folgenden Zahlen dargestellt werden kann, lügt Karl, somit waren es bisher nie weniger als heute.
    nice one :thumbup: das mit dem Lügner <-> Nichtlügner hat mir gefehlt ;)
    Okay. Hier für die klickfaulen (C&P vom Post):


    Fünf Autos unterschiedlicher Farbe und unterschiedlichen Fabrikats aus verschiedenen Städten stehen nebeneinander auf einem Parkplatz. In jedem Auto befindet sich eine andere Musik-CD, und die Besitzer der Autos haben unterschiedliche Berufe.

    Nun steht folgendes fest:
    * Der Ferrari ist rot.
    * Dem Lehrer gehört das silbrige Auto.
    * Im VW liegt eine Madonna-CD.
    * Der BMW kommt aus München und steht neben dem blauen Auto.
    * Das Auto aus Hamburg steht neben dem braunen Auto.
    * Der Metzger hat eine Abba-CD in seinem Auto.
    * Das Auto mit der Beatles-CD steht neben dem Auto des Lehrers.
    * Das Auto aus Köln gehört dem Notar.
    * Neben dem blauen Auto steht ein Smart.
    * Der Ford gehört dem Schreiner.
    * Das grüne Auto kommt aus Hamburg.
    * Neben dem Auto aus Berlin steht das Auto des Bäckers.
    * Das Auto mit der Eminem-CD ist das vierte auf dem Parkplatz.
    * Neben dem Auto aus Stuttgart steht kein BMW.
    Frage: Wo befindet sich die Heino-CD ?
    ich war schon mal weit aber ich weiß nicht wohin mit dem Ferrari und das bestimmt ja dann die Reihenfolgen wegen dem 4. Wagen

    roddy schrieb:

    FAtheone schrieb:

    Wer bringt dann die nächsten?

    Nur zur Erinnerung: Wir wissen immer noch nicht, wo die Heino-CD ist.

    Und wir wissen auch noch nichts über die Wasserversorgung von König Magenta. :)
    "People assume that time is a strict progression of cause to effect, but actually, from a non-linear, non-subjective viewpoint, it's more like a big ball of wibbly wobbly, ...timey wimey ...stuff."
    ...Doch.

    Es ist (Bewiesen durch Gauss) unmöglich, das in der 2ten Dimension zu lösen. Demnach ist das Rätsel obsolet.

    Du hättest nur mal ein wenig weiter lesen müssen -.-

    @Autos:

    Ich progge mir mal was...

    //EDIT:

    Die Ergebnisse sind da :)

    Spoiler anzeigen

    Quellcode

    1. 1. Silber, VW, Stuttgart, Lehrer, Madonna
    2. 2. Rot, Ferrari, Köln, Notar, Beatles
    3. 3. Braun, BMW, München, Bäcker, >>> Heino <<<
    4. 4. Blau, Ford, Berlin, Schreiner, Eminem
    5. 5. Grün, Smart, Hambrug, Metzger, Abba

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „FAtheone“ ()