WinDock

    • Release

    Es gibt 26 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von m9898.

      Name des Programms:
      WinDock 1.6

      Beschreibung:
      WinDock ist eine Schnellstartleiste für Programme, die ich vor ein paar Wochen geschrieben habe, da ich mit der PortableApps Platform nicht wirklich zufrieden war. Es war also im Grunde für den Betrieb von einem USB-Stick aus gedacht, lässt sich aber selbstverständlich auch vom PC aus verwenden.

      WinDock "heftet" sich an den oberen Bildschirmrand, andere maximierte Fenster docken unten an WinDock an (vgl ICQ). Um WinDock zu beenden, einfach mit der rechten Maustaste auf das Notify-Icon klicken und "beenden" auswählen.

      Hinweis für den Betrieb vom USB-Stick:
      WinDock.exe muss sich im gleichen oder in einem höheren Verzeichnis befinden als die Programme, die mit WinDock gestartet werden sollen.

      Screenshot:


      Verwendete Programmiersprache:
      Visual Basic .NET

      Systemanforderungen:
      .NET Framework 2.0

      Download:
      WinDock16.zip

      Lizenz/Weitergabe:
      Freeware; Closed Source
      Hey,

      Geduld scheint keine Stärke von dir zu sein, oder?

      Also die Idee finde ich gut, mal etwas neues. Die Umsetzung finde ich hingegen weniger gelungen; das Design (der Hintergrund) der Leiste gefällt mir nicht, unter Windows 7 passt das einfach nicht. Außerdem ist die Integration von Programmen alles andere als intuitiv. Keines meiner Programme wird in der Leiste angezeigt.

      Getestet habe ich unter Windows 7 64Bit.

      Gruß, Manschula
      Ich finds wunderbar jetzt kann ich selbst wenn ich das Programm geschlossen habe den oberen Teil meines Bildschirms nicht mehr nutzen :thumbdown:

      Wäre net wenn du mir sagen könntest wie ich das zurücksetzen kann.
      Oder reicht ein einfacher Systemneustart?
      @XProg Du musst es über das Systrayicon beenden, dann wird das wiederhergestellt

      @Manschula und Extremroyalguard Mit rechtsklick auf die Leiste => Programm hinzufügen. Oder wie hast du das gemeint?

      Gruß Alufolie

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Alufolie“ ()

      Tolle Sache, beim Schließen über das Trayicon verschwindet Taskleiste + Desktopverknüpfungen. Wird da explorer.exe gekillt oder was?

      mfg,
      Lukas
      „Was daraus gefolgert werden kann ist, dass jeder intelligentere User sein Geld lieber für Bier ausgibt, um einen schönen Rausch zu haben, und nicht dieses Ranzprodukt.“

      -Auszug aus einer Unterhaltung über das iPhone und dessen Vermarktung.
      @Manschula Das liegt daran, dass zur Zeit 18 Programme hinzugefügt werden können (das werde ich noch erhöhen). Je nach dem, wie groß dein Monitor ist, ist das halt entweder nur ein kleiner Bereich in der Mitte oder (wie bei meinem Screenshot) fast über die gesamte Breite

      @VBLukas ja, aber die müsste sich wieder neustarten. Kommt halt darauf an, wie schnell dein PC ist.

      Gruß Alufolie
      Und, ähm...warum muss dazu der Explorer neugestartet werden? Hängts mit dem System des Docks zusammen, oder wie? Ich würde dem Benutzer eine Option anbieten, neuzustarten, und erst wenn der Explorer wieder da ist, kann der Benutzer sozusagen wieder loslegen. Genauso wie, wenn man die Themes wechselt. Der Bildschirm wird vergraut und der Benutzer kann erst dann wieder etwas machen, wenn der Vorgang abgeschlossen ist.

      Ich glaube mit sowas werden unerfahrene Benutzer nur in unnötige Angst versetzt ;)

      mfg,
      Lukas
      „Was daraus gefolgert werden kann ist, dass jeder intelligentere User sein Geld lieber für Bier ausgibt, um einen schönen Rausch zu haben, und nicht dieses Ranzprodukt.“

      -Auszug aus einer Unterhaltung über das iPhone und dessen Vermarktung.
      tja leider wurde beim beenden ne Fehlermeldung geschmissen(hab ich leider net mehr) und nun ist dort oben nicht aber ich kann den Platz nicht nutzen

      Edit:Nach Neustart der explorer.exe und CCleaner gehts wieder.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „XProg“ ()

      Die Explorer.exe muss neu gestartet werden, da das Programm die gleichen Rechte wie die Taskbar hat. Um das wieder zurückzusetzen muss Explorer.exe nunmal neu gestartet werden (kann man auch nachlesen in dem Codeproject-Artikel, der in der AboutBox verlinkt ist). Man kann das gleiche bewirken, indem man sich ab- und wieder neu anmeldet oder per Taskmanager den Explorer manuell killt und neu startet.

      Gruß Alufolie
      @m9898: Niemand ? min. er sonst hätte er es nicht programmiert ;) und wenn es potthässlich ist, man kann das immer noch ändern und wenns geht sogar mit Einstellungen. Nächstes Mal die Kritik etwas milder ausdrücken und nicht noch mit "es ist so" kommentieren, denn du kannst das nicht bestimmen :P

      m9898 schrieb:

      Niemand braucht dieses Programm.

      Ich habe das ganze eigentlich für mich gemacht, da ich es brauche. Wenn du es nicht brauchst, kein Problem. Aber das ist noch lange kein Grund, hier solche Aussagen zu machen. Es zwingt dich keiner, WinDock zu benutzen.

      Edit: Hat irgendjemand Interesse daran, oder soll ich es nicht für euch weitermachen?
      Gruß Alufolie