Verschlüsselte MSG

  • VB.NET

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von ThuCommix.

    Verschlüsselte MSG

    Moin Miteinander,
    ich will versuchen ein MSG Coder zu Programmieren!
    Also zwei RichTextBoxen, in die Box1 kommt reingeschrieben "Hallo" in in der 2Box soll "HHSZRJSJ&&6" rauskommen (Die Buchstaben sind Verschlüsselung)(z.B. für "a = HHZ" für "k = qR"!
    Ich habe es schon so hinbekommen das einzellne Buchstaben Verschlüsselt sind, also "h = HJ" aber wen ich hi schreibe kommt nix!
    Wie könnte ich es am besten Programmieren?!
    Bin anfänger ^^.
    M.f.g.

    SymRex
    Hast Du eine vollständige "Übersetzungsliste" für alle Groß- und Kleinbuchstaben sowie äöüÄÖÜß?
    Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
    Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch :!:
    Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
    Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert!
    Sicher ist es natürlich nicht. Aber um den "Eltern-nix-lesen-können-Schutz" anzuwenden reicht es denke ich.

    Also:
    Als erstes lässt Du mit einer For Each Schleife alle einzelnen Buchstaben aus der ersten RichTextBox durchlaufen (Eine normale TextBox tut's auch).
    Dazu verwendet man die .ToCharArray() Funktion.
    Also:

    VB.NET-Quellcode

    1. For Each i As Char In RichTextBox1.Text.ToCharArray()
    2. Next


    Anschließend wird jedes durchlaufene Zeichen nach Deinem Verfahren verändert und an den Text in der zweiten RichTextBox angehängt.
    Ich vermute, dass Du abfrägst, welches Zeichen eingegeben wurde und anhand dessen den Text der zweiten RichTextBox bestimmst.

    Ich stelle mir das im Moment inetwa so vor:

    VB.NET-Quellcode

    1. Select Case RichTextBox1.Text
    2. Case "A"
    3. RichTextBox2.Text = "HHZ"
    4. Case "B"
    5. '...
    6. '...
    7. '...
    8. End Select


    Hier sollte nicht der gesammte Text der ersten RichTextBox auf einmal abgefragt werden, sondern immer nur das eine Zeichen, welches wir vorhin durchlaufen lassen haben.
    Weiters sollte nicht der gesammte Text der zweiten RichTextBox überschrieben werden, sondern die Zeichenfolge des entsprechenden Zeichens an den Text angehängt werden.

    Darum:

    VB.NET-Quellcode

    1. Select Case i
    2. Case "A"c
    3. RichTextBox2.Text &= "HHZ"
    4. Case "B"c
    5. '...
    6. '...
    7. End Select


    Das fett markierte & vor dem = bedeutet, dass der aktuelle Wert verändert wird.
    "ABC" &= "DEF" wird sozusagen zu "ABCDEF"

    Das funktioniert auch mit anderen Operatoren wie zum Beispiel += (Addition), -= (Subtraktion), *= (Multiplikation) oder /= (Division).

    Das c am Ende von "A"c bedeutet nur, dass es sich hierbei um ein einzelnens Zeichen handelt, denn "A" wäre eine ganze Zeichenfolge (Hat was mit Option Strict zu tun).


    PS:

    Das Umwandeln des verschlüsselten Textes in Klartext könnte sich etwas schwierig gestalten.
    "A" wird ja zu "HHZ". Wenn nun z.b "B" nur zu "H" wird kann es passieren, dass "A" zwar zu "HHZ" umgewandelt wird, aber "HHZ" könnte möglicherweiße zu "BB" und einem anderen Zeichen werden. Also vorsicht!
    "Luckily luh... luckily it wasn't poi-"
    -- Brady in Wonderland, 23. Februar 2015, 1:56
    Desktop Pinner | ApplicationSettings | OnUtils