"Button" in Javaskript drücken

  • VB.NET

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von X-Zat.

    "Button" in Javaskript drücken

    Halli hallo ihr Lieben,

    ich wollte euer mal was fragen. Ich würde gerne über eine Form einen Button auf einer HP drücken lassen. Jedoch geht das ja nicht mit:

    VB.NET-Quellcode

    1. If Me.Label2.Text = "-5" Then Me.WebBrowser1.Document.GetElementById("Status 2").InvokeMember("click")


    Habe das versucht, jedoch hat das Java skript keine id bzw. keinen namen für den Button hinterlegt.


    Java skript:

    HTML-Quellcode

    1. <area shape="rect" coords="43,147,74,170" href="javascript:macheRequest('sendStatus.php','status=2&channel=$chlange');" alt="Status 2"
    2. title="Status 2">


    Wisst ihr vlt, wie ich das hinbekommen kann??

    Liebe Grüße,
    Mark
    Das Attribut alt ist ja auch keine ID die du über GetElementById() ansprechen kannst, ist doch klar oder? eine ID wäre das

    HTML-Quellcode

    1. <img src="bla.jpg" id="bild" />


    Du musst die alle HTML Elemente durchgehen und prüfen ob das Attribut alt eben "Status 2" ist und bei diesem HTML Element dann das Click Event auslösen.
    Manchmal kann man aber JavaScript auch Invoken über InvokeScript() oder so. Anders wäre ggf. über die URL möglich, erst Navigate auf die URL und dann in die Navigate Funktion einfach mal das eintragen was im href Attribut steht.
    Der Area-Tag ist für eine Link Map auf einem Bild, damit man das bild nicht zerschneiden muss und dann ein Bild verlinken, gibt es diesen Tag, da gibt man Koordinaten relativ zum Bild an und dort wird dann ein Link "Drüber" gelegt und man kann in einem komplettne Bild mehrere Links unterbringen.

    Shape gibt dir Form an, da gibts Rechteck(rect), Kreis glaube ich (circle) und Polygon (poly)
    @Alex: Nein, er will auf ein Link klicken in dem JS ausgeführt wird.

    @TE: Nein ich gebe sicherlich kein C&P Code, zumal dieses "Link klicken" hier alle 2 Tage gefragt wird und wenn man etwas nicht weiß oder neu ist, ist das nicht schlimm, aber man kann sich das Wissen erarbeiten und das geht nur durch Suchen und selbst probieren. Genauso habe ich mich in den Browser eingefuchst.
    Auch wenn's schon "erledigt" ist, hier mal in Meta-Sprache:

    VB.NET-Quellcode

    1. Für jedes Element in allen HTML Elementen
    2. Wenn Element-Eigenschaft "alt" den Wert "Status 2" hat
    3. Methode "Invoke" des Elementes mit dem Parameter "klick" (o.Ä.) aufrufen
    4. Schleife verlassen
    5. Ende der Bedingung
    6. Nächstes Schleifen-Element


    Das sollte recht einfach in Code umzusetzen sein...

    MfG,
    X-Zat / Momo