VB Kassensystem Fertig doch noch Probleme

  • VB.NET

Es gibt 67 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von dbsystel.

    Ich habe ein wenig gegoogled und anscheinend ist dein Drucker ähnlich
    dem Axiohm A794, für den es durchaus User Manuals gibt.
    Beispielsweise habe ich das gefunden (ich hoffe ich darf es hier verlinken)
    Manual

    Tests doch mal, ob dein Drucker auf diese Codes reagiert.
    Hallo HeadShotHarp und Lightsource


    Also.

    Ich habe das so versucht wie du es mir vorgeschlagen hast.

    Mein problem in dieser anleitung steht nicht wie ich die seiten einstellen soll und ich weiß nicht wofür x und wofür y steht da beide sich bewegen wenn ich das eine umstelle naja ich hatte es fast geschaft das alles so ist wie ich es wollte doch da ist mir meine papierrolle ausgegengen
    :cursing: :cursing: :cursing: :cursing:

    sry für die smyleys ich muss mir jetzt morgen wieder eine papierrolle kaufen um weiter auszuprobieren weil ich die maße nicht weiß (Maße oder masse???) ich weiß nur das das papier 80mm ist ^^

    ich weiß jetzt zwar den code zum abschneiden aber wo der genau hinkommt habe ich noch kein plan

    naja ich warte erstmal ab mal guken ob ich morgen mir so ne rolle besorgen kann


    bis morgen leute

    Hallo Leute da bin ich wieder

    Hey leute endlich nach langer zeit bin ich wieder da.
    Eine Rolle habe ich endlich bekommen "Puhh war das ein stress"
    Naja jetzt wieder zum kassensystem also es klappt langsam langsam mit dem drucken ist noch verbesserungsbedürftig doch es geht ^^
    bin schon bei y = -120 :)

    jetzt mal ne nummer frage wofür steht x uns y? x koordinaty und y koordinate? :love:

    also ich da ja alles ausser das mit dem kassenbon supper leuft habe ich noch ein paar verbesserungen gefunden und hoffe ihr könnt mir helfen.

    Wie ihr schon Wissen tut leuft das ganze mit meinem kassenbong ein wenig kompliziert.Ich muss ja erst Peer Touch ein artickel auswählen und der wird dann in meiner listbox angezeigt. So wenn ich jetzt die Listbox drucken Möchte muss ich peer finger erst alle inhallte aus der listbox markieren dann auf meinem button klicken der die dann ich die Richtextbox Kopiert, da ich ja keine listbox einfach drucken kann.
    Ich bräuchte einfach einen code von euch, "bin schon am verzweifeln" der alle Items aus der Listbox markiert.
    Ich brauche nur den code um die Items zu markieren also so das ich das mit der mouse beziehungweise mit dem Finger nicht mehr machen muss.

    Ich danke im Vorraus und wenn ich doch wißt wie ich den inhallt der listbox drucken kann ohne zu markieren dann währe ich euch sehr dankbar.

    PS: Da mal die rede von drucken einer multiline textbox war.
    Ich habe auch versucht alle items der listbox in einer Multiline Textbox zu kopieren doch mein problem ist

    dass wenn ich sagen wir mal 3 zeilen habe immer nur die 1 zeile kopiert wird die anderen 2 zeilen werden nicht in die multiline textbox kopiert kann mir einer sagen wieso?? weil eine multiline textbox währe ja optimal für mich


    :thumbsup: :thumbsup:
    Also den gesamten Inhalt einer ListBox kopierst du folgendermaßen:

    Du legst ein Private Sub() an.

    VB.NET-Quellcode

    1. Private Sub ListBoxAllCopyZwischenablage(ByVal ListBox As ListBox)
    2. Dim ListBox_Items As New System.Text.StringBuilder
    3. For Each Item As String In ListBox.Items
    4. ListBox_Items.AppendLine(Item)
    5. Next
    6. If ListBox_Items.Length > 0 Then
    7. My.Computer.Clipboard.SetText(ListBox_Items.ToString)
    8. 'bzw.
    9. TextBox1.Text = ListBox_Items.ToString 'HIER DEINE TEXTBOX
    10. End If
    11. End Sub


    Dann legst du noch einen Button an und fügst den Code ein:

    VB.NET-Quellcode

    1. Private Sub Button1_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles Button1.Click
    2. ListBoxAllCopyZwischenablage(ListBox1) 'in die Klammern den Namen deiner ListBox
    3. End Sub


    Hoffe das hilft dir weiter!

    Du kennst ja den Bedanken-Button :thumbup:

    Gruß

    Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „dbsystel“ ()

    Hallo also so sieht mein code ab doch es kommt immer eine fehlermeldung
    so weit ich er verstanden habe ist dein code für copy und paste oder?
    oder nur copy?

    Hier von mir geänderter code

    VB.NET-Quellcode

    1. Private Sub lstCouponAllCopyZwischenablage(ByVal lstCoupon As ListBox)
    2. Dim lstCoupon_Items As New System.Text.StringBuilder
    3. For Each Item As String In lstCoupon.Items
    4. lstCoupon_Items.AppendLine(Item)
    5. Next
    6. If lstCoupon_Items.Length > 0 Then
    7. My.Computer.Clipboard.SetText(lstCoupon_Items.ToString)
    8. 'bzw.
    9. TextBox1.Text = lstCoupon_Items.ToString 'HIER DEINE TEXTBOX
    10. End If
    11. End Sub
    12. Private Sub Button256_Click_1(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles Button256.Click
    13. lstCouponAllCopyZwischenablage(lstCoupon) 'in die Klammern den Namen deiner ListBox
    14. End Sub
    15. End Class


    Und hier die Fehlermeldung
    Ungültige Konvertierung von Typ Article in Typ String.
    hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

    hallo leute

    ErfinderDesRades ja tut mir leid hatte es sehr eilig
    der fehler ist in zeile 4 :)

    ErfinderDesRades schrieb:

    Ist übrigens glaub ein typischer Strict Off - Fehler, in Verbindung damit, dass Controls zur Datenhaltung herhalten müssen.
    okey? und das heißt jetzt, was muss ich machen das das funktioniert? :D

    ErfinderDesRades schrieb:

    ähm - seh ich das richtig - du bist inzwischen bei Button256 angekommen?
    Ja :rolleyes: ich habe jedem Artickel ein Button gegeben ^^ und so habe ich hallt die ganzen buttons zusammen ^^

    dbsystel schrieb:

    Also den Code den ich dir gegeben habe, der funktioniert bei mir.

    Habe das Test-Projekt ,unter 2010 erstellt,mal hochgeladen dann kanste dir das ja mal angucken!
    dein Beispiel funktioniert bei mir auch nur wieso der bei mir funktioniert K.A
    wenn ich mir die fehlermeldung genauser ansehe
    denke ich da meine Artickel in der listbox Typ Article sind kann er sie nicht in den Typ String conventieren was du ja in zeile
    2
    4
    9
    11

    angegeben hast doch wenn ich Tye String in Type Article umändere dann Kommt die selber Fehlermeldung

    Boah ich bin langsam an Verzweifeln hier hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
    Also die Fehlermeldung sagt dir: In lstCoupon.Items sind keine Strings drin, sondern Artikel - aber das steht da ja auch.
    Das kann man auch nicht ändern, indem man den Datentyp der Laufvariable auf String setzt - du müsstest sie auf Artikel setzen, weils doch Artikel durchläuft.

    killahiraner schrieb:

    Ja :rolleyes: ich habe jedem Artickel ein Button gegeben ^^ und so habe ich hallt die ganzen buttons zusammen ^^
    :thumbsup: :thumbsup: Rofl! :thumbsup: :thumbsup:

    Also darin, mit Gewalt absolut kein brauchbares Datenmodell verwenden zu wollen, bist du immerhin konsequent. ;)

    Boah ich bin langsam an Verzweifeln hier hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
    sieht IMO schlecht aus - aber zu Datenverarbeitung ohne relationales Datenmodell habe ich mich ja gelegentlich schon geäußert (und dir sogar eines zurechtgemacht).
    Hallo ErfinderDesRades

    ErfinderDesRades schrieb:

    Also die Fehlermeldung sagt dir: In lstCoupon.Items sind keine Strings drin, sondern Artikel - aber das steht da ja auch.
    Das kann man auch nicht ändern, indem man den Datentyp der Laufvariable auf String setzt - du müsstest sie auf Artikel setzen, weils doch Artikel durchläuft.
    also so meinst du das ne?

    VB.NET-Quellcode

    1. Private Sub ListBoxAllCopyZwischenablage(ByVal ListBox As ListBox)
    2. Dim ListBox_Items As New System.Text.StringBuilder
    3. For Each Item As Article In ListBox.Items
    4. ListBox_Items.AppendLine(Item)
    5. Next
    6. If ListBox_Items.Length > 0 Then
    7. My.Computer.Clipboard.SetText(ListBox_Items.ToString)
    8. 'bzw.
    9. TextBox1.Text = ListBox_Items.ToString 'HIER DEINE TEXTBOX
    10. End If
    11. End Sub
    12. Private Sub Button256_Click_2(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles Button256.Click
    13. ListBoxAllCopyZwischenablage(lstCoupon) 'in die Klammern den Namen deiner ListBox
    14. End Sub
    15. End Class


    aber wenn ich das so eingebe kommt eine andere fehlermeldung
    in zeile 5

    Fehler 2 Der Wert vom Typ "CashSystem.frmMain.Article" kann nicht in "String" konvertiert werden. C:\Users\farzin\Desktop\Usw\CashSystem\frmMain.vb 1673 38 CashSystem



    ich weiß aber ich habe jetzt so viel arbeit investiert und umsomehr will ich das alles klappt
    deswegen muss ich dieses kassensystem fertig machen koste es was es wolle^^

    Hallo Leute

    Also Ich habe das mit dem Kopieren geschaft, ich denke das ist wohl die einfachste Methode.
    Für Alle die es Mal Gebrauchen:

    Alle Datensätze eine Listbox Kopieren und in einer Techtbox oder RichTextBock einfügen:

    zuerst erstellt man ein Button, eine RichTextBox oder TextBox und noch eine Listbox.

    VB.NET-Quellcode

    1. Private Sub Button_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles Button.Click
    2. If Listbox.Items IsNot Nothing Then
    3. Dim str As String = ""
    4. For i As Integer = 0 ToListbox.Items.Count - 1
    5. str += Listbox.Items(i).ToString() & vbLf
    6. Next
    7. Clipboard.SetDataObject(str)
    8. TextBox1.Paste()
    9. End If
    10. End Sub


    Überall Wo Listbox steht muss der name der Listbox eingetragen werden.
    und bei Textbox der name der Textbox oder RichTextBox.

    Ich hoffe ich kann Jemanden damit Helfen
    wenn ja dann bitte :thumbsup:

    aber jetzt zu meinem Problem
    Wenn ich die Daten der Listbox 1 zu 1 in einer RichTextbox Kopieren sind die nicht untereinander also schon aber es sieht so aus


    So Muss es Aussehen

    Cola 1,50€
    Sex on The Beach 1,50€
    ____________________________

    Doch so Sieht es aus


    Cola 1,50€
    Sex on the Beach 1,50€

    Ich weiß nicht wie ich das Machen kann, dass alles untereinander steht.
    Hätte ich die daten jetzt in mehreren textboxen, also cola in einer textbox und den Preis in einer anderen, währe es ja ok.
    Das könnte ich untereinander machen,

    doch bei den kompletten inhallt der Listbox habe ich keine ahnung und hoffe ihr könnt mir helfen.

    Bin für Jede Hilfe Dankbar :)
    boa ich hab hier nochmal reingeschaut und hab gelesen das du für jeden artikel einen button nimmst
    also willsrte das programm nicht verkaufen?
    verschenken?

    also dann kann der benutzer ja nix selber eingeben
    dann musst du für jeden kunden den du gewinnst die namen + preise ändern
    außerdem können sich preise ändern geschweige denn produkte
    und dann musste das programmieren

    ehrlich mach das mit nem datagridview
    ist jetzt nicht die beste methode aber immerhin

    ich habs so:
    name preis hinzufügen

    Currywurst 2,5 [_____] das soll einen button darstellen
    ... hier kann der user unendlich vile produkte + preise hinzufügen

    wenn man jetzt auf den butten klick guckt er,
    welche zeile der gedrückte button ist
    dann nimmt er sich aus der zeile und spalte 1 den namen und spalte 2 den preis

    das packt er in die vorgefertigten textboxen
    und gibt den focus an eine letzte textbox weiter,
    wo du die anzahl eingibts

    einmal auf enter und fertig!


    mfg HeadShotHarp

    PS: wenns dich interessiert kann ich dir das erklären wie man das macht
    Hallo HeadShotHarp,

    tut mir leid das ich so spät antoworte, doch ich war im urlaub und hatte keine möglichkeit zu antworten

    also ja ich habe wirklich jedem Artickel einen Button gegeben um es den Benutzer der Eingendlich nur die Artickel im Sortiment hat zu vereinfachen

    und da habe ich auch schon mit datagridview gearbeitet.

    Ich währe sehr interresiert deine Möglichkeiten und deine Ideen zu Lernen usw. doch müste ich dann ein ganz anderes Kassensystem Proggen, denn ich habe gemerkt, wenn ich versuche etwas zu ändern funktioniert etwas anderes nicht mehr, denn ich habe es auf die bedürfnisse des Benutzers Programiert.

    Ich muss noch eine einzige sache machen dann währe ich berreit deine Ideen Anzuwenden.

    Und hier sind wir bei meiner idee: Ich bin mit dem Kassensystem ja fertig es funktioniert alles.
    Tagesabschluss, Benutzer, Bon drucken einfach alles doch habe ich mir ne idee in den kopf gesetzt.
    Ich habe ein altes WindowsMobile zuhause und wollte mal schauen ob es klappt das ich vom Windowsmobile die artickel eingeben kann Theoretisch sowohl praktisch würde es auch klappen doch mir fehlt einiges an wissen.

    ich habe mir gedacht das es wo klappen würde:

    Link

    ich müsste Dem Chat sagen das er den empfangendem text einem button zuweisen soll z.B ich habe einen button der heißt Cola dass wenn der Empfangene text Cola ist das er in die listbox schreiben soll.

    So jetzt zum Größten Problem
    Wie mache ich das dieser Client oder Programm auf mein WindowsPhone Läuft ???

    ich weiß es ist sehr verwirrend doch hoffe das ihr mich verstanden habt und mir helfen Könnt. :)
    Hallo singu,

    danke für deine schnelle antwort

    ich denke mal das du mit der schnittstelle die internetverbindung meinst, die allerdingst kein problem darstellt :)

    das was für mich eher das gröste problem ist wie ich ein VB programm auf mein windowsmobile bekomme, damit es die daten mit einem Rechner austauschen kann.

    Ich habe mal weiter gegoogelt und bin auf dieses video gestoßen und es macht fast das was ich will nur das ich kein programm starten möchte sondern einen button im Programm drücken möchte.

    Aber wie schon erwähnt weiß ich nicht wie ich nicht wie ich dieses Programm auf mein WindowsMobile bekommen kann. hoffe du hast ne ide. :)


    sry hab den link vergessen:

    Link
    Dachte am Anfang das das Windows Phone in der Nähe von PC liegt, aber wenn es übers Internet gehen soll, dann würde ich einen WebService verwenden.

    Ich hab mich bisher noch nicht mit der Programmierung auf dem Windows Phone auseinander gesetzt, aber ich denk mal das dies nicht so schwer sein wird und somit könntest du ein kleines Programm, das auf dem Windows Phone läuft, schreiben.

    singu schrieb:

    Dachte am Anfang das das Windows Phone in der Nähe von PC liegt, aber wenn es übers Internet gehen soll, dann würde ich einen WebService verwenden.
    Hey wenn du dir das video ansiehst siehst du das ich sowas nicht brauche ich brauche nur das Masterprogramm was er da proggt auf mein WindowsMobile zu bekommen :D .

    Ich ich habe bis jetzt gegoogelt doch nix richtiges gefunden ;( .
    So Leute Also Der Client und Das Masterprogramm sind Fast fertig, doch bevor ich weiter mache muss ich ne Lösung finden es Auf Meinem WindowsMobile 6.5 auszuführen.

    Lade mir gerade die SDK Runter, gucken ob ich was machen kann.

    Jetzt muss ich mir nur noch gedanken machen wie der Client dem kassensystem sagen soll das er ne Cola Bongen soll.

    Normalerweise muss ich Nur auf den Button Cola Im Kassensystem klicken dann auf Ok klicken dann die Anzahl eingeben und dann auf Ok Klicken.


    wie kann ich den Verlauf jetzt automatesieren?

    Ich könnte auch ohne die anzahl leben, Nur der Client müsste wenn ich Cola eingebe, Automatisch auf den Button "Cola" Drücken dann auf Button "ok" Dann auf den Button "1" Drücken. ohhh maaan ich bin Langsam am Verzweifeln vorallem wenn ich mir überlege, auch wenn ich Das Automatesieren hinbekomme, wie bekomme ich den Master auf meinem PoketPc??? ?(
    Hi,

    Na ja erstmal, Software für WindowsMobile hat nicht alle Funktionen wie normale. Desweiteren wirst du alles neu machen müssen für den PocketPC da es wie gesagt nicht das gleiche ist wie Windows 7 Software.
    Mit dem Client hab ich nicht soviel Ahnung, aber wieso baust du nicht eine Funktion in dein Prog-Code ein, um per WLAN oder sonstiges zubuchen. Dann kannste ja z.B. den gleichen Code auf dein PocketPC hinterlegen und den Befehl einfach an den Client senden.

    Gruß
    Hallo dbsystel,

    Also

    dbsystel schrieb:

    Na ja erstmal, Software für WindowsMobile hat nicht alle Funktionen wie normale. Desweiteren wirst du alles neu machen müssen für den PocketPC da es wie gesagt nicht das gleiche ist wie Windows 7 Software.
    Das ist ja kein Probelm, denn die software die auf dem pocket pc drauf kommt ist eigendlich nur 5 zeilen lang beeinhaltet 3 textboxen ein button
    und hallt das er peer IP auf mein pc zugreifen kann.

    dbsystel schrieb:

    wieso baust du nicht eine Funktion in dein Prog-Code ein, um per WLAN oder sonstiges zubuchen. Dann kannste ja z.B. den gleichen Code auf dein PocketPC hinterlegen und den Befehl einfach an den Client senden.
    Das habe ich ja vor :P

    ich weiß nicht ob du dir den zweiten link angeguckt hast, denn da wird ein Programm geproggt was sowohl Master als auch Server ist und was nur 5 Zeilen hat.

    Meine Idee: Den Master 5 zeilig lassen und den Client den ich mir ins Kassensystem einbauen möchte hallt so zu bearbeiten,
    dass wenn ich im Master "Cola" eintippe der Client im Kassensystem nach den Button "Cola" suchen soll den klicken soll dann auf den Button "ok" klicken soll und dann auf den Button "1" dann wieder auf den Button "ok"

    Nur ich Muss erst mal dahinter kommen wie ich die 5 Zeilen Code auf meinem Poket PC ausführe.

    also ich muss erstmal den Master auf den Poket PC bekommen das automatisieren würde der nächste Schritt sein.