Ein gecheckten RadioButton speichern?

  • VB.NET

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von MB-Tech.

    Ein gecheckten RadioButton speichern?

    Hi,

    wie schaffe ich es das ein RadioButton den ich vor dem schließen des Programms gecheckt habe das er es auch nach dem öffnen noch ist möglichts ohne das ich dies in einer externen Datei speichern muss.

    Danke schonmal im vorraus :thumbsup:

    Mfg Nazas
    setting ssind zwar auch extern, juckt dich aber wahrscheinlich nicht

    leg in den setting snen boolean speicherpunkt an

    beim schließen vom programm übergibst du die checkedvariable vom radiobutton an den speicherpunkt, beim öffnen andersherum

    Gruß vitox
    Es gibt beide Möglichkeiten du könntest vom Prinzip her alle in einem Byte speichern->Ein Speicherpunkt, ist jedoch etwas schwieriger
    Also nimm lieber 6 Bool-Werte
    Ich wollte auch mal ne total überflüssige Signatur:
    ---Leer---
    Mach doch einfach ein Array mit 6 Feldern.

    VB.NET-Quellcode

    1. Dim BoolArray(5) As Boolean
    2. BoolArray(0) = CheckBox1.Checked
    3. BoolArray(1) = CheckBox2.Checked
    4. BoolArray(2) = CheckBox3.Checked
    5. BoolArray(3) = CheckBox4.Checked
    6. BoolArray(4) = CheckBox5.Checked
    7. BoolArray(5) = CheckBox6.Checked
    8. 'In einer Schleife könntest du diese Werte dann immer abspeichern oder Laden...


    LG

    Nazas schrieb:

    MB-Tech ok und das kann ich dann auf einem Punktspeichern mit dem code von oben?

    Hier ein Beispiel:


    VB.NET-Quellcode

    1. Option Strict On
    2. Public Class Form1
    3. Private Sub Form1_FormClosing(ByVal sender As Object, ByVal e As System.Windows.Forms.FormClosingEventArgs) Handles Me.FormClosing
    4. SaveBoolWerte()
    5. End Sub
    6. Private Sub Form1_Load(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles MyBase.Load
    7. LoadBoolWerte()
    8. End Sub
    9. 'LoadBoolWerte
    10. Private Sub LoadBoolWerte()
    11. 'MySetting Laden
    12. My.Settings.Reload()
    13. 'Neue Arraylist deklarieren und diese mit den Daten aus den MySettings füllen
    14. Dim werte As ArrayList = My.Settings.BoolWerte()
    15. 'Die Boolwerte aus der Liste den Boxen zuweisen
    16. CheckBox1.Checked = CBool(werte(0))
    17. CheckBox2.Checked = CBool(werte(1))
    18. CheckBox3.Checked = CBool(werte(2))
    19. CheckBox4.Checked = CBool(werte(3))
    20. CheckBox5.Checked = CBool(werte(4))
    21. CheckBox6.Checked = CBool(werte(5))
    22. End Sub
    23. 'SaveBoolWerte
    24. Private Sub SaveBoolWerte()
    25. 'Neue Arraylist deklarieren
    26. Dim werte As New ArrayList
    27. 'Boolwerte aus den Boxen der Liste hinzufügen
    28. werte.Add(CheckBox1.Checked)
    29. werte.Add(CheckBox2.Checked)
    30. werte.Add(CheckBox3.Checked)
    31. werte.Add(CheckBox4.Checked)
    32. werte.Add(CheckBox5.Checked)
    33. werte.Add(CheckBox6.Checked)
    34. 'Die Liste den MySettings übergeben
    35. My.Settings.BoolWerte = werte
    36. 'Mysettings abspeichern
    37. My.Settings.Save()
    38. End Sub
    39. End Class



    Im Anhang noch ein Bild von der Setting, die ich angelegt habe


    LG


    MB-Tech
    Bilder
    • settings.JPG

      14,44 kB, 448×49, 291 mal angesehen

    ErfinderDesRades schrieb:

    wie hast du die ArrayList in die Settings gekriegt?
    In der Liste steht ganz unten "Durchsuchen".

    Dann einfach zur ArrayList in System.Collections gehen und fertig :D

    LG