Hilfe! Verschlüsselt

Es gibt 15 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von hal2000.

    Hilfe! Verschlüsselt

    Hallo,

    Ich habe ein Problem. Ich habe mehere Datein Verschlüsselt (Verfahren: AES-128 (RijndaelManaged)). Und ich habe das Passwort vergessen. Wüsste jemand wie ich die Datei ohne Passwort wieder entschlüsseln kann? Ich kann sie zwar neu besorgen aber das dauert ewig ;( . Ich möchte sie gerne wieder haben.
    Nein. Sonst wäre die Verschlüsselung ja unnütz. AES 128 Rijndael gilt heute immernoch als Unknackbar. (directory und brute jetzt mal nicht beachtet. das geht immer.) Das 2.te Problem ist außerdem, das man nicht weiß, ob das passwort richtig war, da immer ein output entsteht, der bei falschem pw aber schrott ist.
    Sonst wärs ja keine richtige Verschlüsselung. ;)

    Verschlüsselungen lassen sich aber auch über Mathematische Berechnungen knacken, oder zumindest die Wahrscheinlichkeit und die Nicht-Knackbarkeit senken - zumindest theoretisch
    Ich wollte auch mal ne total überflüssige Signatur:
    ---Leer---
    Wie lang war das Passwort denn? Wenn es länger als 200 Zeichen ist, dann kann man Bruteforce gleich wieder vergessen. Wenn es aber weniger als 10 Zeichen waren, dann gibt es für etwas Geld schon (teils illegale) Programme, die mithilfe der GPU, Passwörter von Dateien Bruteforcen können.

    Das dauert dann aber unter Umständen schon ein paar Tage bis Wochen.

    mcandy007 schrieb:

    Wenn Mr. VB 2008 Man einen Prüfsumme von den Dateien hat kann es ja mit BruetForce probieren!

    Aber nur wenn er noch UNGEFÄHR weiß, was er für ein Passwort hatte. Bis 4 oder 5 Zeichen ok. Danach wird BruteForce mit nem Heim-PC vermutlich ne Lebensaufgabe.

    @jvbsl:

    oder zumindest die Wahrscheinlichkeit und die Nicht-Knackbarkeit senken

    Dummerweise gilt ein Algo als "geknackt", wenn ein Angriff existiert, der BESSER als BruteForce ist. Bei AES-128 würde als ein "erfolgreicher" Angriff schon ab 2^126 gelten. Das entspricht ungefähr 10^38. Das ist VIEL. ECHT VIEL!
    de.wikipedia.org/wiki/Advanced…hw.C3.A4chen_und_Angriffe

    Eine Verschlüsselung bleibt dadurch trotzallem eine Verschlüsselung...

    Wiki schrieb:

    Für die Praxis hat dieser Angriff jedoch wenig Relevanz, denn AES bleibt weiterhin praktisch berechnungssicher.

    Trotz einer erreichten Komplexität von 2^99,5
    Ich wollte auch mal ne total überflüssige Signatur:
    ---Leer---
    Hehehe wie ihr euch alle mit Bruteforce und so auskennt xD
    Ich wollte mal meinen Webserver knacken, ich wusste das passwort selber und habe die exakte länge vom pw bei bruteforce eingegeben und nur zahlen und buchstaben (kleinbuchstaben!).
    Also eine ziemlich geringe menge von varianten im gegensatz zu anderen Pws und so.
    6 Zeicheen sind es, nur zahlen und kleinbuchstaben
    Ich habs nie hinbekommen das pw zu knacken LOL :D


    Und außerdem was sind EC2 Dinger bei amazon?!

    BeefyX schrieb:

    Hehehe wie ihr euch alle mit Bruteforce und so auskennt xD
    ...
    Ich habs nie hinbekommen das pw zu knacken LOL

    Na du offensichtlich jedenfalls nicht. Wenn man versucht ONLINE ein Passwort per BF zu "knacken", dann hat man ein kleines Problem. Man schafft nämlich pro Sekunde viel zu wenig PW. OFFLINE sieht das schon anders aus.

    Schaun mer mal:
    kleinbuchstaben + zahlen -> 36 zeichen
    Länge 6 -> 36^6. Sind rund 2^31 (31,0955... usw). Also mit nem normalen PC in Schlagdistanz.
    na ja, wenn du dein passwort nicht kennst, kannst deine datei weg schmeisen oder du hast soviel geld und beauftragst eine firma die dir deine datei entschlüsselt. Im netz findest jede menge Firmen die solche leistungen anbieten, aber das ist kein billiger spaß...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „SystemUnknow“ ()

    Es gibts bestimmte verfahren mit deren an die verschlüsselten daten ran kommt, aber das können nur bestimmte firmen machen die auf verschlüsselung spezialisiert sind.

    Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „SystemUnknow“ ()