Konferenzschaltungsoftware

  • VB.NET

Es gibt 100 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Undercover.

    ich hab es jatzt mal so versucht

    VB.NET-Quellcode

    1. Dim signalWort1 As String = "Es gibt momentan eine Wortmeldung.NummerKostenTaktungStatusmixer6"
    2. Dim signalWort2 As String = "Up"
    3. Dim startIndex As Int32 = TextBox1.Text.IndexOf(signalWort1) + signalWort1.Length
    4. Dim endIndex As Int32 = TextBox1.Text.IndexOf(signalWort2)
    5. Dim laengeDesTextesDenIchHabenWill As Int32 = endIndex - startIndex
    6. Dim neuerText As String = TextBox1.Text.Substring(startIndex, 16)


    kann das so funktionieren?
    ich weis jetzt nicht wie ich das ausgebe was er mir da auschneidet
    und ich weis nicht warum er mir hir eine fehlermeldung bringt, versteh nich ganz wass vb da meint!

    das steht ja in der richtextbox:

    Es gibt momentan eine Wortmeldung.
    NummerKostenTaktungStatus
    mixer6:1316702198.33276004915257556678Up
    Jetzt mal ne Frage, wieso hast du dir nen neuen Account gemacht, dazu noch nen Thread mit dem selben Thema und jetzt willst ne Antwort auf dein Problem, was im anderen Thread nicht gelöst wurde?

    Undercover schrieb:

    ich bekomm auf des hir ne note

    ALTER Ham se dir in's Hirn ge**** !!!???
    Zu faul oder zu blöde um in der Schule aufzupassen, dann versuchen - mit Null Plan von nix - auf Teufel komm raus ne fertige C&P Lösung zu bekommen und zum Schluss noch gleich nen Doppelaccount, weil doppelt hält ja besser?

    Ich zitiere mal Max Liebermann: „Ich kann gar nicht soviel fressen, wie ich kotzen möchte." !!!

    Undercover schrieb:

    Wie oben steht haben wir des in der schule nicht durchgenommen

    Ist doch immer wieder merkwürdig, wie oft Lehrer Aufgaben stellen, die die Schüler gar nicht lösen KÖNNEN ...
    Dann nerv hier nicht rum, sondern geh einfach hin und sag dem Lehrer, dass er sich vertan hat und ihr diesen Stoff ja noch gar nicht durchgenommen habt.

    Wieso hege ich nur die Vermutung, dass der von mir gemachte Vorschlag in die Hose geht?

    RazerElite schrieb:

    ok danke,

    das ist ein ganz kleiner ausschnitt aus dem code wo die id die zum forum User führt zu sehen is:

    HTML-Quellcode

    1. <td class="col4"> 9 48 47 95<div class="slogan"> </div> <div class="usecontact" onclick="event.cancelBubble=true;"> <div id="contactwrap" class="contactwrap hide">
    2. <div class="contacttab"> <a class="close" onclick="event.cancelBubble=true;" href="javascript:toogleHide('contactwrap')"><img title="Schließen" alt="[ x ]" src="http://www.gefasc.g-close.gif"></a> User nutzen</div> <div class="content"> <table cellspacing="0" cellpadding="0" class="contactbar"> <tbody> <tr> <td>


    hir wird jetzt beispielsweise die id 9484795 angeführt!

    das programm soll mir jetzt einfach alle ids die es findet anzeigen und den namen des Benutzers dazuordnen... ist das möglich?
    im ganzen quelltext steht leider kein username ... das heist den müste ich dem programm irgendwie geben.

    ich hoffe das reicht wenn es zu wenig ist sagt bescheid!

    Danke für eure Hilfe!


    Scheiß auf RegEX, ich find das total überflüssig kompliziert.
    .Net stellt ganz einfache String-Bearbeitung bereit :)

    VB.NET-Quellcode

    1. Dim Quelltext As String = "Hier der HTML-Quelltext"
    2. Dim UserID As String = Quelltext.Split("col4"">")(1)
    3. UserID = UserID.Split("<")(0)
    4. UserID = UserID.Replace(" ", Nothing)


    :)
    Hi,

    @Undercover/@VBHelper

    Ich habe jetzt aus mittlerweile VIER Threads zum selben Thema eins gemacht. Solltest Du auch nur in Erwägung ziehen, noch ein Thema aufzumachen, werden ALLE gelöscht und Dein Accout gesperrt. (Dein Doppelaccount wurde bereits gesperrt.)

    Halte Dich also bitte an die Regeln


    bye ...

    LaMa5.
    Die Wissenschaft wird nie ein besseres Kommunikationssystem in den Büros erfinden können als die Kaffeepause.
    (Autor: Earl Wilson, amerik. Schriftsteller)

    https://www.serviceteam-md.de
    kann mir jemand noch weiter helfen ... bitte?

    ich will nur auf einem text der in einer richtextbox steht eine nummer haben.
    Der text sieht so aus:

    Es gibt momentan eine Wortmeldung.
    NummerKostenTaktungStatus
    mixer6:1316702198.33276004915257556678Up

    Zur Zeit befindet sich 1 Teilnehmer in Ihrer Konferenz.

    Die nummer wäre diese: 004915257556678

    da diese nummer nicht immer gleich is muss das programm auch andere nummern erkennen und ausgeben, die nummern kann ich aber in eine datei schreiben oder dem Programm irgendwie mitteilen, wenn es hilft.

    Meine ersten versuche:

    Spoiler anzeigen

    VB.NET-Quellcode

    1. Dim nummer As String = "33276004915257556666"
    2. MessageBox.Show(nummer.Substring(nummer.LastIndexOf("00")))
    hab ich durch hilfe eines im forum stehenden beitrages hinbekommen!

    Ich Entschuldige mich nochmals für das obrige!

    Danke für eure bemühungen!

    VB.NET-Quellcode

    1. Dim Anfang As Integer = Quelltext.IndexOf("Dein Anfang")
    2. Dim Ende As Integer = Quelltext.IndexOf("DeinEnde")
    3. Dim Anzeige As String = Quelltext.Substring(Anfang) & (Ende)


    Bei mir entsteht da manchmal ein Fehler, meistens funktioniert es jedoch!!
    Ich würde das ganze per RegEx lösen!

    MFG Andi2572
    würde das dann so stimmen?

    VB.NET-Quellcode

    1. Private Sub Button5_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles Button5.Click
    2. RichTextBox1.Text = WebBrowser1.Document.Body.OuterText
    3. Dim Text As String = RichTextBox1.Text
    4. Dim Anfang As Integer = Text.IndexOf("33276")
    5. Dim Ende As Integer = Text.IndexOf("Up")
    6. Dim Anzeige As String = Text.Substring(Anfang, Ende - Anfang)



    wenn das der text ist:

    Es gibt momentan eine Wortmeldung.
    NummerKostenTaktungStatus
    mixer6:1316702198.33276004915257556678Up
    ich bekomm beim testen die fehlermeldung:

    ArgumentOutOfRangeException wurde nicht behandelt.
    StartIndex darf nicht kleiner als Null sein.
    Parametername: startIndex

    und es makiert den quellcode

    Anzeige As String = Text.Substring(Anfang, Ende - Anfang)