Programmiersprachen

Es gibt 36 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Eistee.

    Programmiersprachen

    Guten Abend ich wollt mir einfach mal eure Meinung zum Thema Programmiersprachen zu den verschiedenen Unterthemen anhören.
    Und zwar programmiere ich seit circa 1 1/2 Jahre mit Visual Basic aktiv (Hab davor ab und zu mal rumprobiert.)
    Seit geraumer zeit intressiere ich mich für die entwicklung 2D 3D Spiele etc. und wollt da mal eure Erfahrung mit Vb.Net und anderen Programmiersprachen hören was ihr schon geschafft habt wie schwer es war und ob es sehr lange gedauert hat es zu erlernen.

    Ich sprechen desöfteren mit einem guten Bekannten der momentan eine Universität besucht und eben falls wie ich sich fürs programmieren intressiert, jedoch programmiert er mit C# und macht dort wirklich erstaunliche dinge (für mich erstaunlich) er erstellt z.B. Gewässer die ziemlich realistisch aussehen und halt verschiedenen Beleutungstechniken.

    Jetzt wollt ich mal Frage ob dies auch in VB.Net möglich ist oder ob wirklich wie im vielen Foren behauptet wird VB.Net eine Anfänger sprache für Anwendungsprogramme ist. Da ich mich auch sehr für die Spieleentwicklung intressiere steh ich daher vor der entscheidung von VB -> C# zu wechseln.


    Dazu kommt noch das ich erfahren habe das viele Betriebe garnicht mit VB arbeiten (fast keine) und daher ich eine neue Sprache sowieso mit beginn meiner Ausbildung erlernen muss.

    Freue mich über antworten

    Mfg Eragon
    @m97y97 danke für diesen wundervollen beitrag der mich total überzeugt hat [Ironie OFF] mal ehrlich er hat mir das jetzt so gesagt wie er jetzt von überzeugt ist ich möchte auch garnicht wissen wie alt das Zitat schon ist aber nächste mal wär es schön wenn du was Sinnvolles zum thema beitragen könntest und nicht deine unwitzigen Zitate hier bringst vielen dank ...

    m97y97 schrieb:

    Der sollte nicht witzig sondern hilfreich sein ?(


    das kommt aber komisch rüber wenn die beiden anderen was dazu sagen, du dann ein Zitat von einem Zitat machst und dann nur eine aussage die du nicht mit beispielen/fakten unterlegst. In dem fall tut mir das leid wenn ich dich dort falsch verstanden habe
    Okay jetzt habe ich es verstanden Brain war wie immer mal Afk. Nun ist sind jedoch noch die Fragen wie der Aufwand (Code in C# vielleicht kürzer, einprägsamer) und was ihr schon geschafft habt.

    Ps.: Sorry für die Ironie ich habe das Zitat falsch verstanden

    Back to Theme

    C#



    VB



    Da ist ne andere Struktur wie oben erwähnt .
    Ja mit VB wird schwer Gewässer darzustellen .
    Visual-Basic-Code etwas länger als C#-Code, denn Blöcke lassen nicht mit geschweiften Klammern, sondern mit Wörtern ("Class... End Class, For....Next") bilden.
    C# unterscheidet zwischen Gross und Kleinschreibung . VB nicht .
    Man kann in C# im Moment Properties viel prägnanter deklarieren als in Visual Basic.
    In C# 2008 kann man das viel kürzer schreiben.

    Edit: @eragon276 egal :D

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „m97y97“ ()

    okay das ist ein nettes beispiel. Jedoch find ich persönlich das der Vb.Code leichter einzuprägen ist da ich finde Vb ist sehr logisch gemacht wie die normale Sprache

    Wenn Farbe = Rot
    Dann
    Ansonsten
    Ende

    VB.NET-Quellcode

    1. If Farbe = Color.red
    2. Then
    3. Else
    4. EndIf


    Und ich mich damlas auch für Vb entschieden habe. Jedoch kann dies ja bei komplizierten Projekten widerum anders sein. und daher frag ich

    eragon276 schrieb:

    Nun ist sind jedoch noch die Fragen wie der Aufwand (Code in C# vielleicht kürzer, einprägsamer) und was ihr schon geschafft habt.
    AUfwand ist vergleichbar. Geschafft habe ich mit VB.Net schon vieles. Als Beispiel ein 2D Spiel mit Kinect-Steuerung für 2 Spieler. Im Anwendungsbereich kannst du dir mal jSqueeze anschauen.

    Skybird schrieb:

    Das sind ja Ubisoftmethoden hier !

    Das Zitat ist übrigens meine Signatur...


    Ja mit VB wird schwer Gewässer darzustellen .

    Nicht schwerer als in C#.

    denn Blöcke lassen nicht mit geschweiften Klammern, sondern mit Wörtern ("Class... End Class, For....Next") bilden.

    "Wo war gleich noch mal das Ende der Klasse? Drei Möglichkeiten..."

    C# unterscheidet zwischen Gross und Kleinschreibung . VB nicht .

    Blödsinn.
    @m9898 das sind doch mal klare antworten :D

    @ThuCommix das weiß ich nicht ^^

    jedoch bin ich mehr so der typ den visuellen lernens also ich habe mir ein vb.buch geholt und nie was auf die reihe bekomm und mit Youtube ging es dann richtig los da fiel mir immer alles leicht vllt lag es auch daran das die es super erklärt haben und ich es so besser versteh. Jedoch hab ich noch nie ein gutes Tutorial (Video) für Vb.Net in richtung GDI+ XNA etc gefunden vielleicht könnt ihr mir da auch ein bisshcen helfen. (Deutsch wär natürlich super aber solang es kein Wissenschaftlichgesprochene Englisch ist versteh ich dies auch super ^^)
    Ja das stimmt , ist also bei mir grad auch so

    This -> this

    Es ist doch Case Sensitive

    close klein geschrieben keine Hilfe von VS und kann nicht debuggen deshalb.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „m97y97“ ()