Gutes VBA-Buch für Abiturprüfung gesucht

  • Access

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von petaod.

    Gutes VBA-Buch für Abiturprüfung gesucht

    Hey Leute,

    habe in etwa 4 Monaten meine mündliche Prüfung in Informatik. Da wir jedoch nur 2 Stunden in der Woche haben, besteht wenig möglichkeit den Lehrer mit fragen zu bombadieren. Daher suche ich ein gutes Buch um meine Kenntnisse zu festigen und zu verbessern. Zurzeit programmieren wir Programme zur Prüfbit erzeugung. Demnächst fangen wir dann, soweit ich weis, mit Arrays an. Suche also ein Buch das welches die Grundlagen und diese Themen beinhaltet und vielleicht sogar noch ein bisschen weiter geht.

    Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.

    gruß,
    salkin
    Wen ihr Access tatsächlich nur als Oberfläche verwendet, würde ich kein Buch über Access-Programmierung empfehlen.
    Diese gehen nur am Rande auf die Programmiergrundlagen ein, sondern behandeln vor allem Datenbankprogrammierung.
    Macht auch Sinn, denn Access ist hauptsächlich eine Datenbank und nur nebenbei ein GUI.

    Das kann auch nur einem Lehrer einfallen, Access für den Unterricht von Programmiergrundlagen zu verwenden.

    Um den Zahn gleich zu ziehen:
    Es lohnt sich nicht, tiefer in die Materie einzusteigen, als du's fürs Abi unbedingt benötigst.
    Was ihr hier lernt, ist jetzt schon veraltet und nicht wirklich verwertbar, falls du später in Studium oder Beruf dich ernsthaft mit Programmierung auseinandersetzen willst.
    Deshalb tue ich mir schwer mit einer Buchempfehlung.

    Arbeite ein paar Tutorials durch, wie du sie z.B. hier findest:
    vb6.us/guides/visual-basic-6-beginners-guide
    --
    If Not Program.isWorking Then Code.Debug Else Code.DoNotTouch
    --
    Hab dir mal in den Anhang ein paar Bilder gepackt, welche zeigen was wir zurzeit machen.
    Nicht dsa wir uns missverstehen :P
    Bilder
    • Unbenannt.JPG

      302,3 kB, 1.919×1.041, 141 mal angesehen
    • Unbenannt1.JPG

      280,12 kB, 1.919×1.040, 133 mal angesehen
    • Unbenannt2.JPG

      285,24 kB, 1.916×1.041, 121 mal angesehen
    • Unbenannt3.JPG

      318,2 kB, 1.918×1.040, 127 mal angesehen
    • Unbenannt4.JPG

      249,63 kB, 1.919×1.040, 105 mal angesehen
    Wir missverstehen uns nicht.
    Der verwendete Code hat mit Datenbanken überhaupt nichts zu tun, was mir zeigt, dass Access nur als GUI und Code-Editor verwendet wird.

    Dieser Code ist in VB6 oder Excel genauso einsetzbar (sogar in VB.net, auch wenn man's da etwas anders lösen würde).
    Es ist reine prozedurale Algorithmik (und dazu noch recht umständlich codiert).
    Objektorientierte Vorgehensweise ist vermutlich deinem Lehrer unbekannt.

    Hangel dich da mal durch, da sind die Grundlagen erklärt:
    de.wikibooks.org/wiki/VBA_in_Excel_-_Grundlagen
    --
    If Not Program.isWorking Then Code.Debug Else Code.DoNotTouch
    --

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „petaod“ ()

    Ich kenne beide Bücher nicht.
    Wie gesagt:
    Die Bücher gehen wahrscheinlich weit über die Grundlagen hinaus und beschäftigen sich (hoffentlich) in der Hauptsache mit den Objektmodellen der Anwendungen (Excel/Access).

    Wenn du mit Wikibooks nicht klar kommst, weil du unbedingt Papier zwischen den Fingern brauchst, dann geh in einen Buchladen und schau dir die Inhalte an.

    Wenn ich blind eines kaufen müsste, würde ich wahrscheinlich zu VBA für Dummies greifen.
    Zumindest habe ich aus der "für Dummies"-Serie noch nie ein völlig unbrauchbares Buch erwischt.
    --
    If Not Program.isWorking Then Code.Debug Else Code.DoNotTouch
    --