SQL Nächsten Termin auslesen

  • VB.NET

Es gibt 26 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von mikeb69.

    Es funktioniert!!! Danke fichz!!!
    Die hochkommas waren es! :D
    Danke danke danke :DDD

    Hier die Lösung falls Sie irgenwann irgendwer braucht =)

    Spoiler anzeigen


    VB.NET-Quellcode

    1. Dim Zeit As String
    2. Dim Stunde As String
    3. Dim Minute As String
    4. If Now.Hour < 10 Then
    5. Stunde = "0" & Now.Hour.ToString
    6. Else
    7. Stunde = Now.Hour
    8. End If
    9. If Now.Minute < 10 Then
    10. Minute = "0" & Now.Minute.ToString
    11. Else
    12. Minute = Now.Minute
    13. End If
    14. Zeit = Stunde & ":" & Minute
    15. Try
    16. Dim strSQL As String
    17. Dim con As New SqlConnection
    18. Dim cmd As SqlCommand
    19. Dim reader As SqlDataReader
    20. strSQL = "SELECT TOP 1 * FROM Termine WHERE Datum >= '" _
    21. & Now.Date.ToString.Replace(" 00:00:00", "") & "' AND Uhrzeit >= '" _
    22. & Zeit & "' ORDER BY Datum, Uhrzeit"
    23. con = New Data.SqlClient.SqlConnection(AB.UserConnectionString)
    24. con.Open()
    25. cmd = New SqlCommand(strSQL, con)
    26. reader = cmd.ExecuteReader
    27. If reader.HasRows Then
    28. reader.Read()
    29. Me.textbox_TerminDatum.Text = reader("Datum").ToString.Trim
    30. Me.textbox_TerminKurzinfo.Text = reader("Komplettbeschreibung").ToString.Trim
    31. Me.textbox_TerminMitarbeiter.Text = reader("Mitarbeiter").ToString.Trim
    32. Me.textbox_TerminPrioritaet.Text = reader("Priorität").ToString.Trim
    33. Me.textbox_TerminUhrzeit.Text = reader("Uhrzeit").ToString.Trim
    34. Else
    35. Me.textbox_TerminDatum.Text = "-"
    36. Me.textbox_TerminKurzinfo.Text = "-"
    37. Me.textbox_TerminMitarbeiter.Text = "-"
    38. Me.textbox_TerminPrioritaet.Text = "-"
    39. Me.textbox_TerminUhrzeit.Text = "-"
    40. End If
    41. reader.Close()
    42. cmd.Dispose()
    43. con.Close()
    44. con.Dispose()
    45. Catch ex As Exception
    46. MessageBox.Show(ex.Message)
    47. End Try




    Danke an alle die Geduld mit mir hatten und sich Mühe gegeben haben!^^

    Mfg

    Skype
    Ich würde generell vom Datenbank Design her nicht Datum und Uhrzeit in verschiedene Spalten schreiben.
    Mach dir eine mit Zeitpunkt von mir aus und frage auch nur diese ab.

    der Typ datetime in SQL kann Datum + Uhrzeit speichern.

    lg
    ScheduleLib 0.0.1.0
    Kleine Lib zum Anlaufen von Code zu bestimmten Zeiten
    Verfügt MSSQL über das LIMIT-Statement? Weil es ist nicht gerade vorteilhaft sich die gesamte Datenbanktabelle ausgeben zu lassen wenn man nur einen Datensatz braucht.

    Deswegen hänge ganz hinten noch LIMIT 1 an, dann wird dir auch nur ein Datensatz ausgegeben.

    Wenn du eine bestimmte Information aus einem Buch von Seite 5 haben willst, ließt du ja auch nicht das gesamte Buch durch.
    @Dodo,

    wie ich in einen meiner Posts schon erwähnte ist es nicht ratsam die Zeit des Clienten zu nehmen, würde man am Client das Datum umstellen, würde der falsche Datensatz aus der Datenbank geholt.

    ist es eine DB die für Clients in mehreren Zeitzonen gedacht ist, muss natürlich alles in UTC vorliegen.
    Auch da kann

    VB.NET-Quellcode

    1. now
    helfen denn diese kann man nach utc konvertieren.

    Alles eine Frage des Designs der Anwendung und der DB
    Hier aber nicht relevant

    Gruss

    mikeb69