Welches Adobe Programm eignet sich besonders dafür?

Es gibt 48 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von m9898.

    Welches Adobe Programm eignet sich besonders dafür?

    Guten Abend,

    ich möchte gern ein Design für eine Homepage erstellen. Adobe bietet eine sehr große Auswahl an Programmen, mit denen ich Buttons, Banner, ect für Webseiten und Programme erstellen kann. Ich habe eigentlich nur eine Frage, und zwar, welches dafür eben am Besten geeignet ist, also einfach nur zum Erstellen von Schaltflächen usw (Fireworks, Photoshop, Ilustrator, InDesign)?

    Danke!
    Verläufe sind echt einfach zu handeln, mit Banner wird es schwieriger wenn es ohne Anime ist geht es einfach
    --entfernt--

    Edit by der_Kurt: Kein Betteln um "Hilfreich" : §4,2j

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „der_Kurt“ ()

    Die Designer die ich kenne nutzen Photoshop lediglich um eine Voransicht von der Seite zu machen wie sie letztendlich aussehen soll, damit der Kunde sich ein Bild davon machen kann. Umgesetzt wird letztendlich alles in CSS und nicht mehr mit Bildern. Das ist der große Fortschritt, das eben nicht mehr etliche Bilder geladen werden müssen und sich somit der Traffic und auch der Seitenaufbau verringert.

    Ich habe vor einiger Zeit mal eine Homepage die ich zuvor mit Bildern "Designt" habe komplett mi CSS umgesetzt, optisch sieht man absolut keinen Unterschied. Jedoch ist sie deutlich flüssiger geworden beim Hover usw.

    Also wenn du nicht für einen Kunden eine Seite gestalten willst, die ihm erstmal zeigen willst. Nutze gleich CSS. Ich nutze für meine Projekte Eclipse, das ist das Beste für HTML, CSS und PHP gleichzeitig.

    Samus Aran schrieb:

    Dreamweaver, Photoshop, lol. Es ist 2012, nicht 1998, Leute. Lernt CSS3 und hört auf, bei "Banner" an hyper-mega-1337-h4xx0r-Photoshop-Geschisse zu denken!
    (Und nutzt richtige Editoren, keinen WYSIWYG-Bullshit wie Dreamweaver)


    So nicht richtig. Alles mit CSS umzusetzen grenzt an Wahnsinn. Derzeit sind noch mdst. 1/3 Nutzer Internet Explorer 8 (oder kleiner) Nutzer.
    Das bedeutet, dass die Website nie für alle Nutzer gleich aussieht. Und "Pech gehabt" ist nicht professionell, ich will mir ja nicht 1/3 meiner potentiellen Kunden verscheuchen.

    Mit Photoshop, Illustrator etc. hat man viel mehr Möglichkeiten, um anspruchsvolle Grafiken zu erstellen. Tatsache. Bitte, bitte zeigt mit eine seriöse, kommerzielle Unternehmenswebsite (meinetwegen auch ein Startup) das nur mit CSS auskommt. Das wird es nicht geben, ohne das es schei*e aussieht. Und euere Versuchswebsiten mit CSS sehen leider auch aus wie nunmal - Versuchswebseiten. Es funktioniert zwar, aber es ist einfach noch nicht perfekt.

    Und zu WYSIWYG-Editoren: Ich persönlich habe viel mit Visual Studio 2010 gearbeitet, um Websiten zu editieren (da ist eín ganzes Expression Web drin) - und habe das sehr schätzen gelernt. Wenn einmal der Grund-Code fertig ist (Layout etc.), und es um das reine Einpflegen von Texten und Bildern ging, habe ich sehr gerne die Inhalte über den WYSIWYG-Edior eingegeben. Stylesheets werden automatisch angewendet, und der Code bleibt sauber. Aber die Arbeit ist wesentlich geringer.
    Und Dreamweaver ist ja nocheinmal die Steigerung dazu...
    - Man muss (sollte!) ja gar nicht alles im WYSIWYG-Editor machen, aber akzeptiert es doch einfach als Arbeitshilfe... Coden muss nicht cool aussehen, und am besten über die Comandozeile stattfinden damit alle Freunde staunen "boah bist du ein Hacker"; coden sollte effizient sein. Und Adobe und Microsoft haben tolle Lösungen hierfür.

    Und mit einem "Editor für ganze Männder"- meinetwegen Notepad++ - zu coden ist doch nicht effektiv. Code ändern, Speichern, Webbrowser aktalisieren.
    Lasst euch doch etwas Arbeit abnehmen.


    LG, Johnny
    Im Editor wird nur das Grundprinzip erstellt, alles weitere kommt durch ein CMS. Zumal ob nun via einem Editor zu Coden oder über ein WYSIWYG-Editor kommt auf selbe bei raus, du musst erst speichern und dann aktualisieren. Da ja eine Homepage durch die ganzen Templates auseinander geprflückt ist und somit die WYSIWYG-Editor nichts bringen, da die ja nur das Template darstellen, nicht aber das Template implementiert in die original Seite.

    Was die IE Kompatibilität angeht, nun da machen immer mehr Webdesigner das, was ich auch schon immer mache. Keinen Support für den IE, das ist nicht Professionell? Nunja wenn der Kunde nochmal 1/3 mehr bezahlt und mehr Zeit gibt kann man sicher nachdem eine Webseite erstellt wurde nochmal die IE Kompatibilität herstellen, aber wer will das bezahlen. Es gibt nicht umsonst den Standard. Zudem muss man den IE Nutzern auch mal die augen öffnen, die meisten nutzen ihn nich zwangsläufig weil er so "gut" ist, sondern einfach weil sie sich nicht auskennen und die dummen Programmierer machen es denen auch noch leicht indem sie die Seiten anpassen, so merken die IE Nutzer natürlich nie was sie für ein scheiß benutzen. Sehen sie aber "oh die seite sieht komisch aus, sehe ich mich mal nach einem anderen Browser um".

    Ich nutze doch auch kein Windows 98 SE und beschwere mich dann wieso Battlefield 3 nicht darauf läuft. Sicherlicht hätten die Programmierer das realisiserne können, was aber einige umstrukturierung am Code bedeutet hätte. Selbiges gilt auch für die IE kompatibilität.

    Ich mache eine Seite, im FF, danach sehe ich sie mir im Opera, Safari und Chrome an, überall sieht sie gleich aus. Warum will MS wieder sein extra ding? CSS gibts nicht erst seit gestern, immer wieder predigen sie, den IE CSS kompatibel zu machen. Bis jetzt haben sie es aber noch nicht ansatzweise gut hinbekommen.

    cpu_johnny schrieb:

    Derzeit sind noch mdst. 1/3 Nutzer Internet Explorer 8 (oder kleiner) Nutzer.
    Wenn du später beruflich Webdesigner wirst, wie machst du das dann? Wenn du Uralt-Schrottbrowser unterstützen willst, machst du dir locker die doppelte (oder sogar dreifache) Arbeit. Ich würde dafür dann entsprechend das Doppelte nehmen. Da ich meine eigenen Seiten aber logischerweise nicht für Geld mache, (und mir Nutzer, die zu faul sind, sich nen richtigen Browser zu laden eh egal sind) nehm ich keine Rücksicht auf IE<9 und ähnliche Schrottbrowser.
    Ich teste meine Seiten in den aktuellen Versionen von Firefox und Chrome, das reicht mir.
    Meine Besucherstatistiken geben mir Recht: cl.ly/EQin cl.ly/ERYQ

    cpu_johnny schrieb:

    Bitte, bitte zeigt mit eine seriöse, kommerzielle Unternehmenswebsite (meinetwegen auch ein Startup) das nur mit CSS auskommt. Das wird es nicht geben, ohne das es schei*e aussieht.
    Seriös/kommerziell == In der Vergangenheit steckengeblieben und Win XP auf den Firmenrechnern? lol

    cpu_johnny schrieb:

    Man muss (sollte!) ja gar nicht alles im WYSIWYG-Editor machen, aber akzeptiert es doch einfach als Arbeitshilfe... Coden muss nicht cool aussehen, und am besten über die Comandozeile stattfinden damit alle Freunde staunen "boah bist du ein Hacker"; coden sollte effizient sein.
    Nimms nicht persönlich aber - spinnst du? Ich (und viele andere seriöse(!) Webdesigner) schreibe meine Webseiten nicht mit Sublime Text, um "cool" zu sein oder "wie ein Hacker" auszusehen, sondern um - um dich zu zitieren - effizient zu sein.
    Wenn man keine Ahnung von HTML und CSS(3) hat ists natürlich verlockender/einfacher, seine Banner mit Photoshop zurechtzubasteln und mit Dreamweaver irgendwohin zu klatschen.

    cpu_johnny schrieb:

    Und mit einem "Editor für ganze Männder"- meinetwegen Notepad++ - zu coden ist doch nicht effektiv. Code ändern, Speichern, Webbrowser aktalisieren.
    Code ändern, speichern, F5. Genau so und nicht anders. Bevor ich mir die Billigengines von Dreamweaver & Co. gebe, drück ich doch lieber eine Taste mehr, um meine Seite zu aktualisieren, danke.
    anspruchsvolle Grafiken


    Ist aber NICHT dazu gedacht, irgendwelche kleinen Farberläufe zu machen. CSS3 ist da eine viel bessere Alternative. Ich weiß nicht, ob du dich da schon mal umgetan hast, vermutlich aber nicht. Denn einen simplen Verlauf mit CSS3 zu machen spart nicht nur Traffic, sondern ist auch für Leute mit nicht so schnellem Internet (soll es ja wirklich noch geben) verträglich. Mittlerweile bietet CSS so viele Möglichkeiten. Damit sind auch simple Diagramme kein Problem. Natürlich braucht man immer noch mal Bilder, aber nicht für solche Zwecke.

    Vor 15 Jahren hat man alles mit Grafiken gemacht, aber diese Zeiten sind vorbei! Auch wenn wir schnelleres Internet haben, das theoretisch mehr aushält, aber warum sollte man so viel Leistung vergeuden und Traffic verschwenden?

    Purer Schwachsinn. Und Dreamweaver ist halt nur für Leute, die sich noch nie damit befasst haben, wie HTML aufgebaut ist. Es ist halt bequem, sich alles zurecht zu klicken und der Rest macht dann das Programm.

    Aber ich denke Samus hat das ja schon ziemlich gut auf den Punkt gebracht.

    Ach ja: Ich hab bisher keine meiner HTML-Projekte für Netscape gemacht. Muss ich? Nein. Nutzt kein Schwein mehr bzw. gibt es viel besseres.
    „Was daraus gefolgert werden kann ist, dass jeder intelligentere User sein Geld lieber für Bier ausgibt, um einen schönen Rausch zu haben, und nicht dieses Ranzprodukt.“

    -Auszug aus einer Unterhaltung über das iPhone und dessen Vermarktung.
    Ein einfacher Editor und mehrere Bildschirme (oder auch einer) sind so effektiv.
    Wenn ich z.B. in ich der Schule eine Aufgabe für ein Javascript bekomme, welcher eine Ausgabe in einem mit CSS gestalteten DIV ausgeben soll, bin ich schneller mit der aufgabe fetig als andere ihr Adobe Suit fertig geladen haben.

    Auf dem Notebook:

    50% Sublime 2
    50% Firefox (eventuell mit Firebug)

    Tamplate öffnen (Grundgerüst ...)
    Strg + Umschalt + S
    Script runter hauen
    css runter aheun

    Auf Firefox klicken
    Strg + O
    File wählen
    Anschauen

    Ab jetzt nur noch: [Strg+S] und F5

    Und wenn man css und js einigermaßen kann, ist man einfach unglaublisch schnell.
    Zumindest ist es bei mir so. Diese "Berufschul" aufgaben, stelle ich während der Lehrer die Aufgabe verteilt/erklärt fertig.