Mail Aktiverlink anklicken

  • VB.NET

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von TommyWorld.

    Mail Aktiverlink anklicken

    Hallo also ich versuche es mit den Code in mein Script aber der aktiviert leider nicht die mail wie kann ich das machen bis jetzt habe ich das so:

    VB.NET-Quellcode

    1. Dim reg As New Regex("http://de.alaplaya.net/(v/[0-9]+/[a-zA-Z0-9]+)")
    2. Dim match As Match = reg.Match(str)
    3. If match.Success Then
    4. MessageBox.Show(match.Value)
    5. End If
    6. End Sub
    hmm ja muss ich dan ein inhalt haben lol?

    hab gedacht das funkt so zeige euch mal kurz den script des buttons vielleicht kann mir ja da jemand bei helfen.

    VB.NET-Quellcode

    1. Private Sub Button2_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles Button2.Click
    2. TextBox2.Text = GenerateString(TextBox3.Text, 0, 0)
    3. TextBox5.Text = GenerateString2(TextBox4.Text, 0, 0)
    4. TextBox8.Text = GenerateString3(TextBox7.Text, 0, 0)
    5. WebBrowser1.Document.GetElementById("user_login").InnerText = TextBox2.Text
    6. WebBrowser1.Document.GetElementById("user_password").InnerText = TextBox5.Text
    7. WebBrowser1.Document.GetElementById("user_password_confirmation").InnerText = TextBox5.Text
    8. WebBrowser1.Document.GetElementById("user_nickname").InnerText = TextBox8.Text
    9. TextBox6.Text = WebBrowser2.Document.GetElementById("emailaddress").OuterText.Replace("@HerEmailProvider.us", "")
    10. WebBrowser1.Document.GetElementById("user_email").InnerText = TextBox6.Text
    11. WebBrowser1.Document.GetElementById("user_email_confirmation").InnerText = TextBox6.Text
    12. WebBrowser1.Document.GetElementById("user_birthday_3i").SetAttribute("value", "11")
    13. WebBrowser1.Document.GetElementById("user_birthday_2i").SetAttribute("value", "9")
    14. WebBrowser1.Document.GetElementById("user_birthday_1i").SetAttribute("value", "1992")
    15. WebBrowser1.Document.GetElementById("user_country_id").SetAttribute("value", "43")
    16. WebBrowser1.Document.GetElementById("user_media_code_id").SetAttribute("value", "8")
    17. WebBrowser1.Document.GetElementById("user_terms_of_service").SetAttribute("checked", "true")
    18. WebBrowser1.Document.GetElementById("user_usedform").InvokeMember("user[usedform]")
    19. WebBrowser1.Document.InvokeScript("onclick(''new_user').submit")
    20. Dim reg As New Regex("http://de.alaplaya.net/(v/[0-9]+/[a-zA-Z0-9]+)")
    21. Dim match As Match = reg.Match(str)
    22. If match.Success Then
    23. MessageBox.Show(match.Value)
    24. End If
    25. Button1.Dispose()
    26. TextBox2.Show()
    27. TextBox5.Show()
    28. Button3.Show()
    29. End Sub

    WebBrowser 2 ist das fenster von den mail provider wo die mail ankommt aber die er dann automatisch öffnen soll.
    Du musst die RegEx Operation ja auf irgendnen String mit Inhalt anwenden, sonst kannst du ja gar nichts zurück bekommen. Aber so wie ich das sehe wird in "str" doch nie was geschreiben/Wert zugewiesen, oder nicht?
    ja sehe ich auch grad aber glaube benutze eine einfache methode
    wie kann ich das machen das er den link in der mail anklickt der link hat aber keine element id
    hab es dann so versucht:

    VB.NET-Quellcode

    1. WebBrowser2.Document.Links("Klicke bitte hier, um deinen Account freizuschalten.").InvokeMember("click")


    aber dann bekomm ich error was ist daran falsch?
    Hier der Screen von Button wo man sieht was er machen soll aber klappt irgendwie nicht hier die Code Schnippel mit denen ich es versucht habe:

    VB.NET-Quellcode

    1. Dim DT As String = WebBrowser1.DocumentText.ToString()
    2. Dim Gefunden As String = Regex.Match(DT, "http://de.alaplaya.net/(v/[0-9]+/[a-zA-Z0-9]+)", RegexOptions.IgnoreCase).ToString()
    3. WebBrowser2.Document.GetElementById("Klicke bitte hier, um deinen Account freizuschalten.").SetAttribute("checked", "click")
    4. Dim reg as new Regex = Regex.Match(str, "http://de.alaplaya.net/(v/[0-9]+/[a-zA-Z0-9]+)")
    5. if reg.Success
    6. Dim url as new String = reg.Value
    7. //Und hier dann was als nächstes passieren soll
    8. EndIf



    Aber da ich eine einfachere Variante benutzt habe kann ich kein regex benutzen da ich das mail fenster über den zweiten webbrowser laufen lasse aber visible false ist.

    Was ich schaffen will ist da ja jeder user eine andere verfication code bekommt das automatisch dann in der mail auf den link nur noch automatisch geklickt wird.
    Wenn ich mir Deinen Code so anschaue, drängt sich mir die Frage auf, hast Du den verstanden, wie der VB-Code und HTML funktionieren?

    Du versuchst eine Schaltfläche als Checkbox anzusprechen.

    Gib doch mal den entsprechenden Codeteil der HTML-Seite an, auf der sich das Element mit dem Text "Klicke bitte hier, um deinen Account freizuschalten."

    Was soll den Deiner Meinung nach passieren, wenn du bei .SetAttribute die Eigenschaft "checked" mit "click" füllen willst?

    Hast Du Dir hier mal die Definition angeschaut? z.B. msdn.microsoft.com/en-us/libra…ment.setattribute.aspx#Y0
    NB. Es ist doch schön, wenn man lesbare Namen vergibt. Siehe auch [VB.NET] Beispiele für guten und schlechten Code (Stil).