Endlos Gitternetz für Dienstplanungsprogram

  • VB.NET

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von bastimw.

    Endlos Gitternetz für Dienstplanungsprogram

    Hallo alle zusammen,

    ich hätte eine bzw. mehrere grundsätzliche Fragen.
    Auf der Suche nach neuen Herausforderungen habe ich mich entschlossen ein super kleines Dienstplanprogram zu bauen (windows forms). Dazu wollte ich ein einfaches Grid mit Montastagen bauen (Kalender-Look). Hab in Gimp das Ganze grob aufgezeichnet (siehe Bild).



    FRAGE: Ein zutreffendes Steuerelement innerhalb von .NET habe ich nicht gefunden. Nun habe ich mich in GDI+ etwas eingelesen (danke für das Tutorial , FreakJNS). Die Linien bzw. das Gitternetz könnte man in einer Schleife zeichnen lassen.

    1) ABER, ist das eine praktikable bzw. kluge Vorgehenweise für mein Vorhaben?
    2) Sind die Renderzeiten dann nicht zuuuu hoch, wenn ich sagen wir mal tausende dieser Linien zeichnen möchte?
    3) Ist das überhaupt der richtige Weg? Wird sowas immer sooo realisiert? Gibt es evtl. irgendwelche Erweiterungen für das .NET, die dieses Problem eleganter lösen?

    Ich würde mich freuen, wenn jemand mir dabei helfen konnte den richtigen Weg einzuschlagen. Ich bin nicht auf der Suche nach fertiggeschriebenen Lösungen (der steinige Weg zum Ziel macht mir schon viel Spaß). Aber ein paar Stichwörter zum Thema würden mir schon gewaltig weiter helfen. Immer wenn ich nach Table oder Grid suche, komme ich auf DB/SQL etc. Bitte seid nicht zu streng mit mir. Ich weiß, solche Geschichten lassen sich in Excel in 1-2 minuten realisieren (insofern keine special features eingebaut werden). Mir gehts um Spaß am programmieren (seit 6 Monaten erfüllt dieses Hobby mein Leben). :)

    Vielen Dank!!!
    Schau dir mal das DataGridView Control an.
    Da konnte man etwas dran rum schauben bis es passt.

    Oder man macht es eben mit GDI+.
    Zur 2. Frage, es kommt halt auf den Rechner an auf dem das ganze läuft, solange die Kiste nicht uralt ist, dürfe es keine Probleme geben.

    Eistee schrieb:

    Schau dir mal das DataGridView Control an.
    Da konnte man etwas dran rum schauben bis es passt.

    Oder man macht es eben mit GDI+.
    Zur 2. Frage, es kommt halt auf den Rechner an auf dem das ganze läuft, solange die Kiste nicht uralt ist, dürfe es keine Probleme geben.
    Vielen Dank! Bis jetzt hatte ich DataGridView nur in Verbindung mit einer Datenbank benutzt (Gird mit Daten füllen, Daten bearbeiten, Daten löschen etc.). Da werde ich mich aber gleich einlesen. Wenn das Ganze ohne Datenbank funktioniert und sich beliebig gestalten lässt > dann habe ich meine schöne Lösung.
    also ich würde nur endlich zeichnen, nämlich genau das was man auch auf dem Bildschirm sehen kann -- eine Scrollleiste wird ab einen gewissen Datensatz ungemütlich und dann leiber nen hübschen Pfeil, Button etc. auf den nächsten Monat machen. (das DAtetimepicker Objekt solltest du hier gleich nutzen, dass ist am einfachsten)

    Dann gibts glücklicher Weise schon das Datagrid, Zweck nur leicht modifizieren mußt. Wenn es ein Kalender werden soll, kannst du einfach das Datetimepicker Objekt nehmen und dein Datagrid direkt so anzeigen lassen :)

    Wenn du unbedingt die Linien brauchst - dann kann ich dir auch net weiterhelfen --> ne Farbe hinterlegen ist dagegen sehr viel einfacher um deine x und y Koordinate zu benennen.