Ergebnisse der DB (Deutsche Bahn) Suche in ListView darstellen

  • VB.NET

Es gibt 39 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Nikx.

    Lova Ya :D
    Wenn du mir jetzt noch sagt wie ich "Nürnberg" statt "Nürnberg" bin ich glücklich :)
    Trololol, der wandelt das um -.-

    Ich meine das ü - Gott, schon wieder...
    Denk dir alle ' weg:

    '&'#'2'5'2';'
    "Life isn't about winning the race. Life is about finishing the race and how many people we can help finish the race." ~Marc Mero

    Nun bin ich also auch soweit: Keine VB-Fragen per PM! Es gibt hier ein Forum, verdammt!
    "Nürnberg" statt "Nürnberg"

    was?
    „Was daraus gefolgert werden kann ist, dass jeder intelligentere User sein Geld lieber für Bier ausgibt, um einen schönen Rausch zu haben, und nicht dieses Ranzprodukt.“

    -Auszug aus einer Unterhaltung über das iPhone und dessen Vermarktung.
    Siehe oben, letzter Satz -.-
    Ich sehe ein, ich würde mich auch verarscht fühlen.

    Noch 2 andere Sachen: Wie nutze ich RegExr?
    Und: Wie bekomme ich nicht "Nürnberg', sondern 'Nürnberg Hbf' raus? War zu blöd
    "Life isn't about winning the race. Life is about finishing the race and how many people we can help finish the race." ~Marc Mero

    Nun bin ich also auch soweit: Keine VB-Fragen per PM! Es gibt hier ein Forum, verdammt!

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Nikx“ ()

    Sieht nach HTML Dekodierung aus, vom Framework gibt es da bereits eine Funktion für (HtmlEncode, einfach mal auf MSDN suchen).
    „Was daraus gefolgert werden kann ist, dass jeder intelligentere User sein Geld lieber für Bier ausgibt, um einen schönen Rausch zu haben, und nicht dieses Ranzprodukt.“

    -Auszug aus einer Unterhaltung über das iPhone und dessen Vermarktung.
    Thx.
    Ich versuch mich mal am rest, danke dir :)

    *Wars nicht grade noch Unicode?
    @Lukas:
    Die Klasse HttpServerUtility gibts bei mir garnicht -.-
    "Life isn't about winning the race. Life is about finishing the race and how many people we can help finish the race." ~Marc Mero

    Nun bin ich also auch soweit: Keine VB-Fragen per PM! Es gibt hier ein Forum, verdammt!
    @Lukas:

    Könntest du mir das nochmal für den Ankunftsbahnhof erklären?

    Quellcode

    1. <td class="station stationDest pointer" onclick="triggerDispatcher(event,'linkDtlC0-0')">
    2. München Hbf
    3. </td>


    Ich habs mit:

    VB.NET-Quellcode

    1. Pattern = ("<td class=""station stationDest pointer"" onclick=""triggerDispatcher(event,'linkDtlC0-0')"">\s(?<station stationDest pointer>.*)\s</td>")
    2. match = Regex.Match(s, Pattern, RegexOptions.Multiline)
    3. ListView1.Items(0).SubItems.Add(HttpUtility.HtmlDecode((match.Value)))


    vergeblich versucht, Fehler: Gruppennamen müssen mit Buchstaben anfangen?!
    Grüße
    "Life isn't about winning the race. Life is about finishing the race and how many people we can help finish the race." ~Marc Mero

    Nun bin ich also auch soweit: Keine VB-Fragen per PM! Es gibt hier ein Forum, verdammt!
    Die Gruppen musst du übrigens nicht nach dem Klassennamen benennen, aber ich weiß nicht ob du da Leerzeichen reinpacken kannst. Die Klammern musst du escapen, da RegEx sie nicht als Ausdruck beachten soll, sondern als 'umgebendes Muster' -> dass die Klammer im Quellcode vorkommt, und keinen Ausdruck beginnen will.
    „Was daraus gefolgert werden kann ist, dass jeder intelligentere User sein Geld lieber für Bier ausgibt, um einen schönen Rausch zu haben, und nicht dieses Ranzprodukt.“

    -Auszug aus einer Unterhaltung über das iPhone und dessen Vermarktung.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lukas“ ()

    @Lukas:
    Wie finde ich denn heraus was das für Gruppennamen sind?
    Und: Wie 'escape' ich etwas?
    "Life isn't about winning the race. Life is about finishing the race and how many people we can help finish the race." ~Marc Mero

    Nun bin ich also auch soweit: Keine VB-Fragen per PM! Es gibt hier ein Forum, verdammt!
    Gruppennamen darfste dir aussuchen, siehe dazu auch hier.

    Klammern werden mit einem Backslash escapet:

    VB.NET-Quellcode

    1. \(wat\)
    „Was daraus gefolgert werden kann ist, dass jeder intelligentere User sein Geld lieber für Bier ausgibt, um einen schönen Rausch zu haben, und nicht dieses Ranzprodukt.“

    -Auszug aus einer Unterhaltung über das iPhone und dessen Vermarktung.
    Ich danke dir erneut vielmals :)

    //Edit: @Lukas:

    Finde mein Problem erneut nicht:

    VB:

    VB.NET-Quellcode

    1. Pattern = ("<td class=""date"">\s(?<date>.*)\s</td>")
    2. match = Regex.Match(s, Pattern, RegexOptions.Multiline)
    3. MsgBox(HttpUtility.HtmlDecode((match.Groups("date").Value)))


    Html:

    Quellcode

    1. <td class="date">
    2. Do, 05.07.12</td>


    Die MsgBox ist leer.

    Grüße
    "Life isn't about winning the race. Life is about finishing the race and how many people we can help finish the race." ~Marc Mero

    Nun bin ich also auch soweit: Keine VB-Fragen per PM! Es gibt hier ein Forum, verdammt!

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Nikx“ ()

    Guck mal genau, WO hast du da einen Umbruch, den du im Pattern angeben musst?
    „Was daraus gefolgert werden kann ist, dass jeder intelligentere User sein Geld lieber für Bier ausgibt, um einen schönen Rausch zu haben, und nicht dieses Ranzprodukt.“

    -Auszug aus einer Unterhaltung über das iPhone und dessen Vermarktung.
    @Lukas:

    Vllt. bin ich zu blöd, aber Zeilenumbruch ist doch /n?
    Daher ka...
    "Life isn't about winning the race. Life is about finishing the race and how many people we can help finish the race." ~Marc Mero

    Nun bin ich also auch soweit: Keine VB-Fragen per PM! Es gibt hier ein Forum, verdammt!
    „Was daraus gefolgert werden kann ist, dass jeder intelligentere User sein Geld lieber für Bier ausgibt, um einen schönen Rausch zu haben, und nicht dieses Ranzprodukt.“

    -Auszug aus einer Unterhaltung über das iPhone und dessen Vermarktung.
    Ahh :)
    Ich wäre erfreut über eine kleine Liste von sowas, ich blicks nicht ganz.
    Egal, ich bleib dran! :D

    //@Lukas:

    Ich bin echt völlig verwirrt:
    Ich habe mir nun diesen Abschnitt des Ankunftsdatums:

    Quellcode

    1. <td class="date">Do, 05.07.12</td>


    vorgenommen. Dieser unterscheidet sich nur in einem Zeilenumbruch vom Abfahrtsdatum...
    Daher einfach das andere /s entfernt:

    VB.NET-Quellcode

    1. Pattern = ("<td class=""date"">(?<andate>.*)</td>")


    Warum geht das jetzt nicht? -.-
    "Life isn't about winning the race. Life is about finishing the race and how many people we can help finish the race." ~Marc Mero

    Nun bin ich also auch soweit: Keine VB-Fragen per PM! Es gibt hier ein Forum, verdammt!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Nikx“ ()



    Sollte problemlos gehen, zeig lieber dein Vorgehen, es zu filtern.

    Edit: Hab bei mir mal nen Breakpoint gesetzt und die Source ausgeben lassen, vor dem Datumsstring steht noch ein Umbruch \n.

    VB.NET-Quellcode

    1. <td class=""date"">\n(?<andate>.*)</td>
    und

    VB.NET-Quellcode

    1. <td class=""date"">\s(?<andate>.*)</td>
    sind möglich.

    Hab den Quelltext mal hochgeladen, da siehst du die Umbrüche für die restlichen Felder. Aufgrund der gleichnamigen Felder empfehle ich, die einzelnen Ergebnisse nochmals getrennt zu durchlaufen: Einmal firstrow, einmal last. Bei fristrow bekommst du dann Abfahrtsbahnhof, -datum, -zeit, Dauer, Umstiege, Produkte und den Preis, bei last Ankunftsbahnhof, -datum und -zeit.
    Dateien
    • source.txt

      (66,05 kB, 20.706 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    „Was daraus gefolgert werden kann ist, dass jeder intelligentere User sein Geld lieber für Bier ausgibt, um einen schönen Rausch zu haben, und nicht dieses Ranzprodukt.“

    -Auszug aus einer Unterhaltung über das iPhone und dessen Vermarktung.

    Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von „Lukas“ ()

    @Lukas:

    Kann ja so nicht stimmen, da:
    img5.fotos-hochladen.net/uploads/wut0ujzbno84w.png

    Doch dazu meinstest du ja was mit FirstRow, LastRow.
    Hast du bedacht das dort 3 verschiedene Verbindungen gezeigt werden und ich nur die erste haben möchte?

    Grüße
    "Life isn't about winning the race. Life is about finishing the race and how many people we can help finish the race." ~Marc Mero

    Nun bin ich also auch soweit: Keine VB-Fragen per PM! Es gibt hier ein Forum, verdammt!

    Lukas schrieb:

    Aufgrund der gleichnamigen Felder empfehle ich, die einzelnen Ergebnisse nochmals getrennt zu durchlaufen: Einmal firstrow, einmal last.


    Hast du bedacht das dort 3 verschiedene Verbindungen gezeigt werden und ich nur die erste haben möchte?

    Die einzelnen Items der Tabelle aufsplitten, sodass du nur das erste zur Bearbeitung hast. Das habe ich aber auch schon erwähnt. (@[VB 2010] Ergebnisse der DB (Deutsche Bahn) Suche in ListView darstellen)
    „Was daraus gefolgert werden kann ist, dass jeder intelligentere User sein Geld lieber für Bier ausgibt, um einen schönen Rausch zu haben, und nicht dieses Ranzprodukt.“

    -Auszug aus einer Unterhaltung über das iPhone und dessen Vermarktung.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Lukas“ ()

    @Lukas:

    Das ist mir klar, aber wie?
    Irgendwelche Tipps oder Funktionen?
    "Life isn't about winning the race. Life is about finishing the race and how many people we can help finish the race." ~Marc Mero

    Nun bin ich also auch soweit: Keine VB-Fragen per PM! Es gibt hier ein Forum, verdammt!
    *Push*
    Sry, aber ich komme trotz Google und Lukas toller Hilfe (keine Ironie!) nicht weiter...
    "Life isn't about winning the race. Life is about finishing the race and how many people we can help finish the race." ~Marc Mero

    Nun bin ich also auch soweit: Keine VB-Fragen per PM! Es gibt hier ein Forum, verdammt!