Netzlaufwerkpfad über Button öffnen

  • VB.NET

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von chrissi0907.

    Netzlaufwerkpfad über Button öffnen

    Hallo,

    ich habe folgenden Code:

    M:\ ist ein Netzlaufwerk


    VB.NET-Quellcode

    1. Public Class OpenPath1Dim Nummer As String Dim Nummer3 As String Dim Pfad As String = "M:\"Private Sub tbNummer_TextChanged(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles tbNummer.TextChanged Nummer = tbNummer.Text Nummer3 = Microsoft.VisualBasic.Left(Nummer, 3) End Sub
    2. Private Sub buOpen_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles buOpen.Click
    3. Dim Check As Integer Check = Len(Nummer) If (Check = 7) Then Process.Start("explorer.exe", Pfad & Nummer3 & "\" & Nummer) Else MsgBox("Keine gültige Eingabe!!!") End If
    4. End SubEnd Class



    Public Class OpenPath1
    Dim Nummer As String
    Dim Nummer3 As String
    Dim Pfad As String = "M:\"
    Private Sub tbNummer_TextChanged(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles tbNummer.TextChanged
    Nummer = tbNummer.Text
    Nummer3 = Microsoft.VisualBasic.Left(Nummer, 3)
    End Sub

    Private Sub buOpen_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles buOpen.Click

    Dim Check As Integer
    Check = Len(Nummer)
    If (Check = 7) Then
    Process.Start("explorer.exe", Pfad & Nummer3 & "\" & Nummer)
    Else
    MsgBox("Keine gültige Eingabe!!!")
    End If

    End Sub
    End Class



    Wenn ich den gewünschten Text in die Textbox eingebe, das sind bei mir immer Zahlen mit 7 Ziffern, dann öffnet er mir unter Windows 7 immer "C:\Users\XXX\Documents".

    Kann ich keine Netzlaufwerke öffnen lassen?

    Grüße




    *EDIT: FRAG NICHT WARUM DER CODE NICHT KORREKT ANGEZEIGT WIRD, ICH WEIß NICHT!!!* :(

    VB.NET-Quellcode

    1. Process.Start(Pfad & Nummer3 & "\" & Nummer)


    Starte einfach den kompletten pfad (beispiel bei mir)

    VB.NET-Quellcode

    1. Process.Start("e:\downloads\xxx\porn")
    Die Unendlichkeit ist weit. Vor allem gegen Ende. ?(
    Manche Menschen sind gar nicht dumm. Sie haben nur Pech beim Denken. 8o
    Dein erster Code erzeugt auch den obigen Fehler.

    Der zweite Code ist ja nicht das was ich will, ich kann maximal "M:" vorgeben, und das mache ich über "Pfad", denn dann habe ich zig unterordner die geöffnet werden sollen. Diese sind die ersten 3 Buchstaben der Zahl, also Nummer3, und dann eben die komplette zuvor eingegebene "Nummer".
    probier mal das:

    VB.NET-Quellcode

    1. Dim path As String = System.IO.Path.Combine("e:\", "downloads", "ct")
    2. Process.Start(path)
    Die Unendlichkeit ist weit. Vor allem gegen Ende. ?(
    Manche Menschen sind gar nicht dumm. Sie haben nur Pech beim Denken. 8o

    Fakiz schrieb:

    Wie du ja an deiner Fehlermeldung erkennen kannst existriert die Datei bzw. der Pfad nicht. Du könntest bevor du den Prozess startest prüfen ob die Datei/Pfad überhaupt existieren.

    VB.NET-Quellcode

    1. If IO.File.Exist Then
    Wenn ich das so eingebe, bekomm ich folgenden Fehler:

    Fehler 1 Für den Parameter "path" von "Public Shared Function Exists(path As String) As Boolean" wurde kein Argument angegeben.
    Ich hab keine Ahnung was ich damit Anfangen soll.

    SpaceyX schrieb:

    probier mal das:

    VB.NET-Quellcode

    1. Dim path As String = System.IO.Path.Combine("e:\", "downloads", "ct")
    2. Process.Start(path)
    Also diese Funktion "System.IO.Path.Combine("e:\", "downloads", "ct")" geht so nicht, denn das Combine kann 2 Werte verknüpfen. Was jedoch funktioniert wäre dann dieses:

    Dim path1 As String = System.IO.Path.Combine("d:\", Nummer3)
    Dim path2 As String = System.IO.Path.Combine(path1, Nummer)
    Process.Start(path2)

    Also so funktioniert es dann.