Offene Ports für Chat nutzen

  • VB.NET

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von th3Khem.

    Offene Ports für Chat nutzen

    Ich habe mir ein portscanner gebastelt um die offenen ports der lokalen ip und der Internet ip nach offenen ports durchsucht. Das funktioniert Super .nun wollte ich von kevin89 den Multi tcp Server nutzen um ein Chat mit 2 Computern über das Internet zu lösen.will aber nicht die ports fix angeben sondern will schon bereits offene ports wie 80 oder ... Zur Kommunikation nutzen.bloss wenn auf beiden pc's z.b. Die gleichen ports bei der lokal ip nutze Kriege ich keine Verbindung hin auch nicht wenn ich die gleichen ports der internetverbindung nutzen will.wo ist mein Denkfehler da , das das nicht klappt.mein Code habe ich leider Grad nicht griffbereit.hoffe trotzdem auf paar Ideen .

    Es soll nur 2 Exe Datei geben ich hab den Server und der andere pc den client
    Danke

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „th3Khem“ ()

    Du kannst auch nur die Ports scannen, die der andere offen hat. und der Andere kann nur deine Ports scannen.

    Darum bräuchtest du einen Service der sich im Internet befindet um das zu Scannen und danach einen Port angibt.


    Und selbst dann wird es nicht funktionieren, da kein Port-Forwarding eingerichtet ist. Ohne Port-Forwarding läuft nichts, da die Rechner ziemlich sicher hinter einem NAT-Router sind und dieser nunmal ohne Port-Fowarding nicht weiß an welchen PC weitergeleitet werden soll.

    Also entweder öffnest du bei einem der Rechner einen Port (+ Port-Forwarding) oder du machst den Chatserver im Internet verfügbar (Client - Server - Client) oder du trickst deinen Router aus (Geht über UDP und irgendwas gibts da noch, ist aber nicht leicht und man muss "TCP" über UDP nachbauen...
    SWYgeW91IGNhbiByZWFkIHRoaXMsIHlvdSdyZSBhIGdlZWsgOkQ=

    Weil einfach, einfach zu einfach ist! :D
    Hey,

    wenn Du einen eigenen Chat realisieren willst, dann brauchste zwangsläufig irgendwo nen Server. Entweder, wie mein Vorredner sagte, steht der iwo in einem Rechenzentrum oder Du lässt den Server auf Deinem PC laufen.

    Wenn Punkt 2 der Fall ist, dann musst Du einen Port öffnen, um von aussen erreichbar zu sein. Du musst in Deinem Routerkonfigurationsmenü den offenen Port an Deinen PC weiterleiten und den Port, bzw. die Serveranwendung in Deiner Firewall zulassen. Läuft auf Deinem PC bereits ein Dienst (Server) auf dem Port, so wird Dir der Versuch, einen zweiten Server auf dem selben Port laufen zu lassen, mit einer Fehlermeldung quittiert.
    Die Unendlichkeit ist weit. Vor allem gegen Ende. ?(
    Manche Menschen sind gar nicht dumm. Sie haben nur Pech beim Denken. 8o
    Das mit dem Austricksen funktioniert nur mit einem fixen Port und ist echt nicht leicht, da du TCP auf UDP Basis nachbauen musst. (UDP-Lochtrick)

    th3Khem schrieb:

    Aber wieso kann ich z.b. Nicht port 80 verwenden ?

    Weil alle eingehenden Verbindungen beim Router aufhören, da dieser ohne Port-Forwarding nicht weiß an welchen Rechner er senden soll.

    Wenn du das mit Port-Forwarding machst, dann brauchst du nichts scannen, denn dann verwendest du sowieso nur einen fixen Port.


    So wie es aussieht, sind dein Netzwerktechnik-Kenntnisse eher gering, darum würde ich dir vorschlagen:
    Entweder

    a) Lasse die Server-Applikation bei dir lokal laufen und richte Port-Forwarding ein (Dazu gibt es einfache Anleitungen im Internet für fast jeden Router).

    oder

    b) Such dir jemanden, der sich mit Netzwerktechnik auskennt und lass den das Port-Forwarding einrichten....

    oder

    c) Such dir jemanden, der einen Server hat und bereit ist dein Programm zu Hosten. (Bitte keinen eigenen Server anmieten!)
    SWYgeW91IGNhbiByZWFkIHRoaXMsIHlvdSdyZSBhIGdlZWsgOkQ=

    Weil einfach, einfach zu einfach ist! :D
    Ja meine Kenntnisse sind begrenzt :(, sowie ich es verstanden habe würde es reiche wenn ich die Server exe auf meinem Rechner laufe lassen sowie ein Client bei mir und den anderen Client auf dem anderen Rechner .dann muss ich nur bei meinem Router den port freischalten oder und bei der gegenstelle nicht oder ?dann müsst ich nur in meinem Server exe nur eine Abfrage noch einbauen ob der Client dem Server beitreten kann oder nicht oder damit nicht jeder dem Chat beitreten darf oder ? Wenn ja ist es möglich den Servern und den Client bei mir in einer Form unterzubringen ? Danke für die Hilfe schonmal
    Richtig, bei Client-Server muss nur beim Server Port-Forwarding aktiviert sein.

    Natürlich ist es möglich Client und Server in eine Applikation zu packen, wäre aber bei einer Client-Server struktur nicht unbedingt sinnvoll.

    Denn bei einem Fehler im Client, stürzt der Server auch mit ab.

    Um nur bestimmte Clients den Zutritt zu ermöglichen, müsstest du dir was einfallen lassen. (Username + Passwort oder Zertifikat)
    SWYgeW91IGNhbiByZWFkIHRoaXMsIHlvdSdyZSBhIGdlZWsgOkQ=

    Weil einfach, einfach zu einfach ist! :D
    K sieht zumindestens erstmal anders aus auch wenn ich ihn noch nicht hundert pro alles verstehe.aber welcher arbeitet effektiver deiner oder der Multiserver Chat .den es werden nur max 5 Personen als Client sein die sich auch daten bis 100 mb Maximum senden wollen .was ist da dann am effektivsten und schnellsten ?und klappt der Versuchschat auf auf netframework 2.0 ?