Programm für eine bestimmten zeitraum aktivieren

  • VB.NET

Es gibt 26 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Gang1111.

    Programm für eine bestimmten zeitraum aktivieren

    Hallo,

    ich bin relativ neu in Sachen Programmierung mit VB.

    Ich habe ein Radio Programm geschrieben und es mit einem HardwareID schutz versehen. Nun will ich es im internet verkaufen und will ein system einbauen, womit ich (mit der HardwareID wenn es geht) den User für sagen wir mal 1 Jahr aktivieren kann und nach 1 Jahr deaktiviert sich das Programm. Ich will die User für diese Zeiten aktivieren: 1 Monat, 6 Monate, 1 Jahr, 2 Jahre und Lifetime. Kommt halt drauf an welche Zeit die User kaufen.

    Zu meiner frage: Ist sowas überhaupt möglich? wenn ja könnt ihr mir bitte sagen wie?

    Danke schon mal im voraus :)

    MfG
    Gang1111
    wieder ein programm das ich mir nicht kaufen würde!!!
    kann dir auch nicht sonderlich helfen aber vllt eine abfrage machen zb...
    if datum "bis zudem wo es gekauft wurde" then
    programm.exit
    msgbox"limit erreichen"

    else
    msgbox "du hast noch xxx tage zeit"

    man kann irgentwie das datum mit vb bereichen aber weiss grade nicht genau wie...


    aber warum mit datum? wäre es eine zeitangabe wäre es doch viel sinnvoller oder? ich zb bin ich immer an meinem rechner da ich unterwegs bin... angenommen ich kaufe es mir für 1 monat? und konnte es nur 5 mal benutzen weil ich nur 5 mal am rechner war?
    für mich wäre ein datum chwachsinn
    sinnvollr wäre da vllt eine zeitabrechnung in stunden oder so?
    @Gang1111:
    So eine Absicherung ist mit .Net Mitteln schwer, da das Programm ja dekompiliert werden kann und somit der Mechanismus ausgehebelt werden könnte.
    Im Forum gibt es aber bereits ein paar Threads über solch Themen.

    @MVN050:
    Wenn du das Programm nur 5 mal benutzt ist das halt dein Pech. Die meisten Programme verwenden dafür Zeiträume (auch zB Visual Studio).
    Auch wenn du es kein einziges mal nutzt haste einfach Pech gehabt.

    lg
    ScheduleLib 0.0.1.0
    Kleine Lib zum Anlaufen von Code zu bestimmten Zeiten
    Du könntest zum Beispiel eine MySQL Datenbank auf einem Webserver erstellen und dort die nötigen Daten speichern (z.B HWID & Timestamp bis zum Ablauf) Anschließend könntest einen Request mit der HWID an eine Php-Datei senden und mithilfe dieser die nötigen Daten auslesen. Dann kannst du überprüfen, ob der Anwender dein Programm verwenden darf oder nicht.

    Für solche Anwendungen würde ich eher ein Lizenz-System benutzen, anstatt die Überprüfung mithilfe der HWID durchzuführen.
    @DukeX: Dann leite ich die Anfragen lokal um, oder baue die Seite auf meinem Server nach und leite darauf um. Kleine Änderung in der Hosts und schon ist sowas wertlos.

    Oder, wie @fichz: schon sagte, ich dekompiliere und schaue mir den Mechanismus an. Bei schwachen Algorithmen kannst du dann sogar noch nen Keygen basteln (chic!), andernfalls lässt du einfach jede Eingabe durch.
    „Was daraus gefolgert werden kann ist, dass jeder intelligentere User sein Geld lieber für Bier ausgibt, um einen schönen Rausch zu haben, und nicht dieses Ranzprodukt.“

    -Auszug aus einer Unterhaltung über das iPhone und dessen Vermarktung.
    ich würde iwas dolles einfach in die Settings speichern, und mir mit Cracker-Abwehr keine große Mühe geben.

    Wer dumm genug ist, von mir ein INet-Radio zu kaufen, der wird auch nicht meine Settings aufbohren können :P

    Und wenn schon: Von 100 Käufern versuchens vlt. 2, und einer schaffts auch - ja und?

    Reich werde ich durch die anneren 99 Käufer :D
    @fichz ich habe mir die Themen angesehen die waren aber nicht sehr hilfreich.

    @DukeX könntest du mir bitte erklären, wie das geht? hört sich nehmlich nicht schlecht an dein Vorschlag.

    @Lukas was meinst du mit "Kleine Änderung in der Hosts und schon ist sowas wertlos" ? und der keygen würde nichts bringen da das programm über die HWID leuft.

    @ ErfinderDesRades hast recht. Man muss ja nicht reich werden. Es reicht schon wenn es nicht 100 User sondern nur 70 User sind. Hauptsache man Verdient was :D. Aber was meinst du mit "ich würde iwas dolles einfach in die Settings speichern" ?


    Sorry Leute kenne mich nicht so gut aus
    Ich bilde deine Serverstruktur so nach, dass absolut alles gültig ist, packe es lokal auf XAMPP oder gleich auf nen richtigen Server, und dann leite ich per Änderungen in meiner Hosts-Datei deinen Server lokal auf meinen um. Sowas wäre aber schon relativ aufwändig, da ist es einfacher, zu dekompilieren und dann entsprechend das System teilweise oder gar ganz auszupatchen oder anderweitig zu umgehen.

    Die HWID hilft dir da genauso wenig ;)

    Zum Thema Hosts-Datei: de.wikipedia.org/wiki/Hosts-Datei
    „Was daraus gefolgert werden kann ist, dass jeder intelligentere User sein Geld lieber für Bier ausgibt, um einen schönen Rausch zu haben, und nicht dieses Ranzprodukt.“

    -Auszug aus einer Unterhaltung über das iPhone und dessen Vermarktung.
    achso nein natürlich nicht :huh:

    aber so etwas wie eine online datenbank wo ich dann die zeit einstellen kann. Also was @DukeX gesagt hat.

    oder ein datum angeben und das dieses datum dann vom system datum abgelesen wird.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Gang1111“ ()

    Das Problem wird sein, dass du (wie Lukas schon mehrfach gesagt!) deine Assembly am Ende vmtl. nicht richtig geschützt bekommst, oder jemand den Netzwerkverkehr manipuliert.

    Ein Lizenssystem wird hier alle paar Wochen erfragt/vorgestellt; gut war bisher noch keins. Das letzt vorgestellte hat ohne Assemblyschutz keine 2 Minuten gehalten. youtube.com/watch?v=uXZIS4eUEHI Versierte Nutzer haben auch mit geschützten Programmen und einer Netzwerkauthentifizierung keine Probleme.


    Bevor ich großen Aufwand betreibe, würde ich eine einfache Lösung wählen und die paar Cracker als Kollateralschaden verbuchen. Perfekte Sicherheit wirst du ohnehin nie erlangen.