Verkauf über Paypal. Wo finde ich die offizielle Bedingungen?

Es gibt 23 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von consi.

    Verkauf über Paypal. Wo finde ich die offizielle Bedingungen?

    Hey,
    also ich habe keine Absicht eine Rechtsberatung zu starten, aber ich weiß nicht wo ich anfangen soll.
    Ich habe über mehrere Monate ein Programm in vb.net geschrieben und letztendlich kostenlos angeboten.
    Jetzt ist das Tool ca. einen Monat schon draußen und hat verblüffend viel positives Feedback bekommen. Innerhalb 2 Tage hatte ich über 1000 Downloads und meine Downloadseite hat jeden Tag bis zu 2000 Aufrufe. Damit hatte ich NICHT gerechnet.. :rolleyes:

    Naja, ich habe die Nutzer dann mal gefragt wie es mit einer professionellen Version aussieht und ja, anscheinend wollen viele mein kleines Tool sogar kaufen. Aber jetzt zu meinem Problem:
    Ich weiß, dass man sehr vorsichtig sein muss wenn man anfängt irgendwas zu verkaufen und dass man so auch viel Verantwortung hat. Ich habe also angefangen zu Googlen wie sowas funktioniert da ich selbst noch keinerlei Erfahrung habe und auch erst seit kurzem einen Paypal Account besitze. Ich bin dann ständig auf Foren gestoßen, wie zum Beispiel auf dieses. Aber jeder sagt was anderes: Gewerbeschein, Lizenz und so weiter... oh-mein-gott ich hab Angst! Ich bin doch nur ein Schüler bzw. bald Student der sich wie ein Kleinkind darüber freut eine Möglichkeit gefunden zu haben, um etwas Taschengeld zu verdienen zu können (die Rede ist hier von kleinen Summen unter 20$). Nunja bei Paypal kann man sein Konto ja auf ein Geschäftskonto hochstufen und bei Art des Unternehmens "Natürliche Person" wählen und die Steuernummer ist optional. Dauert 5 Minuten und man hat ein Geschäftskonto und kann beginnen Sachen zu verkaufen.
    Ich habe mir alle Bedingungen bei Paypal durchgelesen und nichts über Gewerbeschein oder sonstiges gefunden. Kein Hinweis auf rechtliche Probleme oder sonstiges. Wo also bekomm ich jetzt meine Informationen her was ich darf und was nicht? Gibt es da offizielle Seiten welche beim Google-Ranking versagt haben?

    Ja ich bin über 18 sonst würde ich gar nicht erst darüber nachdenken. Da hier keine Rechtsberatung erlaubt ist frage ich nur nach Links von offiziellen Seiten oder halt Seiten wo alles genau erklärt wird.

    Danke schonmal :)
    Hallo consi,

    dazu hatten wir schon einige Threads. Nimm mal die Suche, und klick dich durch.

    Grundsätzlich brauchst du einen Gewerbeschein. Diesen kannst du (wenn du über 14 bist) einfach bei der Stadt bekommen. Kostet je nach Ort zwischen 10 und 50€.

    Denk aber daran, dass du so auch evtl. entsprechende Steuern zahlen musst, bzw. einen entsprechenden Steuerbescheid abgeben.

    Außerdem ist ein wichtiges Thema die Haftung. Ohne zu wissen, welche Art von Software du entwickelt hast, solltest du dich rechtlich absichern..
    Ein Besuch beim Anwalt wäre wahrscheinlich keine ganz so schlechte Idee...


    Gruß,
    Manawyrm

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Manawyrm“ ()

    Wie gesagt, ich habe schon die ganzen Threads durchgelesen.
    Aber ist das wirklich immer notwendig? Ich bin ja keine Firma und ich verlange ja auch nur ein paar Euros mehr nicht. Ich find das alles ziemlich interessant, mal selber einen Download anzubieten für den man bezahlen muss. Aber Gewerbeschein und Anwalt? Bei Ebay kann man auch Sachen über PayPal anbieten und braucht dafür keinen Anwalt oder Gewerbeschein.. und warum bietet PayPal dann ein Geschäftskonto für "Natürliche Personen"?
    Dann gibt es noch Seiten wie uploadnsell.com oder Trade-Foren mit eigener Währung und man braucht nie irgendein Gewerbeschein oder Anwalt. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das alles so kompliziert sein muss..
    Hey,

    du hast offensichtlich den juristischen Begriff von "natürlichen Personen" nicht verstanden; "natürliche Personen" sind alle Menschen, da diese "mit Vollendung der Geburt" rechtsfähig werden --> §1 BGB. Davon abzugrenzen ist "die juristische Person" --> §14 BGB.

    Der Hinweis, es liege "keine Firma" (?) vor und es handele sich nur um "ein paar Euros" ist völlig irrelevant, wenn ein Gewerbe vorliegt (Definition suchen!). Unter Umständen und je nach Ausgestaltung kommen z.B. Steuer- und Gewährleistungsansprüche auf dich zu ... Da du scheinbar in dieser Materie völlig neu und unvorbereitet bist, rate ich noch dringender zu einer fachlichen Unterstützung!

    Gruß Manschula

    Manawyrm schrieb:

    Außerdem ist ein wichtiges Thema die Haftung. Ohne zu wissen, welche Art von Software du entwickelt hast, solltest du dich rechtlich absichern..

    Für die Haftung ist völlig egal, ob du dein Programm verkaufst oder verschenkst. Du haftest immer und, ohne weitere Maßnahmen, unbeschränkt und mit deinem gesamten Privatvermögen. Und ob du nun ein Gewerbe angemeldet hast oder nicht, interessiert vor allem das Finanzamt. Es liegt auch erst mal in deren Interpretation, ob du etwas (entgegen deiner eigenen Annahmen) gewerblich betreibst.
    Kurz gesagt: Wenn dein Taschenrechner wichtige Dateien löscht, bist du immer dran, egal ob du das Ding nun kostenlos verteilt oder für 100€ verkauft hast.

    Und allerlei Internetplattformen unterliegen US-Recht. Das angloamerikanische Recht, so viel sollte durch das Abendprogramm der privaten Fernsehsender jedem klar geworden sein, ist gänzlich anders als das deutsche. So einfach entkommst du dem deutschen Recht aber nicht. ;)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Renati“ ()

    Okay einige Sachen leuchten mir ein. Aber ein Spendenbutton von Paypal würd keine Probleme bereiten oder?
    Braucht man dann auch einen Gewerbeschein wenn man durch Werbung Geld verdient?

    Aber man könnte dies durch uploadnsell oder payloadz etc. umgehen oder?
    Sempervideo. Es geht zwar um Youtube-Partnerschaft aber im Prinzip ist es das gleiche. Ich gehe nicht davon aus, dass ich mit dem Download viel Geld verdienen werde aber ich finde es halt spannend und will es halt mal ausprobieren. Außerdem bin ich Schüler und verdiene kein Geld und bin erst recht kein Selbstständiger, der einen Gewerbeschein braucht.

    Hat denn keiner Erfahrung damit gemacht?

    Ich dachte der American Dream hätte sich ausgelebt, aber wohl doch nicht so ganz :huh:

    consi schrieb:

    und bin erst recht kein Selbstständiger, der einen Gewerbeschein braucht.

    Achso, du bist kein Selbstständiger, du bist nur unternehmerisch tätige profitmachende schulbesuchende Person? :pinch:

    Skybird schrieb:

    Das sind ja Ubisoftmethoden hier !

    Renati schrieb:

    Für die Haftung ist völlig egal, ob du dein Programm verkaufst oder verschenkst.

    Hängt laut diesem Text tatsächlich vom "Hersteller" der Software ab:

    http://ig.cs.tu-berlin.de/ma/rg/ap/LM/Gehring-LM-041997.pdf schrieb:

    Produkthaftung bei
    Freeware
    Bei Freeware muß man zwischen kommerziellen und nichtkommerziellen Programmen
    unterscheiden. Für dieAutoren kommerzieller
    Freeware gilt, was bei Shareware gesagt worden ist: Sie haften aus denselben Gründen. Bei
    Autoren nichtkommerzieller Freeware ist dann
    weiter zu unterscheiden, ob sie die Software
    „im Rahmen berufsmäßiger Tätigkeit" entwickelt haben, oder privat. War es Privatsache,
    sind sie fein raus: Sie können den Haftungsausschluß nach § 1 Abs. 1 Z. 3 ProdHaftG in
    Anspruch nehmen und müssen nicht haften.
    Handelt es sich jedoch um ein Programm, das
    eine Firma zur Imagepflege, oder aus anderen
    Gründen als Freeware verteilt, entfällt der
    Haftungsausschluß und der Produzent haftet.


    http://dejure.org/gesetze/ProdHaftG/1.html schrieb:


    (2) Die Ersatzpflicht des Herstellers ist ausgeschlossen, wenn

    1. er das Produkt nicht in den Verkehr gebracht hat,
    2. nach den Umständen davon auszugehen ist, daß das Produkt den Fehler, der den Schaden verursacht hat, noch nicht hatte, als der Hersteller es in den Verkehr brachte,
    3. er das Produkt weder für den Verkauf oder eine andere Form des Vertriebs mit wirtschaftlichem Zweck hergestellt noch im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit hergestellt oder vertrieben hat,
    4. der Fehler darauf beruht, daß das Produkt in dem Zeitpunkt, in dem der Hersteller es in den Verkehr brachte, dazu zwingenden Rechtsvorschriften entsprochen hat, oder
    5. der Fehler nach dem Stand der Wissenschaft und Technik in dem Zeitpunkt, in dem der Hersteller das Produkt in den Verkehr brachte, nicht erkannt werden konnte.
    Man muss unbedingt den Unterschied zwischen Haftung nach BGB (Fahrlässigkeit) und Haftung nach Produkthaftungsgesetz (Fehler im Produkt) beachten. (Schwerwiegende) Bugs werden wohl in den meisten Fällen fahrlässig verschuldet sein und fallen dann mindestens auch unter BGB-Haftung...
    Hui.. Das mit der Haftung ist mir ja schon bewusst und nein, ich bringe keine Viren in den Umlauf.. ;)

    Was ich noch nicht verstehe ist, warum jeder sagt man müsste einen Gewerbeschein besitzen.. Es gibt soviele deutsch Foren in denen Dienste angeboten (zb. elitepvpers). Ich glaube kein einziger von denen besitzt einen Gewerbeschein um einen Dienst anzubieten, bei dem irgendein Account gelevelt wird oder sowas. Oder Fiverr zb., wo man Dienste für 5$ anbietet. Und ich glaube auch nicht, dass sich das Finanzamt dafür interessiert ob ich ein kleines Tool verkaufe und 100€ oder sogar 1000€+ mache.

    Hat denn keiner schonmal ein Programm verkauft oder durch Werbung Geld verdient?
    Was meinst du, wie viele Leute Autoradios klauen (haben die denn überhaupt 'nen Gewerbeschein :o). Interessiert das Finanzamt nicht. Fang besser an Autoradios zu klauen. Ist bestimmt rentabler als illegal Programme zu verkaufen.

    Skybird schrieb:

    Das sind ja Ubisoftmethoden hier !

    Ob du bei Paypal ein Geschäftskonto hast, oder das Normale nutzt, spielt erstmal keine Rolle.
    Wenn du was verkaufen willst, brauchst du einen Gewerbeschein. Da du ja keine Millionen machen möchtes sondern nur dein "Taschengeld" aufbessern willst, reicht ein Kleinunternehmen. Dort wird keine Steuer erhoben, hast aber nur einen Freibetrag. Selbst wenn du jeden Monat 1000 € verdienst, kommst du nicht dadrüber. Wie hoch dieser Betrag ist, ist unterschiedlich, aber da findest du viel bei Google.
    google.de/search?q=kleinuntern…official&client=firefox-a

    Normal brauchst du keinen Anwalt, mit Lesen und ggf. mal in passenden Foren deine Frage stellen und du bekommst auch Juristischen Beistand gratis ;)

    Desweiteren solltes du dann die Gesetze auch beachten, die es zum Thema Download Shop bzw. Online Shops gibt (Buttonlösung usw.)

    Mit einen Gewerbeschein für Kleinunternehmer kann man eigendlich am Anfang nichts Falsch machen und man ist dann defenitiv abgesichert.