Dataset aus Textfeld füllen

  • VB.NET

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von my-hippo.

    Dataset aus Textfeld füllen

    Hallo vb Freunde,

    ich lese mit meinem kleinen Programm daten von einer Exceldatei aus und zeige sie in einem Form in Textfeldern an.
    Des weiteren möchte ich die Daten in einer .mdb speichern. Dank "DatenBank in 10 Minuten" kann ich die .mdb in einem DataGridView darstellen, ändern und speichern.

    Meine Frage:

    Wie kann ich die Daten aus meinem Textfeld in die zeilen des Dataset einlesen ?

    Ich dank euch schon mal im voraus
    Du meinst wohl eine TextBox neben einer DGV die zusätzlich Daten aus einer Tabelle visualisiert...
    Da musst du die Textbox an eine Column einer Bindingsource binden.
    Schaue bei den Eigenschaften der TextBox bei Databindings nach, hier kannst du das machen.

    VB1963 schrieb:

    Du meinst wohl eine TextBox neben einer DGV die zusätzlich Daten aus einer Tabelle visualisiert...


    Nicht ganz. Die Daten kommen von der Excel werden dann in
    die TextBox geschrieben evtl. Nachbearbeitet und dann mit nem Button in die
    Access geschrieben.





    Die DataBindings habe ich gerade ausprobiert funktioniert
    super nur leider anders herum :rolleyes:




    gibt es den ne möglichkeit wie ich auf das dataset zugreifen kann?
    oder muss ich mit dem DataGridView arbeiten?
    nein ich greife mit Interop.Excel auf die Excel

    Quellcode

    1. Pfad = My.Computer.FileSystem.SpecialDirectories.MyDocuments
    2. Dim oExcel As Microsoft.Office.Interop.Excel.Application
    3. Dim oBook As Microsoft.Office.Interop.Excel.Workbook
    4. oExcel = CreateObject("Excel.Application")
    5. oBook = oExcel.Workbooks.Open(Pfad & "\" & "door features.xlsx")
    6. oExcel.Worksheets("door features").select()


    und dann weise ich die daten meiner Textbox zu

    Quellcode

    1. Firma = CStr(oExcel.Range("B10").Value)
    2. Me.txtFirma.Text = Firma


    ich muss eine neue Zeile mit den Daten aus den Textboxn erzeugen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „my-hippo“ ()

    gibt es den ne möglichkeit wie ich auf das dataset zugreifen kann?

    Da musst du ähnlich wie hier vorgehen.
    Der Connectionstring muss für Excel angepasst werden...
    Connection wie z.B.: "Provider=Microsoft.ACE.OLEDB.12.0;Data Source=MeineEXCELDatei.xlsx;Extendend Properties=Excel 12.0 Xml" für 2007/2010
    ...dann hast du die Exceldaten in ein Dataset gefüllt und kannst mit den Daten weiterarbeiten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „VB1963“ ()

    die connection zu der Datenbank habe ich auch schon. Über den Assistenten erledigt.

    Ich habe zugriff auf die Datenbank und kann sie über das Datagridview lesen und editieren.
    Ich will nur noch den Textbox.Text in mein Datagridview einlesen???

    oder muss ich dazu eine neue conection zu der Datenbank aufbauen?
    Bilder
    • Database2.JPG

      74,35 kB, 1.266×596, 267 mal angesehen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „my-hippo“ ()

    einer DataTable fügt man eine DataRow hinzu.
    Eine DataRow kann mehrere Werte aufnehmen, also könnteman aus den Werten mehrerer Textboxen eine Datarow bauen und adden.
    Wie heißt die DataTable, der du einen Datensatz zufügen möchtest? Sie verfügt über eine ganz spezifisch generierte AddDataTableRow() - Methode, mit der man eiglich nix falsch machen kann.
    Danke für die vielen Antworten ich bin gestern noch draufgekommen

    hier super erklärt :msdn.microsoft.com/de-de/library/5ycd1034(v=vs.80).aspx

    Quellcode

    1. Dim newDoorfeatureRow As door_featuresDataSet.door_featuresRow
    2. newDoorfeatureRow = Door_featuresDataSet.door_features.Newdoor_featuresRow
    3. newDoorfeatureRow.Firma = DBFirma

    eigentlich ganz einfach :D

    noch eine Frage:

    Wie kann ich die erste Spallte in meinem DataGridView unterdrücken "IDFunktion" und "IDdoor features" soll man nicht sehen.
    Ich hab schon im Dataset Designer reingeschaut aber konnte nichts finden.???
    Bilder
    • Database3.JPG

      61,12 kB, 876×527, 243 mal angesehen
    DatagridViewColumnss entfernst du nicht aus dem Dataset, sondern aus dem Datagridview. Geht am einfachsten über den DGV-SmartTag im FormDesigner.

    Fein, dass du nun die ersten typisierten Methoden und Properties des typisierten Datasets gefunden hast.
    Nun sollteste unbedingt mal dir einen Gesamt-Überblick verschaffen, was alles noch darinnen ist, (u.a. auch die annere Überladung von door_featuresDataTable.Adddoor_featuresRow())

    Was dabei meist auch erkennbar wird, ist die ungünstige bis verheerende Wirkung schlechter Benamung, weil aus den Namen, die du inne DB für Tabellen und Spalten festlegst, werden im typDataset CodeNamen für Klassen und Properties und Methoden und Events.
    Also guggemol mein Benamungs-Schema für DB-Entitäten, und überleg anhand dessen die Benamungen deines Datenmodells.

    auch empfehle ich immer, die DB erstmal wegzulassen, solange das Datenmodell noch nicht 100%ig perfekt, unverrückbar und in Stein gemeißelt ist (und wann isses das schon?) - DB-Programmierung ohne Datenbank

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ErfinderDesRades“ ()

    Super jetzt läuft alles genial. Die spalte konnte ich über DGV Eigenschaften Columns entfernen.

    Das mit der Namensgebung is mir schon aufgefallen.
    Habe lange gebraucht bis ich meine Zeile drin hatte weil die Namen schon sehr verwirrt haben. ?(

    Alles super danke euch :thumbsup: :thumbsup:

    ErfinderDesRades schrieb:

    Nun sollteste unbedingt mal dir einen Gesamt-Überblick verschaffen, was alles noch darinnen ist, (u.a. auch die annere Überladung von door_featuresDataTable.Adddoor_featuresRow())

    ups - habe vergessen, mitzuteilen, wie das geht, nämlich mittm ObjectBrowser
    Super danke für deine Hilfe Ich kann jetzt einen neuen Datensatz an mein Dataset einfügen.

    Ich wollt grad mein Projekt veröffentlichen es funktioniert super.

    Aber ich habe noch eine Zweite Access datenbank auf die ich in meinem Programm zugreife. Ich habe diese nicht im Projekt integriert die liegt in meinem Debug Ordner. Bis jetzt hat alles super funktioniert, nur wenn ich veröffentliche gibt er die zweite Access datenbank nicht mit. wie kann ich dem abhelfen?