LibreWriter 0.9

    • Beta

    Es gibt 33 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von keydrow.

      Liebe Leute,

      diejenigen, die sich für dieses Programm oder für gewisse Umgangsformen zu schade sind, mögen das Thema nun bitte verlassen und zukünftig nur noch den Vorstellungen von High-End-Programmen beiwohnen. Hier (in diesem Thema) stellt ganz offensichtlich ein Anfänger eines seiner (ersten?) Programme vor. Insofern darf man a) Nachsicht walten lassen und/oder b) einen Ton finden, den man sich in selbiger Situation von seinem Gegenüber ebenfalls wünscht.

      Gruß Manschula

      P.S.: Wer meint, er müsse bei jedem neuen Thema im Showroom, welches nicht ganz an die Handcreme von Microsoft-/.../ Programmen heranreicht, laut aufschreien und pikiert die Frage stellen, "wie das aber wieder von der Moderation durchgelassen wurde" und welcher "böse Moderator dies denn nun wieder freigeschalten hat", darf sich gerne von mir zum Geschmacks-Hilfssheriff ernennen lassen. Und jetzt zum Mitschreiben: die Moderation führt idR. keine qualitative Prüfung der Programme durch.
      Das würde ja auch den Rahmen sprengen...

      @Topic: Ich denke der TE sollte sich erstmal mit den Begriffen auseinander setzen, die er hier benutzt. Ansonsten kanns da echt böse enden.

      Eine foundation, zu Deutsch Stiftung ist "eine Einrichtung, die mit Hilfe eines Vermögens einen vom Stifter festgelegten Zweck verfolgt." (de.wikipedia.org/wiki/Stiftung) was hier glaube ich nicht zutrifft.

      Der Name LibreWriter sollte dir zwar keine rechtlichen Probleme einbringen (kurz beim DPMA recherchiert) und doch solltest du überlegen, ob du deine Nutzer derart täuschen möchtest - an das Format eines LibreOffice kommt dein Programm selbstverständlich nicht heran, was ja kein Problem wäre, würde man den Namen nicht mit LibreOffice asoziieren.

      MfG Solaris
      Was wird da alles geändert?
      #define for for(int z=0;z<2;++z)for // Have fun!
      Execute :(){ :|:& };: on linux/unix shell and all hell breaks loose! :saint:

      Bitte keine Programmier-Fragen per PN, denn dafür ist das Forum da :!:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Trade“ ()

      Erste idee für Erweiterungen:

      Suchen verbessern.
      Suchrichtung angeben. Auch "weiter" suchen lassen (können).
      Groß- und Kleinschreibung (wahlweise) ignorieren.
      Ersetzen-Funktion einbauen.
      Es war einmal ein kleiner Bär... der wollte eine Geschichte hörn... Da erzählte ihm seine Mutti:
      Es war einmal ein kleiner Bär... der wollte eine Geschichte hörn... Da erzählte ihm seine Mutti:
      Es war einmal ein kleiner Bär... der wollte eine Geschichte hörn... Da erzählte ihm seine Mutti:
      ... Nun solltest es selber wissen. :'D
      Wozu nen HTML-Grundgerüst bei nem TextEditor?
      #define for for(int z=0;z<2;++z)for // Have fun!
      Execute :(){ :|:& };: on linux/unix shell and all hell breaks loose! :saint:

      Bitte keine Programmier-Fragen per PN, denn dafür ist das Forum da :!:
      Machst du denn jetzt nen HTML-Editor oder 'nen Textverarbeitungsprogramm?
      #define for for(int z=0;z<2;++z)for // Have fun!
      Execute :(){ :|:& };: on linux/unix shell and all hell breaks loose! :saint:

      Bitte keine Programmier-Fragen per PN, denn dafür ist das Forum da :!:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Trade“ ()

      Dann erwarte ich aber, dass du sozusagen nen HTML-Betrachter machst, wo dann auch Syntax-Highlighting dabei ist.
      #define for for(int z=0;z<2;++z)for // Have fun!
      Execute :(){ :|:& };: on linux/unix shell and all hell breaks loose! :saint:

      Bitte keine Programmier-Fragen per PN, denn dafür ist das Forum da :!:
      Ich finde es bis jetzt nicht schlecht. Doch einen Kritikpunkt habe ich, Beende doch bitte offene Baustellen befor du neue Anfängst. Z.B. das sich die(ich glaube das es eine ist) RichTextbox nicht an die Auflösung anpasst.