Vorhandene Miniaturansicht für Grossbild verwenden

  • Allgemein

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Myrax.

    Vorhandene Miniaturansicht für Grossbild verwenden

    Heyho zusammen

    Mich interessiert gerade ein Gedanke:
    Ist es möglich, eine Miniaturansicht eines Bildes wieder für das originale Bild zu verwenden?

    Ziel:
    Jeder Zweite Pixel des originalen Bildes laden, davon eine Miniaturansicht zu erstellen und später (falls noch benötigt), die restlichen fehlenden Pixel dazuladen.

    Grund:
    (Testdaten: Bildgrösse = 2Mb)
    Erstellt man von einem Bild eine Miniaturansicht, und lädt diese herunter (ca. 0.5 Mb) und danach das ganze Bild (2 Mb), dann würden wird 2,2 Mb Traffic verbrauchen.
    Würde man das über "meinen" Gedanken realisieren, würden wir (bei jedem 2ten Pixel) für die Miniaturansicht 1 Mb verbrauchen. Falls wir das Ganze benötigen, werden 1 Mb nachgeladen und wir sind auf 2 Mb.

    Anforderungen:
    - Schnelle "Komprimierung" und "Ergänzung"
    - Schnelle Übertragung übers Internet

    Ungefährer Vorgang:
    1. [64x64] Originales Bild auf dem Server


    2. [64x64] Einzelne Bildpunkte laden (Bei der oberen linken Ecke wurde nur jeder Zweite Pixel geladen - pinker Hintergrund für optische Wahrnehmung)


    3. [32x32] Bildgrösse verändern (Bild aus Nr. 2 wird verwendet und in der Grösse skaliert)


    Meine Frage:
    Gibts sowas schon, muss ich das selber realisieren oder gibts was besseres und ihr ratet mir davon ab?
    (Falls "selber realisieren", wie realisiere ich das so, dass es auch übers Internet zügig funktioniert?)

    Greez
    Dancger
    MESS WITH THE BEST, DIE LIKE THE REST! :evil:
    n'paar Links: DNS Tools, Steal WA DB, Droidsheep...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Dancger“ ()

    Myrax schrieb:

    Die Frage ist, wie du die einzelnen Pixel laden möchtest?
    Das ist eben die Frage. Dadurch das es schnell gehen muss, wird es relativ kompliziert, eine anständige Lösung zu finden.

    Myrax schrieb:

    Dadurch, dass du an eine Clientseitige Sprache gebunden wirst, ist das warscheinlich auch nicht mehr zuverlässig.
    Das Ganze müsste in Java umgesetzt werden. Das würde auf dem Server und auf dem Client laufen.

    Inwiefern meinst du zuverlässig?

    Greez
    Dancger
    MESS WITH THE BEST, DIE LIKE THE REST! :evil:
    n'paar Links: DNS Tools, Steal WA DB, Droidsheep...
    Ich dachte es geht darum, dass du solche Bilder in Browsern benutzt. So bringt das natürlich eine komplett andere Situation. Ich bin mir sicher du kannst mit Java ebenso Pixeloperationen durchführen wie mit .NET. Eine Lösung wäre es, entweder ein Bild mit den Fehlenden Pixeln zu verschicken und die entwprehcnenden Pixelpositionen dann zu berechnen ODER du verschickst die Rohdaten manuell.