Warner Bros. Digital Copy - So ein Scheiß

Es gibt 26 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von windowsfan.

    Warner Bros. Digital Copy - So ein Scheiß

    Guten Tag

    Ich habe mir vor ca. einem Jahr Zorn der Titanen auf Blu-ray gekauft. In der Hülle lag ein Code für eine Digital Copy dabei. Ich habe mir die Beschreibung durchgelesen und gesehen, dass iTunes nicht unterstützt wird, was natürlich bei mir dringend nötig ist, da ich ein iPhone besitze und auch iTunes sehr gerne nutze. Ich habe mir dann die Digital Copy trotzdem heruntergeladen, um sie mir wenigstens auf dem PC mit dem Windows Media Player anzusehen. Vor kurzem habe ich mir den Film Der Hobbit auf Blu-ray gekauft und habe gesehen, dass dort wieder ein Digital Copy Code beilag jedoch stand diesmal darauf "Neu und verbessert". Da habe ich mir den weiteren Text durchgelesen und da stand nichts davon, dass iTunes nicht unterstützt wird. Also habe ich mir gedacht, dass es jetzt mit iTunes funktioniert. Als ich es dann aber ausprobieren wollte, war es wieder das gleiche, nämlich dass wieder kein iTunes unterstützt wird. Und dann hat Warner Bros. sogar noch einen draufgelegt. Zum Herunterladen wird nun Flixster(größter Ranz) verwendet. Habe mir diese Digital Copy auch wieder runtergeladen, da ich dachte, dass ich mir die wenigstens auch mit Windows Media Player ansehen könnte, aber leider Fehlanzeige. Diese Digital Copy konnte nur mit Flixster abgespielt werden.
    Da die Digital Copy natürlich auch für portable Geräte gedacht ist, wollte ich mir die Digital Copy auf dem iPhone mittels der Flixster-App ansehen, jedoch stand ich da wieder vor einem Problem. Die Flixster-App braucht eine aktive Internetverbindung um den Film aufs Smartphone zu streamen, da ich jedoch nicht über mobiles Internet verfüge, konnte ich das auch nicht nutzen.

    Jetzt stelle ich mir eine Frage. Warum macht Warner Bros. so einen Rotz? Alle anderen Filmstudios, die Digital Copies zur Verfügung stellen, unterstützen iTunes, nur warum Warner Bros. nicht? Hat das einen besonderen Sinn?

    MfG

    Jonas Jelonek
    Im Endeffekt machen die ja auch nichts anderes als Apple bei all ihren Produkten schon seit jeher(aber da darf man sich natürlich nicht darüber beschweren)...
    iTunes wird nicht unterstützt, hast dir schonmal die Frage gestellt, ob es nicht umgekehrt der Fall ist? So wie es bei Apple auch zu erwarten ist.

    Das ganze teil hat halt im Endeffekt den Sinn, dass dus nicht weitergeben kannst und so ist das nunmal besser gewährleistet, als irgendwie anders. Aber irgendwie denke ich sollte es da auch noch wege drumherum geben...
    Ich wollte auch mal ne total überflüssige Signatur:
    ---Leer---
    Die Tatsache ist ja, dass, egal von welchem Filmstudio die Digital Copy kommt und egal wo man sich die runterlädt, sie haben alle DRM. Das komische ist ja, dass alle Anbieter iTunes nutzen, ausser halt Warner Bros. und ich denke nicht, dass Apple nur diesen einen Anbieter ausschließt, sondern eher, dass Warner Bros. nicht mit Apple zusammenarbeiten will, aus welchen Gründen auch immer. Und genau dann wundern sich die Filmstudios, warum weiterhin Filme illegal heruntergeladen werden.

    Es gibt natürlich Wege, den DRM-Schutz zu umgehen. Wie gesagt, die Digital Copy ist auch für portable Geräte gedacht, jedoch ist das mit derartigen Einschränkungen, wie Warner Bros. zu macht, nicht vollständig möglich.

    Das mit dem Aufnehmen wäre eine Möglichkeit, eine andere wäre auch noch, wenn man ein Programm wie Tunebite oder ChewTune nutzt, welches den DRM-Schutz entfernt. Das Problem dabei ist wiederrum, beides ist illegal, da man bei beiden den DRM-Schutz umgeht.

    Mobile Geräte von Apple sind auf der ganzen Welt sehr verbreitet und werden sehr viel genutzt, warum sollte Warner Bros. also dann sich damit so unbeliebt machen. Man liest im Internet viele Themen, in denen sich jeder darüber aufregt.
    Echt, das Aufnehmen ist illegal? Ich dachte immer das wäre eine Grauzone, da ich mit allem, was durch meine Grafikkarte oder Soundkarte geht, machen darf, was ich will. Der Trick ist ja, dass du tatsächlich nicht den Film kopierst, sondern nur den Videopuffer in deiner Grafikkarte ausliest, und da liegt logischerweise kein Kopierschutz drauf.
    Kann aber auch sein, dass das ebenfalls geregelt ist und ich mich da die ganze Zeit geirrt habe, hab die Gesetze nicht auswendig gelernt.

    @SpaceyX
    Ja genau. Bei Audio ist das bestimmt so, und daher hab ich das für Videos auch angenommen, kann aber auch anders sein.
    Es wird einem aber nicht angeboten eine DVD zu brennen oder so?
    (Würde ja eig. kein Sinn machen weil man ja eine BlueRay hat)
    Wenn doch könnte der Trick wie mit den Audible Containern funktionieren.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Eistee“ ()

    Naja in den letzten Jahren gab es immer so ein paar Gerüchte, dass es legal ist DVDs zu kopieren, solange man dies nur als Sicherungs-DVD nutzt falls die Original-DVD verloren geht oder beschädigt ist. Aber ich denke nicht dass das legal ist. Aber trotzdem macht es fast jeder.
    Mein alter EDV Lehrer brachte uns das auch immer so bei, ich glaub das ist wirklich so. Allerdings braucht man dann eine kaufbestätigung und was weiß ich ^^
    Streamen ist glaub nur ne Grauzone weil man den Film nicht speichert sondern nur Puffer zwischenspeichert, daher denke ich weniger das man alles mal einfach so abspeichern darf.. Es gibt sicherlich Möglichkeiten das alles zu umgehen, man kann aber auch einen Rip des BluRays machen, geht bestimmt besser als den ganzen Film mit FRAPS aufzunehmen :D
    Möglichkeiten wird es da immer geben. Man kann es mit Fraps aufnehmen, mit einem DRM-Schutz-Entferner den DRM-Schutz entfernen oder halt Rippen. Nur das Problem ist, dass viele Computer noch kein Blu-ray Laufwerk haben, genauso wie meiner und deshalb die Möglichkeit des Rippens von Blu-ray Discs nicht besteht.

    Ich habe auf einer Seite gelesen, dass wenn man die Digital Copy bei iTunes herunterlädt, iTunes die Datei garnicht wirklich herunterlädt sondern, da eig immer eine extra Disc beiliegt, dass iTunes sich aus dem Rohmaterial der Disc eine Datei zusammenbastelt. Also sollte es wenigstens dabei möglich sein den DRM-Schutz auf diese Weise zu umgehen.

    Artentus schrieb:

    Ja genau. Bei Audio ist das bestimmt so, und daher hab ich das für Videos auch angenommen, kann aber auch anders sein.
    Solange es privat bleibt, kann man das abfilmen wie man lustig ist.

    Wenn man aber das Abgefilmte verteilt, dann bekommt man Probleme. Und es wird nicht besser, da die Macher ja einen Kopierschutz auf den Bluerays haben, der damit umgangen wird. Ich weiß nicht wie genau hier die Rechtslage aussieht, aber ich denke, hier würde eine Anzeige wg. Raubkopierens reinfliegen. (Sofern man erwischt wird)

    Edit: Und außerdem braucht man bei Fraps dann eine sehr fette Festplatte. :D


    Mfg.
    SAR
    Eigentlich kann man keinen Unterschied feststellen beim Verhalten zwischen Apple und Warner Bros. Die Firma versucht auch das was ihnen gehört auch bei sich zu
    halten. Deswegen geben sie dir das Programm mit dem du abspielen musst vor. Sag mir was das Apple anders macht? versuch da mal etwas komplett so zu machen wie
    du willst :D
    Wer fragt, ist ein Narr für eine Minute. Wer nicht fragt, ist ein Narr sein Leben lang.
    Also das 'knacken' des Kopierschutzes der DVD für den Privaten Gebrauch ist soweit ich weis legal.

    Und bei uns (Schweiz) dürfen wir es auch zum Teil weitergeben, der Kollege des Freundes des Freundes halt ^^ (Grauzone FTW). Nur der Upload im Internet für Public ist bei uns verboten (Der Download aber legal :D )

    also, kannst knacken was das Zeug hält ^^
    Apple ist zum Thema Kopierschutz nerviger. Hab mal Borat gekauft und runtergeladen (sone m4v datei glaub ich) und nur iTunes konnte diese abspielen X(

    mfg

    gfc
    Soweit ich informiert werden ist das Kopieren jedes selbst gekauften Mediums für den "privaten Gebrauch" solange Legal wie man keinen Kopierschutz umgehen muss um die Kopie anzufertigen.
    Das umgehen eines Kopierschutzes ist auf jedenfall Illegal.
    There is no CLOUD - just other people's computers

    Q: Why do JAVA developers wear glasses?
    A: Because they can't C#

    Daily prayer:
    "Dear Lord, grand me the strength not to kill any stupid people today and please grant me the ability to punch them in the face over standard TCP/IP."
    Zum Privatgebrauch immernoch erlaubt (lt. besagtem Wiki-Artikel). Und auch dazu rate ich: Mit einem vernünftigen Rip-Programm eine 1zu1 Kopie anfertigen und dann ins gewünschte Format konvertieren (Logischer Weise solltest du die besagt DVD auch gekauft haben, sonst wirds schwer mit der Privat-Kopie!). So lange du das nicht verteilst, solltest du da nichts zu befürchten haben. Mit BluRays geht das aber wohl nicht so einfach.

    MfG Solaris

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Solaris“ ()

    Das Programm "Audials One 10"
    Entfernt jeden möglichen Schutz von DvDs.
    Ist relativ günstig, und noch jede menge andere Sachen bei.
    Edit: audials.com/de/one/index.html

    Zitat:
    "Probleme mit dem Kopierschutz von Musik, Hörbüchern und Filmen löst Audials seit 2004 zuverlässig und bringt als Formatwandler alle deine Medien in das richtige Dateiformat zum Abspielen auf jedem Gerät. Auch gekaufte DVDs können archiviert oder für mobile Geräte konvertiert werden."