QuälCode Vernünftig als String Verankern...

  • VB.NET

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Jonas Jelonek.

    QuälCode Vernünftig als String Verankern...

    Hallo Com :) wie ich Quellcode auslesen , nach was Suchen und wenn gefunden was machen soll ist mir schon klar nur weiß ich nicht wie ich es hin kriege wenn der Quellcode über mehr zeilen geht als eine bsp :

    Speerträger
    </a>
    </td>
    <td class="nowrap"><span class="icon header wood"></span> 50</td>
    <td class="nowrap"><span class="icon header stone"></span> 30</td>
    <td class="nowrap"><span class="icon header iron" ></span> 10</td>
    <td class="nowrap"><span class="icon header population"></span> 1</td>
    <td >0:08:59 <span style="font-size: 0.8em"></span></td>

    <td>0/58</td>
    <td class="inactive">Genug Rohstoffe heute um 02:57 Uhr</td>

    </tr>
    Das rote Wird gebraucht als bsp , ich habe schon versuch es pro zeile in Strings aufzulösen und später mit vbnewline wieder zsmzusetzen nur kein erfolg :/ ich bin mir sicher das es dafür ein Zeilenumbruch gibt damit der code mehr zeilen haben kann.

    hoffe einer kann Helfen
    Ich weiß ja ehrlich gesagt nicht was daran so schwer sein soll. Du liest einfach mit System.IO.File.ReadAllLines alle Zeilen in ein Array ein und dann kannst du weiter damit arbeiten. Da ich annehme, dass sich die Anzahl der Zeilen in dem Code nicht ändert, könntest du einfach die gewollte Zeile aus dem Array nehmen und kannst sie dann beliebig bearbeiten.

    Ich habe auch wieder einige Rechtschreibfehler gefunden und damit du Hilfe bekommst, zähle ich dir hier jetzt mal auf.
    Spoiler anzeigen
    Quelcode nicht QuälCode
    vernünftig nicht Vernünftig
    verankern nicht Verankern

    Hinter "Hallo Com :)" kommt ein Punkt und somit fängt der nachfolgende Satz auch groß an, also Wie nicht wie.
    Keine Leerzeichen vor Kommas, sondern nur nach Kommas.

    auslese nicht auslesen

    "nach was Suchen..." - besser ist "nach etwas suchen und wie mit dem Gefundenen etwas machen"

    "... über mehr Zeilen geht wie im folgenden Beispiel" ist eine bessere Ausdrucksweise.

    Den letzten Rest schreibe ich mal in korrekter Form auf:
    "Das Rote wird benötigt, ich habe schon versucht es pro Zeile in Strings aufzulösen und später mit vbnewline wieder zusammenzusetzen, nur kein Erfolg :). Ich bin mir sicher das es dafür einen Zeilenumbruch gibt damit der Code mehr Zeilen haben kann.

    Ich hoffe jemand kann mir helfen"


    Zeilenumbrüche kannst du auf verschiedene Weisen hervorrufen, Environment.NewLine, vbNewLine, vbCrLf. Wie gesagt solltest du alle Zeilen in ein Array einlesen und kannst dann mit der gewünschten Zeile arbeiten.

    Gruß Jonas Jelonek

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Jonas Jelonek“ ()