ListBox in ListBox übergeben

  • VB.NET

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Trade.

    microsoft.com/germany/msdn/akt…008DasEntwicklerbuch.aspx

    Das ist ein erheblicher Grundlagenmangel. Schon mal was von sogenannten (Vergleichs-)Operatoren gehört?
    So sollte das funzen, wenn man die Werte setzt.


    Mein Fehler.
    #define for for(int z=0;z<2;++z)for // Have fun!
    Execute :(){ :|:& };: on linux/unix shell and all hell breaks loose! :saint:

    Bitte keine Programmier-Fragen per PN, denn dafür ist das Forum da :!:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Trade“ ()

    @Trade: Ich sehe den Zusammenhang nicht.

    Topic: mMn sollte man solche controlorientierte Frickelei tunlichst vermeiden. Erstelle deine Liste Codebehind und binde sie an die ListBoxen, in denen du die Sachen brauchst:

    VB.NET-Quellcode

    1. ListBox1.DataSource = MeineListe
    „Was daraus gefolgert werden kann ist, dass jeder intelligentere User sein Geld lieber für Bier ausgibt, um einen schönen Rausch zu haben, und nicht dieses Ranzprodukt.“

    -Auszug aus einer Unterhaltung über das iPhone und dessen Vermarktung.
    @Lukas: Jo, war mein Fehler. Die Items-Property ist ja ReadOnly! Zurückgezogen!
    #define for for(int z=0;z<2;++z)for // Have fun!
    Execute :(){ :|:& };: on linux/unix shell and all hell breaks loose! :saint:

    Bitte keine Programmier-Fragen per PN, denn dafür ist das Forum da :!: