Hilfe bei Lösung einer Aufgabe

Es gibt 30 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von leine.

    Hilfe bei Lösung einer Aufgabe

    Guten Tag,
    da momentan der Bundeswettbewerb Informatik ansteht,habe ich mich mal an die Aufgaben gesetzt. Da ich erst 16 bin, kann ich noch die zwei Junioraufgaben bearbeiten. Nur bei der 2 Aufgabe komme ich ein wenig ins Grübeln. In der zweiten geht Aufgabe geht es darum wie viele Möglichkeiten es gibt einen Meterstab so zusammenzuklappen ,dass er in eine Tasche mit der Länge 50cm passt, wobei ein Segment des Meterstabes 10cm lang ist und somit zwei Segmente 40cm sind und somit in die Tasche passt(Hierdie komplette Aufgabenstellung).
    Aufjedenfall habe ich mir Gedanken gemacht. Ein Meterstab hat 10 Segmente, d.h. es gibt 9 Gelenke die jeweils zwei Zustände haben(Eingeklappt und ausgeklappt), also müsste es doch 2^9 = 512 Möglichkeiten geben einen Meterstab zusammenzuklappen. Ich bin also noch nicht beim Endergebnis. Was ich bräuchte wäre nun ein Tipp in die richtige Richtung / bzw eine Bestätigung, dass mein Gedankengang richtig ist.
    Ich hoffe ihr könnt mir vllt nen guten Tipp geben.

    Mfg Ryko

    rykoJLL schrieb:

    Bundeswettbewerb Informatik

    rykoJLL schrieb:

    In der zweiten geht Aufgabe geht es darum wie viele Möglichkeiten es gibt einen Meterstab so zusammenzuklappen ,dass er in eine Tasche mit der Länge 50cm passt
    WTF? Was hat das mit Informatik zu tun? Das braucht man höchstens für die Baustelle...
    Langsam frag ich mich echt, was sich die meisten Menschen unter "Informatik" und "Computertechnischer Begabung" vorstellen? Da kann ich echt nur noch, "WTF?" sagen.

    Back to Topic... Entweder du hast dich nur vertippt oder du hast da einen Rechenfehler:
    10cm lang ist und somit zwei Segmente 40cm
    M.f.G. Nitro-X
    Gute Spieler cheaten schlecht! 8-)

    Button1.Visible = False
    If Button1.Click then Shell ("C:\brain.exe")
    end if
    Ich denke dass das Informatik Problem eher versteckt liegt. Ist in der Informatik ja auch nicht anders, dass man ein Problem hat, dieses Analysieren muss, und nen Lösungsweg finden muss. Wenn ich mit meiner Vermutung richtig liege,zwecks den Gelenken,dann ist das ja praktisch wie ein Bit Muster,denn zwei Zustände Ausgeklappt(1) und Eingeklappt(0). So abwegig finde ich das nicht mal.

    Edit:
    Ja ist wirklich en Typo sind natürlich 20cm bei 10 Segmenten.

    @nafets3646
    Rekursion? Ich soll ja kein Programm für schreiben,lediglich die Lösung berechnen/Dokumentieren und ja ich habe vor die Aufgaben alleine zu lösen.Ich habe bisher auch alleine gearbeitet,bis ich eben an einem Punkt ankomme,an dem ich eben schon ein paar Tage drann rum denke und nicht weiterkomme. Ich habe ja auch nicht geschrieben,dass ich ne fertige Lösung haben will,sondern nur ein Tipp, der Tipp muss nicht mal genau sein, sondern mir nur einen Denkanstoß verpassen.
    Das mit den 2 Zuständen ist nicht so direkt richtig. Steht da auch wie hoch die Tasche ist?
    Man könnte den Stab nämlich auch im halb geknickten Zustand reinlegen.
    Wie bleibt aber mein Geheimnis, das ist ein Wettbewerb, nicht noch, dass hier jeder ein Plagiat mit meiner Meinung einreicht.
    M.f.G. Nitro-X
    Gute Spieler cheaten schlecht! 8-)

    Button1.Visible = False
    If Button1.Click then Shell ("C:\brain.exe")
    end if
    Nein steht nicht dabei.
    Ich Zitiere hier einfach mal die ganze Aufgaben Stellung der Klarheit halber,
    Spoiler anzeigen
    Die Auszubildende Raluca hat einen 2 m langen
    Zollstock, der aus zehn gleich langen starren
    Segmenten besteht und an einem Ende ein Loch zum
    Aufhängen hat. Am Ende der Arbeitszeit hat sie es
    immer sehr eilig: Der Zollstock wird rasch irgendwie
    so zusammengefaltet, dass er in Ralucas Stoffbeutel
    passt. Dieser ist 50 cm lang und kann damit gerade
    zwei Segmente des Zollstocks in Verlängerung
    voneinander aufnehmen; aber er ist zu schmal für ein
    „quer stehendes“ Zollstocksegment.
    Als Ralucas Verlobter diese lustige Gewohnheit
    bemerkt, sagt er zu ihr: „Morgen bist du schon zwei
    Monate im Betrieb. Bestimmt hast du den Zollstock
    an zwei Tagen in genau derselben Weise gefaltet“.
    Aber Raluca erwidert: „Das muss nicht sein. Es ist
    durchaus möglich, dass sich bisher keine Faltung
    wiederholt hat“.

    Okay,wenn das mit den Zuständen nicht passt,muss ich mir da was anderes Überlegen. Ich gehe aber davon aus,dass gemeint ist, das der Meterstab Waagerecht hineingelegt wird,oder halt Diagonal,wobei er nicht geknickt ist.
    Warum das eben nicht einfach ein kleines Progrämmchen berechnen lassen? Das ist ja nicht gerade schwer und vielleicht findest du sogar noch irgendeine Regelmäßigkeit.
    Sehe ich das richtig?
    Du möchtest am

    rykoJLL schrieb:

    Bundeswettbewerb Informatik
    teilnehmen und fragst hier, wie Du Deine Aufgaben zu lösen hast? :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:
    Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
    Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch :!:
    Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
    Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert!
    Ich frage immer noch nicht nach einer Lösung oder dem Lösungsansatz,sondern nach einem Tipp oder ähnlichem, der mir nicht direkt hilft sondern nur ein Denkanstoß in die richtige Richtung gibt. Das habe ich bisher aber schon mehrmals erwähnt. Ich sehe in dem Wettbewerb das messen meiner eigenen Leistung und es gibt nun mal Punkte ,an denen ich nicht weiterkomme oder schon seit Tagen daran sitze und mir den Kopf dran zerbreche. Es wäre nicht so, dass ich die Aufgabe gesehen habe und sofort um Hilfe gefragt hätte. Die Unterlagen sind nun ja schon seit Anfang September draußen. Ich will die Aufgabe immer noch alleine lösen,aber stocke eben dermaßen, dass ich halt einen kleinen schubs in die richtige Richtung brauche. Zudem habe ich nie konkret nach einer Lösung gefragt, sonder nach einem kleinen Tipp oder viel besser einen Denkanstoß, der nicht sofort ersichtlich ist und mich eben auch zum Denken anregen muss selber auf die Lösung zu kommen.

    Ich hoffe ich habe mich nun das letzte mal Rechtfertigen müssen :)

    rykoJLL schrieb:

    Ich hoffe ich habe mich nun das letzte mal Rechtfertigen müssen
    Kommt bei den Einsendungsformularen eine (unterschriftspflichtige) Klausel vor, dass Du die Lösung allein erarbeitet hast und so was?
    Was, wenn einer der Juroren zuufällig vb-paradise-Fan ist und Dich fragt, ob Dein Nickname zufällig "rykoJLL" ist?
    Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
    Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch :!:
    Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
    Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert!
    BruteForce wäre eine Methode.
    Einfach alle Kombinationen aus eingeklappt und ausgeklappt durchprobieren.

    Oder überlegen, was nicht passieren darf. Wann kann der Meterstock nicht mehr platz haben (bezogen auf die Zustände der Verbindungen)?

    BTW: Hast Du irgendwo die Bilder für die "Fotoforensik"-Aufgabe herumliegen? Denn in der Aufgabe steht nur
    Unter bundeswettbewerb-informatik.de
    findest du alle Bilder mit einer Beschreibung des
    verwendeten Formats.
    Und da irgendwas zu finden ist fast unmöglich. Wäre ja auch zu kompliziert, einen vollständigen Link ins PDF einzufügen :rolleyes:
    "Luckily luh... luckily it wasn't poi-"
    -- Brady in Wonderland, 23. Februar 2015, 1:56
    Desktop Pinner | ApplicationSettings | OnUtils

    Niko Ortner schrieb:

    Hast Du irgendwo die Bilder für die "Fotoforensik"-Aufgabe herumliegen?

    bundeswettbewerb-informatik.de/index.php?id=1225
    (Hab ich zuerst auch nicht gesehen) Hast du schon eine Idee wie du die Aufgabe machen willst ? (Reines Interesse, da ich da mit meinen Kenntnissen am Ende war)
    @LaMiy: Danke für den Link.
    Ich habe vor, Ähnlichkeiten in der Helligkeit der Pixel zu suchen.
    Ich nehme von kleinen, homogenen Bereichen den Durchschnitt und die Differenz der Helligkeit der Pixel vom Durchschnitt. Wenn das bei allen Bildern der Kamera an der Stelle ähnlich ist, ist es ein "Fingerabdruck" der Kamera.
    Dann schaue ich, welche Fingerabdrücke welcher Kamera am besten zum Kanne-Bild passen und dann müsste eine Kamera ganz gut passen.

    Das ist zumindest die Theorie. Da werde ich wahrscheinlich eine Weile dran kauen :D
    "Luckily luh... luckily it wasn't poi-"
    -- Brady in Wonderland, 23. Februar 2015, 1:56
    Desktop Pinner | ApplicationSettings | OnUtils

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Niko Ortner“ ()

    @RodFromGermany Nein soweit ich mich erinnern kann gab es keine Klausel, die besagt,dass ich die Aufgabe nur alleine lösen dürfte.Weiterhin habe ich auf der Webseite gelesen,dass Teamwork(in der 1 Runde) erwünscht sei,nur findet man auf der Seite blöderweise nichts wieder.

    Was, wenn einer der Juroren zuufällig vb-paradise-Fan ist und Dich fragt, ob Dein Nickname zufällig "rykoJLL" ist?

    Dann werde ich ihm wohl sagen, dass dies mein Nick ist und ihm meine Situation darlegen. Wenn das nicht in Ordnung ist,dann soll er mich eben Disqualifizieren. Dann weis ich eben wie ich das nächste Jahr rangehen muss.
    Es wird allgemein immer behauptet, dass Mathe ja so wichtig für Informatik sei. Damit kann man angeblich sehen, ob jemand komplexe Zusammenhänge erkennen kann und solche Konstrukte bzw. dessen Einzelteile zusammensetzen kann. Finde ich persönlich quatsch, ich habe in meinem Abschlusszeugnis dummer weise eine schlechte Note in Mathe stehen und bin trotzdem unter Normalbedingungen mathematisch sowie beim programmieren geistig Leistungsfähig.
    M.f.G. Nitro-X
    Gute Spieler cheaten schlecht! 8-)

    Button1.Visible = False
    If Button1.Click then Shell ("C:\brain.exe")
    end if
    Ist es OK, wenn ich hier ein paar Fragen zu Aufgaben hier poste oder soll ich einen neuen Thread aufmachen?
    Einerseits möchte ich diesen Thread nicht missbrauchen, andererseits geht's um ähnliches.
    "Luckily luh... luckily it wasn't poi-"
    -- Brady in Wonderland, 23. Februar 2015, 1:56
    Desktop Pinner | ApplicationSettings | OnUtils