VB-Paradise 2.0 — Die große Visual–Basic– und .NET–Community
VB-Paradise 2.0 — die große, deutschsprachige Visual–Basic– und .NET–Community — beschäftigt sich mit sämtlichen Themenbereichen rund um die Programmiersprache Microsoft Visual Basic (VB6, VB.NET) inkl. Visual Basic for Applications (VBA) und Visual Basic Script (VBS). Weiterhin werden die .NET–Sprachen C++/CLI und C# (C-Sharp) sowie weitere Programmiersprachen behandelt. Es gibt eine umfangreiche Tipps&Tricks–Sammlung und die Möglichkeit, eigene Sourcecodes zu veröffentlichen und die eigenen Programme im Showroom vorzustellen.
-
Wichtiges und Wissenswertes
- Um in die Forenübersicht zu gelangen und ein Thema zu erstellen, klicke bitte den Reiter Forum an.
- Bitte lies dir vor dem Posten unbedingt die Boardregeln durch!
- Bei Problemen mit dem Forum kannst du im Boarddiskussionen–Unterforum ohne Registrierung posten!
- Dieses Forum finanziert sich durch Spenden. Wenn dir VB-Paradise.de gefällt, würden wir uns über einen kleinen Beitrag freuen.
- Um in die Forenübersicht zu gelangen und ein Thema zu erstellen, klicke bitte den Reiter Forum an.
Letzte Aktivitäten
-
ClonkAndre -
Findet den Beitrag von Niko Ortner im Thema Wave Simulator 1.2 hilfreich.
Hilfreich-Bewertung (Beitrag)Programmname: Wave Simulator Falls irgendwo der Name Wave Simulator Full auftaucht: ich habe vorher eine abgespeckte Version programmiert um erst mal zu probieren, wie das am besten umsetzbar ist. Kurzbeschreibung: Das Programm hat links ein… -
petaod -
Hat eine Antwort im Thema Lokale Integer Variable in einer Sub wiederaufgreifen verfasst.
BeitragIn VB.Net gibt es dafür denStatic
Modifier. Der erzeugt allerdings intern recht komplexe Strukturen und die wollte man in C# wohl nicht drin haben. Zumal eine Klassenvariable den Code lesbarer hält. -
petaod -
Hat eine Antwort im Thema TCP Packet lesen/senden verfasst.
BeitragDeine Mühe, den Thread aufzuwärmen, ist vergebens. Der TE ist schon lange nicht mehr aktiv und hat selbst meine obige (zeitnahe) Antwort nicht mehr gelesen. -
mupko -
Hat eine Antwort im Thema comboBox.Items.Add aber nur einmal pro Wert verfasst.
BeitragHallo, ich habe nun eine Lösung gefunden. Ich füge im ersten Schritt alle Werte per For-Schleife in die ComboBox mit: VB.NET-Quellcode (3 Zeilen) im zweiten Schritt habe ich zwei gegenläufige Schleifen, die es ermöglichen das alle Items gelöscht… -
ErfinderDesRades -
Hat eine Antwort im Thema Child per Code in ParentChild-View auswählen verfasst.
BeitragJo - sowas habich nun in meine BindingSourceX - Extension-Sammlung - es ist eiglich keine BindingSource-Extension, sondern eine DataRow-Extension: VB.NET-Quellcode (21 Zeilen)