Letzte Aktivitäten

  • Benutzer-Avatarbild

    DTF -

    Hat eine Antwort im Thema Problem mit *.wer-Datei verfasst.

    Beitrag
    Könnte man so nennen. So kannste dir auch was machen um Apfel + Birne zu rechnen. learn.microsoft.com/en-us/dotn…how-to-define-an-operator
  • Benutzer-Avatarbild

    kafffee -

    Hat eine Antwort im Thema Problem mit *.wer-Datei verfasst.

    Beitrag
    Zitat von DTF: „Doku!“ Ah klar, da stehts ja: one of the following... Zitat von DTF: „Kannst auch selbst einen machen.“ Du meinst nen eigenen Datentyp "erfinden"?
  • Benutzer-Avatarbild

    strzata -

    Findet den Beitrag von ErfinderDesRades im Thema Table Filter Date Spalte hilfreich.

    Hilfreich-Bewertung (Beitrag)
    imo warste doch schon ganz nah dran:VB.NET-Quellcode (1 Zeile) ungetestet
  • Benutzer-Avatarbild

    strzata -

    Hat eine Antwort im Thema Table Filter Date Spalte verfasst.

    Beitrag
    @ErfinderDesRades: Genau das wars! Das funktioniert perfekt. Vielen Dank. Schön dass es euch gibt ...
  • Benutzer-Avatarbild

    Haudruferzappeltnoch -

    Hat eine Antwort im Thema Table Filter Date Spalte verfasst.

    Beitrag
    Zitat von strzata: „Wie bekomme ich in dat das Datum aus der Column C0503? Es steckt da ja ein DateTime drin.“dat ist vermutlich was du hier fabriziert hast: r.Field(Of Date?)("C0503").Value.Date oder was auch immer du an Datenpunkt raussuchst. Also…
  • Benutzer-Avatarbild

    ErfinderDesRades -

    Hat eine Antwort im Thema Table Filter Date Spalte verfasst.

    Beitrag
    imo warste doch schon ganz nah dran:VB.NET-Quellcode (1 Zeile) ungetestet
  • Benutzer-Avatarbild

    strzata -

    Hat eine Antwort im Thema Table Filter Date Spalte verfasst.

    Beitrag
    Wie bekomme ich in dat das Datum aus der Column C0503? Es steckt da ja ein DateTime drin. table.Select(???)
  • Benutzer-Avatarbild

    Haudruferzappeltnoch -

    Hat eine Antwort im Thema Table Filter Date Spalte verfasst.

    Beitrag
    Heute ist nicht Now, sondern Today. Wenn da ein Date in der Spalte drinsteckt dann guckst du dat >= Date.Today AndAlso dat < Date.Today.AddDays(1)
  • Benutzer-Avatarbild

    strzata -

    Hat eine Antwort im Thema Table Filter Date Spalte verfasst.

    Beitrag
    Danke. Ja, habe ich versucht, aber nicht geschafft ...
  • Benutzer-Avatarbild

    dive26 -

    Hat eine Antwort im Thema Button deaktivieren wenn kein Internetverbindung verfasst.

    Beitrag
    Man kann es aber auch ganz einfach machen: 1. prüfen ob generell eine Netzwerkverbindung besteht 2. wenn eine Netzwerkverbindung besteht, dann einen Ping auf eine bekannte und zuverlässige IP durchführen. Für den ersten Schritt verwende ich das…
  • Benutzer-Avatarbild

    VB1963 -

    Hat eine Antwort im Thema Table Filter Date Spalte verfasst.

    Beitrag
    Du musst bei der Abfrage ohne Zeitteil vorgehen...
  • Benutzer-Avatarbild

    strzata -

    Hat das Thema Table Filter Date Spalte gestartet.

    Thema
    Hallo, hab wieder mal ein Brett vor dem Kopf. Es gelingt mir einfach nicht, auf eine Datumsspalte in einer Table ein Filter zu setzen. Bitte helft mir. In der MySql-Tabelle steht in der Column C0503 ein Datum mit Zeit im Format 2024-05-30 14:58:03 Das…
  • Benutzer-Avatarbild

    -Franky- -

    Hat eine Antwort im Thema Button deaktivieren wenn kein Internetverbindung verfasst.

    Beitrag
    Hi. Ich würde mal das COM-Interface INetworkListManager ausprobieren. -> learn.microsoft.com/de-de/wind…stmgr-inetworklistmanager Hier gibt es zwei Methoden zum prüfen. INetworkListManager::get_IsConnected und…
  • Benutzer-Avatarbild

    ErfinderDesRades -

    Hat eine Antwort im Thema Probleme beim Lesen von XML-Dateien mit verschachteltem Namespace verfasst.

    Beitrag
    Zitat von Hofi1609: „Meine Idee war aus den Dateien eine einfache einheitliche XML ohne Namespace“jo, da kann das rekursive Ding helfen. Weil das liest alle XElemente aus - egal welcher Namespace. Wenn du iwann mal weisst, welche XmlElement für dein…
  • Benutzer-Avatarbild

    Haudruferzappeltnoch -

    Hat eine Antwort im Thema Button deaktivieren wenn kein Internetverbindung verfasst.

    Beitrag
    Pingst ne Internetseite, kriegste Antwort oder nich. Button.Enabled Eigenschaft ist zum Aktivieren/Deaktivieren Aber wäre glaub besser wenn du einfach den Button beim Klick prüfen lässt und entsprechend reagierst, anstatt anhaltend zu schauen. Dass…
  • Benutzer-Avatarbild

    slice -

    Hat eine Antwort im Thema Button deaktivieren wenn kein Internetverbindung verfasst.

    Beitrag
    Das klingt vielleicht wie ein einfaches Thema ist aber etwas komplizierter. Wie definierst du "keine Internetverbindung"? Vielleicht beschreibst du erst mal den Kontext und was genau du erreichen möchtest.
  • Benutzer-Avatarbild

    Hofi1609 -

    Hat eine Antwort im Thema Probleme beim Lesen von XML-Dateien mit verschachteltem Namespace verfasst.

    Beitrag
    Zitat von ErfinderDesRades: „Hier der Ansatz mit rekursivem Durchgang.“ Vielen Dank für deine Mühe und Unterstützung! :thumbsup: Dein rekursiver Ansatz sieht sehr vielversprechend aus. Ich hatte schon 2 andere Ansätze über xmlNode und xPath, bin damit aber…
  • Benutzer-Avatarbild

    mib1020 -

    Hat das Thema Button deaktivieren wenn kein Internetverbindung gestartet.

    Thema
    Hallo zusammen. Ich bräuchte mal Hilfe. Ich würde gerne in meinen Programm paar Buttos ausgrauen bzw deaktivieren wenn beim Programmstart oder während es läuft bei fehlender Internetverbindung. Wenn diese wieder da ist sollen die Buttons wieder…
  • Benutzer-Avatarbild

    martinr1982 -

    Findet den Beitrag von -Franky- im Thema OCR mit Windows-Boardmitteln (ab Windows 10) hilfreich.

    Hilfreich-Bewertung (Beitrag)
    Hi@all Windows 10 bietet eine einfache OCR, um in Bildern enthaltenen Text, auszulesen. Dieses Beispiel zeigt wie es funktioniert. Für eine einfache Texterkennung in Bildern reicht das grundsätzlich aus. Dabei werden verschiedene Bildformate…
  • Benutzer-Avatarbild

    -Franky- -

    Hat eine Antwort im Thema Funktionierender (übersichtlicher) Übersetzer für VB.NET verfasst.

    Beitrag
    Hi Ich müsste mal in mein VB6 Archiv schauen. Da hab ich mal einen Code geschrieben der den Google Übersetzer incl. Google TTS (also man bekommt den Text als MP3-Stream zurück) nutzt. Nachteil des ganzen, wenn man zuviele Anfragen an Google…