Letzte Aktivitäten

  • Benutzer-Avatarbild

    ErfinderDesRades -

    Hat eine Antwort im Thema InvokeRequired in eigener Klasse zugänglich machen / aus Form übernehmen verfasst.

    Beitrag
    Auf InvokeRequired brauchst du in deiem Falll nie zu testen, da dir ja bekannt ist, dass die Bilder immer nebenläufig entstehen.- Wenn Du die Bilder nur abspeichern willst, kann das im nebenläufigen Thread erfolgen - kein Invoke erforderlich - (und…
  • Benutzer-Avatarbild

    Marcus -

    Hat eine Antwort im Thema Bei erreichen eines Datums sollte eine Mail versendet werden verfasst.

    Beitrag
    Das erklärt schon mal vieles. Wie gesagt leider bin ich was VBA angeht sehr unwissentlich. Ich habe nun einen Basic VBA Code fürd as Senden von mails gefunden: Sub SendMail() Dim MyEmail As MailItem Set MyEmail =…
  • Benutzer-Avatarbild

    strzata -

    Hat eine Antwort im Thema FindRows in dataview mit Date verfasst.

    Beitrag
    Danke für die schnelle Antwort. Typisiertes DS habe ich noch nie verwendet (Schimpf und Schande über mich ...) Aber wenn man jahrelang ohne ausgekommen ist und ständig gestresst ist von täglich vielen Aufgaben, die zu programmieren sind, scheut man…
  • Benutzer-Avatarbild

    Grimsey -

    Hat eine Antwort im Thema MSSQL: Abfrage um Werte "täglich" zu gruppieren und Differenz von Werten zu berechnen verfasst.

    Beitrag
    Hey danke für die Antworten! Ich habe die Lösung von @Haudruferzappeltnoch umgesetzt und damit funktioniert es super! Recht vielen Dank
  • Benutzer-Avatarbild

    Murdersquad -

    Hat das Thema Nachkommastelle nach Kalkulation mit LAG-Funktion gestartet.

    Thema
    Hallo, ich hatte heute einige Beiträge hier gelesen und dabei fiel mir ein altes Problem, für das ich noch keine Lösung fand, wieder ein. Ich trage in eine MySQL-DB die Zählerstande mehrerer Energiezähler ein. Die Tabelle hat einen Timestamp und…
  • Benutzer-Avatarbild

    Grimsey -

    Findet den Beitrag von Murdersquad im Thema MSSQL: Abfrage um Werte "täglich" zu gruppieren und Differenz von Werten zu berechnen hilfreich.

    Hilfreich-Bewertung (Beitrag)
    Ich habe es bei meinen Zählern mit der LAG()-Funktion gelöst. Ich betrachte dort rückblickend die letzten 96 Werte (24 Stunden * 4 Intervalle pro Stunde), da ich rollierend auf die letzten 24 Stunden schaue.
  • Benutzer-Avatarbild
    Probier ma so: SQL-Abfrage (3 Zeilen) Wenn das nicht das gewünschte Ergebnis ist, mache bitte ein Beispiel für Input und zugehöriges Ergebnis. Bestenfalls als fiddle
  • Benutzer-Avatarbild

    Murdersquad -

    Hat eine Antwort im Thema MSSQL: Abfrage um Werte "täglich" zu gruppieren und Differenz von Werten zu berechnen verfasst.

    Beitrag
    Ich habe es bei meinen Zählern mit der LAG()-Funktion gelöst. Ich betrachte dort rückblickend die letzten 96 Werte (24 Stunden * 4 Intervalle pro Stunde), da ich rollierend auf die letzten 24 Stunden schaue.
  • Benutzer-Avatarbild

    Haudruferzappeltnoch -

    Hat das Thema Wie findet man über Relations Datensätze? gestartet.

    Thema
    Hallo, ich habe eine Tabelle Autos und eine Tabelle Farben. Genauso zwei DGVs Wenn ich im DGVAuto ein Auto wähle springt im DGVFarbe die Auswahl um. Ein ganz klassischer Parent-Child-View Nun ist die Frage wie wird die Relation benutzt um die Childs…
  • Benutzer-Avatarbild

    DTF -

    Hat eine Antwort im Thema Prüfen, ob übergebene Zahlen ein bestimmtes Dezimaltrennzeichen haben - Regionalschema verfasst.

    Beitrag
    Schau mal bei MS nach einer anderen überladung von double.TryParse. Es gibt auch welche mit CultureInfo. ;)
  • Benutzer-Avatarbild
    Hi, ich bekomem aus einer externen Quelle in einer CSV Datei unter anderem Preise. Diese muß ich verarbeiten und ebenfalls in einer CSV wieder ausgeben. Ich möchte dabei das Thema Dezimaltrennzeichen bei unterschiedlichen Regionalschema…
  • Benutzer-Avatarbild

    exc-jdbi -

    Hat eine Antwort im Thema Distinct-Werte im Array verfasst.

    Beitrag
    Zum ersten Teil, kann das so gelöst werden. C#-Quellcode (5 Zeilen) VB.NET-Quellcode (5 Zeilen) Freundliche Grüsse exc-jdbi
  • Benutzer-Avatarbild

    VaporiZed -

    Hat eine Antwort im Thema Distinct-Werte im Array verfasst.

    Beitrag
    Mach, wie Du es für richtig hältst. Auf Übereinstimmung von Arrayindices dauerhaft zu hoffen, wäre mir zu heikel. Das GroupBy führt bei korrekter Anwendung zu genau den Ergebnissen, die hier anscheinend gebraucht werden und man hat alle Infos so…
  • Benutzer-Avatarbild

    Haudruferzappeltnoch -

    Hat eine Antwort im Thema Distinct-Werte im Array verfasst.

    Beitrag
    Jo aber dann haben result und Foldernamen sicher nicht mehr die richtigen Indizes.
  • Benutzer-Avatarbild

    dherr -

    Hat eine Antwort im Thema Distinct-Werte im Array verfasst.

    Beitrag
    @Zed: Die Zuordnung der Files zu den Foldern habe ich im Vorfeld schon gemacht, sie stehen in der gleichen Reihenfolge in einem Array wie die Filenamen in allFiles. Also Filename und Foldername haben denselben Index in ihren entsprechenden Arrays.
  • Benutzer-Avatarbild

    VaporiZed -

    Hat eine Antwort im Thema Distinct-Werte im Array verfasst.

    Beitrag
    Zitat von dherr: „Ich habe da noch die Zuordnung der Filenamen zu den entsprechenden Foldern“Wie willst Du bei dem Ergebnis TestFile1.txt, TestFile1.txt, TestFile1.txt, TestFile1.txt feststellen, welche Datei davon in welchem Verzeichnis ist? Du bekommst…
  • Benutzer-Avatarbild

    Haudruferzappeltnoch -

    Hat eine Antwort im Thema Distinct-Werte im Array verfasst.

    Beitrag
    Halte ich auch für redundant, dass so wieder auszugeben. Guck dir mal VB.NET-Quellcode (1 Zeile) an Jedes darin enthaltene Element hat die Property Key (dein Eintrag) und Count (wie oft dieser vorkommt). Also "ab" mit 2 und "ac" mit 2 im Beispiel. Damit…
  • Benutzer-Avatarbild

    dherr -

    Hat eine Antwort im Thema Distinct-Werte im Array verfasst.

    Beitrag
    @Zed: Ich habe da noch die Zuordnung der Filenamen zu den entsprechenden Foldern, kann also sehen, in welchen unterschiedlichen Foldern dasselbe File gespeichert ist. Dann kann ich die "überflüssigen" Files löschen... @Zappel: Ich habe mal deinen…
  • Benutzer-Avatarbild

    VaporiZed -

    Hat eine Antwort im Thema Distinct-Werte im Array verfasst.

    Beitrag
    Und was bringt Dir dann folgendes, zu erwartendes Ergebnis? Denn sowas wirst Du bekommen. TestFile1.txt, TestFile1.txt, TestFile1.txt, TestFile1.txt, AnotherFile.dat, AnotherFile.dat, AnotherFile.dat
  • Benutzer-Avatarbild

    dherr -

    Hat eine Antwort im Thema Distinct-Werte im Array verfasst.

    Beitrag
    Ja genau wie dein Beispiel ist auch mein Array aufgebaut. Mein Resultat sollte sein: ab,ab, ac, ac (Background: Ich habe in Array von Filenamen aus verschiedenen Foldern ermittelt, Folder und Subfolder. Das Ergebnis ist ein Array, das alle Filenamen…