Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.

  • Benutzer-Avatarbild

    Leider ist der "PrintPreview" Befehl auch Suboptimal. Hierdurch würde ja die Seitenansicht (Druckvorschau) angezeigt. Jedoch soll alles auf einem Formular dargestellt werden. Ich habe ein Hauptformular, darauf platziert mehrere Steuerelemente, die in Abhängigkeit von dem Dateityp (PDF, Bilder, Office Dateien) ein- bzw. ausgeblendet werden. In dem jeweilig eingeblendeteten Steuerelement soll dann die Vorschau angezeigt werden. Für Bilder verwende ich das Steuerelement "Bild", für PDF das Steuerel…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, @Blaupunkt79 Es gibt momentan noch keinen Code, experimentiere mit diversen Steuerelementen, deren Steuerelementinhalte Tabellenfelder sind. Eine Umwandlung in PDF Dateien möchte ich ausschliessen, die Ursprungsdateien, also Word, Excel oder mehrseitige Tif Dateien sollen angezeigt werden. Was für ein Steuerelement verwendest Du für Deine PDF Dateien? @cry.baby Mit dem Array hätte ich das Excel Problem gelöst, wie aber bei mehrseitigen Word und Tif Dateien? @Ceytec Also schön wäre, wenn m…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, für die Dokumentenvorschau von Office Dokumenten (Excel, Word) benutze ich ein gebundenes Objektfeld. Jedoch wird immer nur die erste Seite von Word Dokumenten bzw. das erste Tabellenblatt von Excel Dateien in der Vorschau angezeigt. Ist es möglich, alle Seiten / Tabellenblätter in der Vorschau anzuzeigen? Des Weiteren besteht das gleiche Problem bei mehrseitigen Tif Dateien. Hier wird auch nur die erste Seite angezeigt. Hierfür benutze ich das Bild Steuerelement. Das Anzeigen der Office …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, eine bestehende Access Datenbank soll nun an Kunden weitergegeben werden. Bei manchen PC's ist jedoch kein Access installiert. Hierzu folgende Fragen: 1.) Kann die Datenbank in Backend und Frontend aufgeteilt werden, so dass diese von mehreren Benutzern im Netzwerk verwendet werden kann? 2.) Ist die Runtime eine stabile und sichere Lösung, um die Datenbank auf Rechnern ohne Access laufen zu lassen? 3.) Welche Optionen in Hinsicht auf den Schutz von Tabelleninhalten und dem Code stehen zur…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo! Danke für die Antworten. Zu dem MS SQL Compact hätte ich noch Fragen: 1.) Wird der MS SQL Compact noch in Windows 10 unterstützt? In Foren habe ich gelesen, dieser wird nicht mehr weiterentwickelt und es wird empfohlen, den SQL Server LocalDB zu verwenden?! 2.) Angenommen das Programm soll optional als Einzelplatz und Netzwerkversion erstellt werden. Kann die mit SQL Server LocalDB erstellte Datenbakn auch für einen SQL Server verwendet werden? Oder gibt es hier in den Datenbanken grundle…

  • Benutzer-Avatarbild

    10 GB wären ausreichend von der Größe. Würde aber bedeuten, bei der Installationsroutine beim Anwender müsste der MS SQL Express Server mit installiert werden?! Darf der MS SQL Express Server kostenfrei verteilt werden?

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo! Und wie wäre es dann mit SQLite? Wäre es hiermit dann möglich, die Anwendung auf mehreren Rechnern zu starten und zeitgleich auf die SQLIte Datenbank zuzugreifen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo und erst einmal Danke für die ersten Antworten. 1.) Wenn ich das richtig interpretiere, wäre das DataSet ein Auslagern der Daten in eine XML Datei, die wiederum temporär eingelesen werden in die Anwendung, während mit dem SQL-Compact eine "echte" Datenbank vorhanden wäre, die auch mit der Anwendung verteilt würde? Ist das korrekt? 2.) Ist mit SQL-Compact die Datenbank in der Anwendung enthalten oder aber als eigenständige Datei vorhanden? Dies mit dem Hintergrund, ob die Anwendung dann von…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen! Bisher habe ich kleinere Datenbankanwendungen unter Microsoft Access erstellt. Nun jedoch kommen auch Rechner in Frage, wo kein Access installiert ist, eine Runtime möchte ich jedoch ausschliessen. Die neuen Programme sollen Windows Anwendungen (*.exe) sein. Somit stehe ich vor der Entscheidung auf andere Programme umzusteigen. Wie ich gesehen habe, ist das Visual Studio Community 2017 kostenlos und Windows Anwendungen können darunter erstellt werden. Als Programmiersprache würde…