Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 37.

  • Benutzer-Avatarbild

    @ErfinderDesRades Über einen Konverter habe ich gar nicht nachgedacht, eine echt gute Idee. Dann könnte ich die bereits verfügbaren Funktionalitäten für JSON nutzen und müsste mir nicht zu viele Gedanken machen. Leider kenne ich mich zu wenig mit JSON aus, aber ich glaube, dass ich dennoch verstanden habe, wie du das gemeint hast. Ich habe mir auch gedacht, dass es echt ähnlich wie JSON aussieht. Ich werde mal ein wenig damit rumspielen, ich habe schon einige Ideen. Vielen Dank für den Denkansto…

  • Benutzer-Avatarbild

    @EaranMaleasi Vielen Dank für deine Antwort. Diesen Ansatz hatte ich ebenfalls schon. Ich bin durch alle Zeilen iteriert und wenn das Wort "Group" gefunden wurde, habe ich den Namen der Gruppe und kommende Variablen in einer Klasse für die Gruppe gespeichert. Wenn das der sauberste Weg ist (da ich mich damit nicht so gut auskenne, weiß ich es nicht), werde ich es wohl so schreiben. Ich habe jedoch vergessen, eine wichtige Information zu nennen: Die Variablen sind nicht immer vorhanden und es kön…

  • Benutzer-Avatarbild

    Sowas? VB.NET-Quellcode (7 Zeilen) Damit kriegst du alles nach text1. Aber irgendwie fällt es mir immer noch schwer, den Post zu verstehen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich möchte eine Datei auslesen, die folgenden Inhalt hat: (Versteckter Text) Und hier nochmal in einem Pastebin, falls die Einrückung falsch ist: pastebin.com/h5my0Lhf Ich habe nun leider überhaupt keine Ahnung, wie man dieses Format nennt und wonach ich in Google suchen könnte. Ich würde am liebsten eine Library nutzen, die sich mit diesem Format beschäftigt (falls es diese gibt). Ich habe zwar bereits eigene Ansätze gehabt, jedoch erscheinen mir diese als sehr ineffizient, weshalb ich eine ber…

  • Benutzer-Avatarbild

    @Takafusa Ich bin mir sicher diese Methode hatte ich auch bereits versucht. Jedenfalls klappt es nun wunderbar, vielen Dank. Ich verstehe auch warum ich es nicht geschafft habe: Ich ging davon aus, dass DOWN bedeutet, dass die Taste gerade gedrückt wird (was auch stimmt) und NONE einfach nur bedeutet, dass sie gerade nicht gedrückt wird. Vielen Dank.

  • Benutzer-Avatarbild

    @Takafusa Hmm.. Ja, ich verstehe nun. Ich werde gleich mal schauen ob ich das mit deiner Hilfe hinkriege. Falls nicht, kannst du mir einen logischeren Code zur Verfügung stellen? Edit: Okay, ich habe absolut keine Ahnung wie ich das mit GetKeyState umsetzen soll. Gibt es keine einfacheren Methoden? @RodFromGermany Nein, diesmal arbeite ich mit WinForms. Das KeyDown Event kann ich meines Wissens nicht benutzen, da ich vorhabe Tastenschläge außerhalb der Form zu empfangen. Deshalb ist das in einem…

  • Benutzer-Avatarbild

    Guten Tag. Ich habe ein sehr simples Problem, welches ich gerade nicht lösen kann. C#-Quellcode (13 Zeilen) Dieser Code soll einfach nur einen Label Text + 1 rechnen aber nur einmal wenn die Taste "Page Up" runtergedrückt wurde. Es klappt auch teilweise, nur kommt jetzt das Problem: Beim nicht mehr drücken des Keys, wird der nächste klick auf Page Up einfach ignoriert. Der Klick danach jedoch geht wieder. Also muss ich immer zwei mal auf Page Up klicken, damit der Counter einmal +1 geht. Der Cod…

  • Benutzer-Avatarbild

    Vollzitat des direkten Vorposts an dieser Stelle entfernt ~VaporiZed Tatsächlich habe ich gerade eben erst den Fehler gefunden und er ist wirklich absurd. Es scheint so, als würde die Eigenschaft "UseColumnTextForButtonValue" nicht nur dafür sorgen das der Text vom Button (die Value der Cell, sorry für das Missverständnis) angezeigt wird, sondern der Defaullt-Wert auch dauerhaft aktualisiert wird. Der Code hat super funktioniert, nur schien das Problem zu sein, dass UseColumnTextForButtonValue n…

  • Benutzer-Avatarbild

    @VB1963 Damit ist der Button aus DataGridViewButtonCell gemeint.

  • Benutzer-Avatarbild

    @VB1963 Leider finde ich dort keine Lösungen oder Ansätze zu meinem Problem. Ich habe den Button bereits mit diesem Abschnitt abgefangen: C#-Quellcode (6 Zeilen) Der letzte Schritt der mir fehlt, funktioniert nicht in diesem Teil: C#-Quellcode (1 Zeile) Die Value müsste jetzt eigentlich der Text es Buttons sein, aber beim Klick scheint nichts zu passieren. Der Button heißt weiterhin "No", jedoch wird der Code 100% ausgeführt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Guten Tag, Ich möchte einen Button in meinen DataGridView durch einen Klick auf ihn umbenennen. In diesem Fall soll er von "No" auf "Yes" umbenannt werden. Jedoch klappt es nicht. Der untere Code ist mein letztes Ergebnis. C#-Quellcode (10 Zeilen) Und davon das Ergebnis: afe7a1d862e7174f2b4449c6c06c9c62.gif e.RowIndex und e.ColumnIndex sind richtig (ich habe es überprüft). Irgendwelche Lösungsansätze? Ich habe überall gesucht, aber keine Lösung für mein Problem gefunden. Der Code von oben ist au…

  • Benutzer-Avatarbild

    @SystemException Ich kann dir gerne eine neue Geschichte erfinden. @Bluespide Vielen Dank, dass schaue ich mir mal an. Update: Leider funktioniert das nicht. Ich habe jeden dort aufgeführten Tipp angewandt. Erlaubt unsere Webseite eventuell nur eine Connection gleichzeitig pro IP? Ich habe leider selbst keinen Zugriff auf die Webseite, aber im Notfall kann ich etwas weiterleiten.

  • Benutzer-Avatarbild

    Guten Tag, ein Problem ist folgendes: Wenn ich mehrere Threads starte um eine POST Abfrage auf unsere Webseite zu machen, scheint es so als würden sich die Threads untereinander absprechen und jeweils nacheinander die Funktion ausführen. Der Grund der Threads war jedoch, dass sie diese Funktion unabhängig von den jeweils anderen Threads durcharbeiten. (Versteckter Text) So sieht das nun aus (die Ausgabe erfolgt mit der ID des Threads, welche die Aufgabe erledigt hat): 37947f3cb69b67dd9f80e4f9e8c…

  • Benutzer-Avatarbild

    @mrMo Wieso höre ich nicht gleich mit programmieren auf? Ich mag mich ungünstig ausgedrückt haben, aber ich hoffe das Antworten wie diese in diesem Forum nicht zum Standard gehören. @RodFromGermany: "Wie erhalte ich die Zahlen & den Pfad meiner Datei, unabhängig von der Zeilen Position und ohne durch die Zeilen iterieren zu müssen?" Ich denke, dass wäre die komplette Frage die ich habe. Falls Du eine bessere Lösung als die von Eierlein hast, bin ich sehr gespannt. Ansonsten bedanke ich mich für …

  • Benutzer-Avatarbild

    @Eierlein Gerne darfst du dir den gesamten Thread und die bereits gestellten Lösungen und meine Antworten darauf durchlesen um meine Frage zu verstehen. Zitat von CensoredAlpaca: „Ich habe vergessen zu erwähnen, dass die Anordnung der Zeilen in seltenen Fällen verschieden ist.“ Es kann sein, dass die Zeilen "FILE" & "CATA" ausgetauscht sind. Und das kann mit jeder Zeile geschehen, die Zeilen sind nicht sortiert. Gerne kann ich meine Frage aber nochmal mit allen hier aufgeführten Lösungen und Ant…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ab die Antwort ist doch eigentlich richtig. Du möchtest 2 und 4 auslesen, wenn du nun: VB.NET-Quellcode (1 Zeile) machst, zeigt er dir: MARIO MAYER MARIO MEYER MARIO MAIER MARIO MECKE an. Machst du aber: VB.NET-Quellcode (1 Zeile) zeigt er dir folgendes an (so wie du es willst): MARIO MEYER MARIO MECKE Am Ende könnte das dann so aussehen (lange kein VB mehr geschrieben): If line Like TextBox1.Text.Replace("*", "?") Then ListBox1.Add(line)

  • Benutzer-Avatarbild

    @Eierlein An den Namen wurde nichts geändert. @mrMo Vielen Dank für die Idee, die funktioniert auch aber nur indem ich durch die Zeilen iteriere. Hättest du eine Idee, wie ich mit RegEx an die Nummer & den Pfad komme? Soweit bin ich mit RegEx leider noch nicht und es auf die schnelle zu lernen ist nicht einfach. Ein Anschub würde aber reichen, vielleicht reicht es damit ich selber auf die Lösung komme.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe vergessen zu erwähnen, dass die Anordnung der Zeilen in seltenen Fällen verschieden ist. Ich muss wirklich eine Möglichkeit finden, die Datei so analysieren zu können, dass ich die Zahlen & den Pfad, egal wo in der Datei finden kann. Vollzitat entfernt. ~Thunderbolt

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallöle! Ich versuche nun schon seit längerem eine einfache Methode herauszufinden, um bestimmte Elemente aus einer Textdatei auszulesen. Es handelt sich hier um ein kleines Excel Nebenprojekt, welches ich nur fürs Programmieren gestartet habe. Und zwar habe ich hier folgende Textdatei (und davon gibt es hunderte): XLSX (Unwichtig) 2572652553(Diese Nummer ist zufällig, maximal 13 Zahlen) FILE "c:/temp/excelloc/ant.xlsx" (Hier ist ein Dateipfad zur Excel Datei) NAME "Ant" (Unwichtig) CATA "Living…

  • Benutzer-Avatarbild

    Irgendjemand eine Idee? Ich bin kein Stück weitergekommen. Ich habe zwar einige Sachen angewandt, aber einfach nichts ist passend.

  • Benutzer-Avatarbild

    @Nofear23m Leider ist exakt hier der haken. Die ComboBox muss Bilder als Effekte nutzen, diese kann man nicht per WPF erstellen. Mein Beispiel war nur ein Beispiel, diese Bilder werden in Zukunft für verschiedene Kunden ausgetauscht und diese bestehen teilweise aus sehr professionellen Designs welche in Photoshop erstellt werden (diese Designs sind sehr nicht selten sehr detailreich gestaltet). Hier ist ein Beispiel, was ich schnell zusammengekleistert habe um zu erklären, wie es aussehen könnte…

  • Benutzer-Avatarbild

    (Bitte unbedingt komplett durchlesen, sonst kommt meine Frage nicht richtig an) Guten Tag, Ich möchte eine eigene ComboBox erstellen. Die einzige Voraussetzung ist, dass ich sie komplett mit eigenen Bildern designen kann. Ich werde hier alles zur Verfügung stellen, was helfen könnte um es nachzustellen. Hoffentlich könnt ihr mir da behilflich sein. Leider hat die normale ComboBox keine Eigenschaften wie IsDefaulted, IsPressed oder IsMouseOver, daher muss ich wohl ein eigenes UserControl schreibe…

  • Benutzer-Avatarbild

    @Nofear23m Ich versuche Dir mal mein Problem zu erklären (mit Code). Mir wird einiges klarer durch deine Antwort, aber noch ganz verstanden habe ich es nicht. Mal hier ein anderes Beispiel: Button im Designer: aef95a57030b3ba0f7f7fc5fbfe85656.png Button im Debug (so sieht es aber nicht aus, wenn ich den Button BISSCHEN größer mache): a2fbc130cbdf7a70e3c8f0b9370dcc61.png Code vom Buttonstyle: XML-Quellcode (41 Zeilen) Button XAML: XML-Quellcode (5 Zeilen) Kompletter Code zum nachstellen (zu lang)…

  • Benutzer-Avatarbild

    Vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Ich kann euch aktuell allen nicht genug Danken, aber lasst euch gesagt sein, dass ihr mir unglaublich viel helft. Ich habe zwar nun eine andere Möglichkeit gefunden (Github Link, erste Zeile im OP), aber man kann nie genug wissen!

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von ErfinderDesRades: „Jdfs. ich kann das problem nicht nachstellen.“ Schau mal auf den Button unten in der rechten Ecke. 14fefea49ea13beade0ed435621c921f.gif (Falls du das GIF nicht siehst: i.gyazo.com/14fefea49ea13beade0ed435621c921f.gif) Im Designer hat er einen Abstand zum Rand, beim der Debug / Release Applikation jedoch nicht mehr. Das kannst du sicherlich einfach nachstellen, da kein Code-Behind involviert ist und der Button ist auch einfach nur von der Toolbar reingezogen. Irgendwi…

  • Benutzer-Avatarbild

    Im Designer: 9a7561b3452b0374564390f739293d77.png Wenn ich das Programm starte: c0c90cc3b09f0e580e5ae5f43509dbcc.png Kann mir jemand die Ursache dafür erklären? Ich liebe WPF, aber dieses Problem macht mich verrückt. Der Designer zeigt nicht exakt an, was wirklich zu sehen ist. Man muss dann unsauber fummeln und das ist einfach nur belastend und behindert mich beim Programmieren. Gibt es dafür irgendeine Einstellung welche man umstellen kann? Ich nehme sogar Designer Performance in Kauf, wenn da…

  • Benutzer-Avatarbild

    @Nofear23m Das hat leider ebenfalls nicht geklappt. Das Programm startet (kein Fehler, kompiliert wunderbar), doch der Button hat keinen Hover Effekt. Das ist ja seltsam. Muss ich das ControlTemplate eventuell über den Button noch irgendwie verbinden? Sowas in der Art: (am Ende der Zeile) XML-Quellcode (1 Zeile) Ich bin wirklich frustriert. Ich habe die letzten Tage nicht viel nach einer Lösung gesucht, ich war eher mit anderem WPF Zeug beschäftigt, aber stutzig macht mich das dennoch. Ohne Desi…

  • Benutzer-Avatarbild

    Leider ist dies schon getan, soweit bin ich glücklicherweise auch schon. Ich bin zwar ein kompletter Anfänger, aber durch viel googlen war dies einer der ersten Lösungen die ich gefunden habe, aber dass war es nicht. Danke für den Versuch, ich hoffe jemand anderes findet eine Lösung.

  • Benutzer-Avatarbild

    Gelöst! Lösung: github.com/CSharpDesignPro/But…er/Source/MainWindow.xaml Guten Tag! Ich lerne grade etwas XAML (sehr oberflächlich, bin noch nicht ganz dabei) und verstehe nicht, was an folgendem Code falsch sein soll: XML-Quellcode (17 Zeilen) Er sollte jetzt eigentlich das Over.png Bilder beim drüber schweben für den Button nutzen, aber nichts passiert. Ich bin mir sicher, dass ich etwas falsch mache, aber der Editor zeigt keinen Fehler an und das Programm läuft wunderbar (ohne gewünschten Eff…

  • Benutzer-Avatarbild

    @VaporiZed In WPF funktionieren die Controls ein wenig anders und da ich in WPF programmiere und die .isChecked Funktion in C# anders heißt, füge ich es in diese Sektion hinzu. Ich hoffe, dass war die richtige Entscheidung. @ErfinderDesRades Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich werde mir das aufschreiben und nach einem WPF Tutorial (was auch mal Zeit wurde) abhaken.