Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-29 von insgesamt 29.

  • Benutzer-Avatarbild

    Tatsächlich befinden sich die beiden Classes in einer "übergeordneten" Klasse - diese soll ein Wrapper für itext7 werden.... Also ungefähr (immernoch vereinfacht) so: VB.NET-Quellcode (27 Zeilen) Tatsächlich hat meine Klasse CellBorder natürlich noch weitere Properties wie Strichfarbe usw.... Außerhalb dieser Klassendefinitionen soll so auf das ganze Konstrukt zugegriffen werden: VB.NET-Quellcode (4 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo ihr Helden. Ich verzweifle...und brauche Tips. Ich habe (vereinfacht) folgende Klassen: VB.NET-Quellcode (17 Zeilen) An späterer Stelle lege ich eine Instanz von "zelle" an: VB.NET-Quellcode (1 Zeile) Ich kann nun Problemlos auf z.text zugreifen, aber nicht auf die Member von z.border Bsp: VB.NET-Quellcode (2 Zeilen) Quellcode (1 Zeile) Hat jemand eine Idee, warum ich hier nicht auf die Member der "Unterklasse" zugreifen kann, obwohl diese ja im Konstruktur der Klasse "zelle" ja eigentlich…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo. Ich habe ein Problem und hoffe ich kann es ausreichen verständlich erklären: Ich habe eine Form frmMandanten. Diese wird dynamisch mehrmals geöffnet (als MDIChild).Auf der frmMandanten sitzt ein CustomControl AdvancedTextbox, das von der "normalen" Texbox erbt. In der Class AdvancedTextbox wird der Textbox ein ContextMenu dynamisch angehängt. Beim Click-Event auf einen Eintrag in diesem Contextmenu möchte ich nun eine Textbox auf der frmMandanten füllen, auf der diese AdvancedTextbox sitz…

  • Benutzer-Avatarbild

    Momentan sieht es so aus, wenn das Fenster im WindowState=Normal ist: frmContainer2.png Und so im WindowState=Minimized: frmContainer1.png Die Fenster-Kontrollbuttons will ich eigentlich nach Möglichkeit nicht entfernen, da ich ja möchte, dass der User Minimieren, Maximieren und auf Normal setzen kann. Im "Normal"-State ist neben dem Titel (hier: "Mandanten-Stammsatz") noch die Kundennummer und der Kundenname sichtbar. Ein abkürzen von "Mandanten-Stammsatz" ist natürlich möglich oder auch ein vo…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Gibt es die Möglichkeit die Größe (bzw. nur die Breite) eines minimierten MDI-Child-Fensters zu ändern? In der Titelzeile eines MDI-Child-Fesnters in einem VB.NET Programm stehen Infos, die ich auch im minimierten WindowState lesbar haben möchte. Danke für jeden Hinweis. Liebe Grüße BeSt

  • Benutzer-Avatarbild

    panelMandanten ist vom Typ her auch eine normale Form. Die heißt nur "panel", damit ich intern weiß, welche Forms in das Panel geladen werden sollen... ist eine reine Namenskonvention. Wenn ich das überlade ShowDialog von frmGrid ändere in das hier... VB.NET-Quellcode (10 Zeilen) ...habe ich noch immer die gleichen Probleme. Ich kann nicht auf Member oder Controls der frmGrid bzw. formGitter (die Instanz der frmGrid) zugreifen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo. Ich hoffe ich kann meine Frage ausreichend klar beschreiben: Ich habe eine Form mit Namen frmMainMenu. Diese öffnet eine Subform frmGrid und übergibt ihr den Namen einer dritten Form mit Namen panelMandanten. Quellcode (3 Zeilen) Ich mache das so, weil in die frmGrid je nach Anwendungsfall unterschiedlichste Forms (=Panels) geladen und angezeigt werden können sollen. In der überladenen ShowDialog der frmGrid wird dann das panelMandanten in ein panelauf der Form geladen: Quellcode (11 Zeil…

  • Benutzer-Avatarbild

    Okay. Danke. Habs mit den Hinweisen hinbekommen, wie ich es wollte. Grüße BeSt

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich versuche zu erklären, was ich vorhatte: Ich lese die Werte von cMandant​ aus einer MySQL-Datenbank. Dabei fülle ich alle Properties von cMandant in einer Schleife: Quellcode (11 Zeilen) Wenn dann mal der Inhalt der DB in der Klassen-Instanz cMandant ist, dann fülle ich die Textboxen einer Form mit den Inhalten der Klassen-Instanz. Die Textboxen der Form haben als Namen die mySQL-Feldnamen, die ja auch die Proptery-Names sind. Das Füllen der Textboxen sieht dann so aus: Quellcode (13 Zeilen) …

  • Benutzer-Avatarbild

    Okay. Ich dachte, dass der Setter von dat nur das Private Property ​_dat verändert. Kann ich das irgenwie hinbekommen? Denn ich brauche in der Property ​dat weiterhin den Tages-Wert und der Property _dat den Date-Wert. Danke für die Hilfe...

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo. Ich habe in VB.NET eine Klasse programmiert. Diese sieht vereinfacht so aus: Quellcode (20 Zeilen) Sinn des ganzen ist folgendes: In einer alten Anwendung auf IBM-Großrechnerbasis wurden Daten im Format "Tage seit 01.01.1900" gespeichert. Ich will die Inhalte eines Mandanten aus dieser Anwendung lesen und in der erstellten Klasse speichern. Die Funktion getDateFromDays rechnet die Tages-Datum-Werte in das entsprechende Date-Objekt um. Soweit so gut. In dem Feld _dat steht nach der Initial…

  • Benutzer-Avatarbild

    Das ist der gesamte Form-Code. Die Form-Load habe ich nicht implementiert, ist also per Definition leer.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo. Ich hoffe mir kann jemand helfen. Ich habe ein kleines Tool für den Privatgebrauch unter Visual Studio Community 2015 in VB.NET geschrieben. Weil ich den Fehler, den ich gleich beschreibe nicht finden konnte habe ich aus dem Programm ALLEN Code entfernt. Es ist jetzt nur noch eine einzelne Form. Im Code steht lediglich noch: Quellcode (18 Zeilen) Das Problem ist folgendes: Wenn ich das Programm im Visual Studio im Debugger starte, dann läuft alles (auch die Version mit meinem eigentlichen…

  • Benutzer-Avatarbild

    AssemblyVersion

    BeSt - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Danke für die Antwort. Aber genau das wollen ich eigentlich nicht. Das Programm wird häufig kompiliert, es gibt viele kleine Änderungen, außerdem sind wir 2 Entwickler. Über die automatische Assembly-Verison können wir sehr schön und einfach verfolgen wer welche Version nutzt. Genau dafür ist diese Funktion über "<Assembly: AssemblyVersion("1.0.*")>" ja da. Hat jemand eine Idee, wie man das umsetzen kann?

  • Benutzer-Avatarbild

    AssemblyVersion

    BeSt - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Guten Tag. Ich habe ein VB.NET Projekt in Visual Studi 2010. Ich möchte bei jedem Build die AssemblyVersion automatisch erhöhen. Dazu habe ich in der Datei AssemblyInfo.vb folgenden Änderungen eingefügt: VB.NET-Quellcode (2 Zeilen) Das Problem ist nun, dass sich die AssemblyVersion nur einmal pro "Öffnen" des Visual Studios ändert. Wenn ich also VS aufmache und das Programm kompiliere, dann hat AssemblyVersion einen aktuellen Wert (DayStamp und TimeStamp). Wenn ich nun aber weitere Änderungen am…

  • Benutzer-Avatarbild

    Progressbar und Threading

    BeSt - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Vielen Dank für eure Antworten. Ich habe, bevor ich mich jetzt auf die Threads gestürzt habe, nochmal so versucht, wie timonator es geschrieben hat. Seltsamerweise funktioniert die Progressbar ganz normal, wenn ich den PerformStep() an den Anfang der Schleife setze. Wenn ich den PerformStep am Ende der Schleife lasse, dann wird nichts aktualisiert.... Aber so funktioniert das für mich ausreichend. VIELEN DANK NOCHMAL!!!

  • Benutzer-Avatarbild

    Progressbar und Threading

    BeSt - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Hallo. Ich hänge total fest und habe keine Ahnung mehr was ich noch versuchen soll. Ich habe schon zig Foren durchsucht und Beispielcodes versucht anzupassen, aber ich scheitere kläglich. Vielleicht erbarmt sich einer von euch und hilft mir? Ich habe in VB.NET eine Form. Auf dieser liegt eine Progressbar und ein Button. Wenn der Button geclickt wird, wird eine Testdatei geladen mit einigen hundert Zeilen. Mit jeder dieser Zeile muss ein wenig Verarbeitung gemacht werden. Um dem Anwender zu signa…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo... Stehe aktuell vor dem gleichen Problem. Kannst du noch sagen, was die Lösung war??? LG BeSt

  • Benutzer-Avatarbild

    Okay, ich sehe ein. Das war eine echt blöde Frage Leider hat es aber auch nichts gebracht. Dennoch danke für die Tips. Hat sonst noch jemand eine Idee?

  • Benutzer-Avatarbild

    Vielen Dank für die Hilfe. Bitte entschuldige meine blöde Frage: Was meinst du mit "Quelle"?

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe das gleiche Problem. Ich habe ein Usercontrol erstellt (bzw. ehrlicherweise aus dem Internet heruntergeladen) das von DateTimePicker erbt. Die Änderung, die das UserControl machen soll, ist dem DTP zu ermölichen "Null" zu enthalten. Soweit auch alles super. Aber sobald ich eine beliebige Änderung am Form mache trägt der Form-Designer VB.NET-Quellcode (1 Zeile) ein und bringt einen Fehler. Wenn ich den Namespace CRM entferne, dann klappt alles wunderbar. Bis zur nächsten Änderung an der …

  • Benutzer-Avatarbild

    Oh Mann... Ich sag ja... gegen Überarbeitung und "Blindheit" hilft Urlaub. Also nochmal - auch wenn ich es vor 10 Tagen noch nicht gesehen habe - Danke an Patrick1993... LG Benni

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo. Ist schon toll, wie gut eine Woche Urlaub gegen Überarbeitung hilft... Heute morgen bin ich aus dem Urlaub gekommen und habe mich wieder diesem Problem gewidmet. Und was sehen meine ausgeruhten Augen? Zwischen VB.NET-Quellcode (1 Zeile) und VB.NET-Quellcode (1 Zeile) fehlt ganz einfach noch das hier: VB.NET-Quellcode (1 Zeile) Eigentlich ja klar, dass es ohne das nicht gehen kann. Nur schade, dass es auch niemand anders aufgefallen ist Nichts für ungut und trotzdem danke an alle, die mitg…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi. Leider hat das überhaupt nichts gebracht. Nur dass ich jetzt eben keinen Rückgabewert mehr bekomme... der war zwar sowieso nur "-1" (also Fehler), aber in der Tabelle tempview ist weiterhin nichts. Hat noch jemand ne Idee? Danke. Benni

  • Benutzer-Avatarbild

    Vielen Dank für die Denkanstöße. Ich habe es nun gelöst. Ein korrektes Aufrufen der ShowDialog-Methode (nach dem von "ErfinderDesRades" geposteten Link als "BottomUp" bezeichnet) löst das Problem. Der Aufruf des Dialogs ist nun so: VB.NET-Quellcode (3 Zeilen) Ich hoffe, ich habe damit dann auch die unsaubere Verwendung von Objekten und Klassen behoben. Danke für die Hilfe auf jeden Fall. LG Benni

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo. Ich verzweifel grad. Ich habe eine SQLServerExpress2008-Datenbank. Darin habe ich eine Tabelle, die sich "tempview" nennt. In diese Tabelle möchte ich Daten einfügen, die ich aus einer Kombination von anderen Tabellen per SELECT lese. Also quasi so: (Der SELECT ist recht unbequem, aber den braucht ihr nicht genauer analysieren... es geht um den INSERT ) VB.NET-Quellcode (34 Zeilen) Der Wert in "res" ist dabei dann "-1". Es kommt aber ansonsten keinen Fehler. Wenn ich den Inhalt von "sqlcm…

  • Benutzer-Avatarbild

    Okay... das ist ziemlich unnötig. Das habe ich in meiner verzweifelten Fehlersuche eingebaut in der Hoffnung, dass es das Problem löst. Aber auch ohne das Me.Close kommt der gleiche Fehler.

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke für die schnelle Anwort. Leider brachte dies nichts. Wenn ich die beiden Zugriff auf die Spalte "patnr" vertausche, dann bleibt der Fehler weiterhin bei der Breitenzuweisung. Also in dieser Zeile VB.NET-Quellcode (1 Zeile) Im FormClosing-Event der modalen Form mache ich nur dieses: VB.NET-Quellcode (2 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo. Ich brauche Hilfe... Ich steh irgendwie aufm Schlauch: Ich lade in einer VB.NET2010-Express-Anwendung eine Form als modalen Dialog: VB.NET-Quellcode (1 Zeile) Im "Load"-Ereignis dieser Form fülle ich mittels DataAdapter ein Datagridview (dgvPatient) mit Daten. Dies ist der Code dazu: VB.NET-Quellcode (21 Zeilen) Wenn ich nun die "zweite" Form (den modalen Dialog) schließe und nun versuche ihn erneut zu öffnen, dann erhalte ich in der Zeile VB.NET-Quellcode (1 Zeile) einen Fehler. "NullRef…