Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-28 von insgesamt 28.

  • Benutzer-Avatarbild

    Vielen Dank für die Hilfe. Habe es hinbekommen .

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Leute, ich würde gerne das "System-Mikrofone" im Windows auf Stumm schalten, wenn ich auf den Button klicke. Von mir aus kann es auch deaktiviert werden, wenn ich auf den Button drücke. Bei einem zweiten Button soll es dann wieder aktiviert bzw. die Stummschaltung aufheben. Hat jemand ein Lösungsvorschlag? Ich bedanke mich im Voraus für die Antworten und die Hilfen .

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich bedanke mich ganz herzlich. Es hat funktioniert! Ich habe die ganze Zeit gedacht, dass ich eine "If-Anweisung" benötige, nur wusste ich nicht genau wie ich diese zu schreiben habe, da ich mit dem "MouseMoveEvent" noch nicht so viel Berührungspunkte hatte. Standessen brauche ich gar keine If-Anweisung um das Problem zu lösen . Jetzt habe ich auch verstanden was du mit Zitat "Es gibt nur es-passiert-was-Event" meintest. Vielen Dank nochmal

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke für die Antwort. Nur habe ich mit "MouseMoveEvent" nicht so viel gearbeitet. Wenn ich den Timer in der Form habe und den soweit konfiguriert habe, dann muss ich "MouseMoveEvent" doch mitteilen >> Hör zu wenn was passiert dann stoppe den Timer, wenn nichts passiert dann starte den Timer erneuert oder? Hast du ein kurzes Beispiel - Wie ich das am besten im Code schreiben kann? Über deine Hilfe wäre ich sehr dankbar.

  • Benutzer-Avatarbild

    Vielen Dank für deine Antwort. Der Ansatz mit "MouseMove-Event" finde ich Prima. Könntest du mir auch kurz sagen wie genau ich das machen soll? Habe sowas auch noch nicht programmiert. Ich würde es mit einer if-Anweisung machen wollen. Also wenn Zeiger sich innerhalb "der Maske" bewegt Timer aus. Wenn sich der Mouse Zeiger innerhalb "der Maske" nicht mehr bewegt Timer an. Hast du ein Beispiel mit einer If-Anweisung für MouseMove-Event? Vielen Dank schon mal.

  • Benutzer-Avatarbild

    Guten Tag, Ich würde gerne ein erstelltes Programm bei einer Inaktivität (also wenn man nicht am PC ist) beispielsweise von 10 Minuten automatisch schließen wollen. Hat jemand einen Tipp oder kann mir jemand ein Beispiel anhand eines Codes veranschaulichen? Über eine Antwort wäre ich dankbar ! Thema verschoben; Das Thema wird automatisch dort erstellt, wo man sich befindet, wenn man auf [* Neues Thema] klickt. ~VaporiZed

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von VaporiZed: „WTF?!? Es geht um den System.IO-Namespace. Also vollqualifiziert: If Not System.IO.File.Exists(DeineDatei) Then MessageBox.Show("Diese Datei existiert nicht.") 3 Sekunden Google-Suche. Aber das ist auch ein Zeichen dafür, dass die importierten Namespaces etwas falsch eingestellt sind.“ Danke! Funktioniert nun! Ich bedanke mich auch bei den anderen für die Hilfe.

  • Benutzer-Avatarbild

    OK! Danke für die Antwort.

  • Benutzer-Avatarbild

    Kann man das auch anders umsetzen ohne io.File? Funktionsweise: Wenn Verzeichnis oder Datei in Textbox nicht existiert, dann melde Fehler? Ich habe es mit io.File auch gerade probiert, bekomme immer die Fehlermeldung: File ist kein Member von iTextSharp.text.io Ich check nicht warum das nicht funktioniert, habe auch gerade einen DIM gesetzt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich meine sind es solche Objekte wie die in der "Toolbox"?

  • Benutzer-Avatarbild

    @RodFromGermany erst mal danke für die Antwort. Ich habe noch nicht mit IO.File.Exists gearbeitet. Wo finde ich diese bzw. wo oder wie kann ich diese einfügen? Ich habe wie oben beschrieben 2x Buttons und 1x Textbox. Bitte nochmal um Hilfe. Danke!

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke für die Antwort. Aber lässt sich das nicht durch eine if-Anweisung lösen? Zum Beispiel: Wenn Verzeichnis oder Datei in Textbox nicht existiert, dann melde Fehler?

  • Benutzer-Avatarbild

    Guten Tag, ich habe praktisch 2x Buttons und 1x Textbox. Button 1 = Mit dem wähle ich die Datei oder das Verzeichnis aus. Textbox = In der Textbox wird der Speicherort des Verzeichnis oder der Datei gespeichert - Also es ist praktisch eine Verknüpfung. Button 2 = Soll das Verzeichnis oder die Datei, welches sich in der Textbox befindet öffnen (Verknüpfung). Soweit habe ich alles hingekriegt. Und funktioniert auch! Für Button 2 habe ich momentan folgenden Code verfasst: If (TextBox_Verknüpfung.Te…

  • Benutzer-Avatarbild

    @VaporiZed danke für die Antwort! Zukünftig werde ich darauf achten mit der "Problem Beschreibung".

  • Benutzer-Avatarbild

    @RodFromGermany du hast es richtig verstanden. Hast du ein Code Beispiel mit "CellPainting", wie ich das umsetzen soll? Vielen Dank im Voraus!

  • Benutzer-Avatarbild

    Das mit der MessageBox war nur ein Beispiel! Um es hier konkret auszudrücken habe ich folgendes vor: Ich hab 2 Timer und einen Datagridview. Der erste Timer soll die Zeilen und Spalten "gelb" anzeigen (Das habe ich auch schon hinbekommen - Läuft!). Der zweite hat die Aufgabe (deswegen auch die Geschichte mit den 5 Sekunden und 3 Sekunden), wenn "Aufgabe Überfällig ist vom Datum her" dann sollst du diese Zeile die Überfällig ist "rot" aufleuchten, aber auch nur für 5 Sekunden danach sollst du für…

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke für die Antwort! Mit "Befehl" meine ich z.B rufe die MessageBox für 5 Sekunden auf und schließe Sie automatisch nach 3 Sekunden. Der Code müsste dann z.B nach deiner Hilfe so aussehen oder: If Timer1.Interval = 5000 Then Timer1.Interval = 3000 Label1.Text = "Ich warte 3 Sekunden" Else Timer1.Interval = 5000 MsgBox("Test", MsgBoxStyle.Information, "Test") End If Wenn das so richtig ist, dann bitte ich ebend noch um Rückmeldung. Vielen Dank im Voraus!

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, leider stehe ich momentan auf dem Schlauch. Ich möchte einen Timer haben, wo der Befehl für einen längeren Zeitraum z.B 5 Sekunden angezeigt wird danach soll sich der Timer für 3 Sekunden ausschalten. Das soll sich dann immer selbstständig wiederholen. So meine ich es ungefähr: Wenn Timer an, dann führe den Befehl für 5 Sekunden aus, danach schalte dich für 3 Sekunden aus und wiederhole den Prozess wieder von Anfang an. Hat jemand einen Tipp wie man das in einem Code zusammenfasst? Über e…

  • Benutzer-Avatarbild

    Vielen Dank für deine Hilfe

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Leute, beim Datagridview möchte ich folgendes programmieren: Wenn ich die letzte Zeile anklicke - und auf löschen drücke, dann soll er mir eine Fehlermeldung ausgeben die soll z.B so aussehen: ("Den letzten Eintrag können Sie nicht löschen, bitte erstellen Sie einen neuen Eintrag, um den jetzigen zu löschen"). Diese Fehlermeldung soll aber nur dann auftreten, wenn man den letzten Eintrag versuchen möchte zu löschen. Ich bedanke mich wie immer im Voraus für die Antworten.

  • Benutzer-Avatarbild

    DGV - Datum Sortierung

    CJ-VB - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Ja, danke für die Antwort. Hab's geschafft!

  • Benutzer-Avatarbild

    DGV - Datum Sortierung

    CJ-VB - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Danke für deine Antwort. Nur wie kann ich es den in DateTime konvertieren? Hast du ein Tipp - Und im welchen Bereich muss ich es reinschreiben? Im Formload?

  • Benutzer-Avatarbild

    DGV - Datum Sortierung

    CJ-VB - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    String. Ich habe vergessen zu erwähnen, dass die Tabellen-Daten von einer von mir erstellen MySQL-Datenbank ausgelesen werden. Und das Datum steht dort als Typ "varchar". Ich denke da ist der Fehler - Bin mir aber nicht ganz sicher.

  • Benutzer-Avatarbild

    DGV - Datum Sortierung

    CJ-VB - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Hallo Leute, ich würde gerne im DGV per Button das Datum nach dd/MM/yyyy sortieren lassen. Das jetzige Problem: Der sortiert das Datum momentan nur nach dd (Tag). Das bringt mir aber nicht viel. Der müsste es nach Tag, Monat und Jahr sortieren. Hat jemand eine Lösung? Ich bedanke mich im voraus für die Antworten und die Hilfen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke euch beiden. Jetzt funktioniert alles!

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja, danke für die Antwort! Du hast ja praktisch die zwei Fragen in einem Code zusammengefasst. Hilft mir! Beim zweiten 2.) Ich habe eine Textbox (Titel) und einen DateTimePicker (Datum). Beispiel: Ich gebe dem DateTimepicker das Datum (01.07.2017), dann soll er mich per MessageBox am (01.07.2017), über das Ereignis den Titel (Textbox) wenn ich das Programm starte erinnern. Wie mache ich das?

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja, gerne! 1.) Wenn ich zum Beispiel auf dem DateTimePicker das Datum (01.07.2017) eingebe oder anklicke wie auch immer, dann soll er die CheckBox, an das vorgegebene Datum (01.07.2017) automatisch aktivieren. Die CheckBox soll praktisch automatisch erkennen, das Datum ist (01.07.2017) also muss ich mich aktivieren (CheckBox = True). und zweitens (wie geschrieben unabhängig voneinander): 2.) Ich habe eine Textbox (Titel) und einen DateTimePicker (Datum). Beispiel: Ich gebe dem DateTimepicker das…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Zusammen, ich würde gerne zwei If-Anweisung (unabhänig voneinander) schreiben die folgendes machen: 1.) Wenn ich den DateTimepicker ein Datum vorgebe dann soll er die CheckBox an das vorgegebene Datum autoamtisch aktivieren. 2.) Wenn ich den DateTimepicker ein Datum oder eine Uhrzeit vorgebe, dann soll er mich per MessageBox über den Titel erinnern. Ich bedanke mich im voraus für die Antworten und die Hilfen.