Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 30.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo ErfinderDesRades Danke dir vielmals. Leider binge ich die Daten nicht in die Combobox. Gruss

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Zusammen Ich habe ein neues Problem: Ich habe ein DataGrid in dem ich Angaben zu einer Wohnung, Haus speichern möchte. Nun will ich noch eine Combobox im DataGrid das von der tb_contact geladen werden soll und die ID des Contacts soll in die tb_subobject gespeichert werden. Wie muss ich die Combobox laden / einbinden um die Werte der tb_contact auswählen zu können? Ein zweites Problem habe ich nun wenn ich eine neue Zeile ausfüllen will, dann erscheint die Fehlermeldung: "Dynamic SQL gener…

  • Benutzer-Avatarbild

    XML File Auslesen

    shadow01 - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Hallo zusammen Ich habe nun längers gesuch und bin leider nicht fündig geworden. Ich habe bereits XML Dateien die ich auslede. Das Problem ist aber dass das jetzige XML-File anderst aufgebaut ist als sonnst. Ein File das so ausshiet: XML-Quellcode (10 Zeilen) oder so XML-Quellcode (13 Zeilen) ist absolut kein Problem. Nun aber mein neu erhaltenes XML sieht wie nachstehend aus. Normalerweise sind noch ca. 1000 weitere Artikel aufgeführt der einfachheitshalber habe ich es auf einen Artikel gekürzt…

  • Benutzer-Avatarbild

    DBNull von Combobox Speichern

    shadow01 - - Daten(bank)programmierung

    Beitrag

    Nach langem tüfteln kann ich mir die Antwort selbst geben: SQL-Abfrage (1 Zeile) Gruss und schönen Abend

  • Benutzer-Avatarbild

    DBNull von Combobox Speichern

    shadow01 - - Daten(bank)programmierung

    Beitrag

    Hallo Zusammen Ich habe ein neues Problem und zwar möchte ich in eine Int-Spalte Null Werte der ComboBox speichern. Leider haben die Suchergebnisse wie DBNull.Value etc. nicht viel geholfen. SQL-Abfrage (4 Zeilen) Die Funktion funktioniert im Grundastz denn wenn ich VALUES(1) eingebe wird dieser Wert gespeichert. Ebenfalls funktioniert VALUES(NULL) jedoch wenn ich dies direkt über die Combobox versuche erhalte ich nur Fehlermeldungen. C#-Quellcode (23 Zeilen) Wenn ich nicht selektierte und das S…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo petaod Danke dir für deine Hilfe ich habe nun zum test die Abfrage verkürzt SQL-Abfrage (3 Zeilen) leider erhalte ich immer den Fehler: "SQL Fehler(1054): Unknown column 'tb_ort.ID' in 'on clause'" Diese Tabelle sowie Spalt existiert jedoch. Weisst du woher der Fehler kommt? Nachtrag: In den joins darf nicht die Tabelle in Form von tb_ort.ID sondern als AS Var in diesem Fall ort1.ID und ort2.ID verwendet werden. SQL-Abfrage (3 Zeilen) Gruss und Danke

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen Ich habe mein Tool etwas weitergebaut und dabei ein neues Problem erhalten. Ich möchte nun das ich zwei Adresse nspeichern kann, zum Beispiel für Privat und geschäflicher Kontakt. Dabei habe ich ein Problem beim Abfrgen von PLZ/Ort. Die Tabelle: tb_Kontakt ID, ID_Vorname, ID_Name, Strasste, ID_PLZ, Strasse2, ID_PLZ2 tb_Ort ID, PLZ, Ort SQL-Abfrage (3 Zeilen) nun kann ich natürlich nach Strasse2 nicht nochmals PLZ, Ort abfragen da es ja das selbe Resultat wäre. Wie kann ich dies nu…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe einen Ansatz gefunden und zwar mit LEFT JOIN. Ich habe noch eine Tabelle ergänzt. SQL-Abfrage (4 Zeilen) Führe ich nun den Befehl im Konsolenfenster von MariaDB oder in phpMyAdmin aus geht das wunderbar. Mache ich dies jedoch mit nachstehendem Code so erhalte ich den Fehler: "System.NotSupportedException: "Character set 'utf8mb3' is not supported by .Net Framework." Alle Tabellen sind jedoch auf latin1_german2_ci eingestellt C#-Quellcode (22 Zeilen) @ Haudruferzappeltnoch in der Tabelle…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo mrMo Danke für den Hinweis etwas näher bin ich bereits So erhalte ich mal die korrekte Information. SQL-Abfrage (5 Zeilen) Ich erhalte aber noch nicht den korrekten Nachname da ich natürlich mit der nachstehenden Abfrage alle Namen zurück erhalte. Was muss ich noch anpassen damit der korrekte Nachname zurück kommt? SQL-Abfrage (5 Zeilen) Gruss und Danke

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Zusammen ich habe drei Tabellen tb_kontakt, tb_vorname, tb_name tb_kontakt SQL-Abfrage (5 Zeilen) tb_vorname SQL-Abfrage (2 Zeilen) tn_name SQL-Abfrage (2 Zeilen) mit SQL-Abfrage (3 Zeilen) Nun kann es vorkommen dass ich zum Zeitpunkt des erstellens den Nachnamen eines Kontakts gerade nicht weiss. Wie kann ich in dem Fall die Beziehung tb_kontakt.ID_Name=tb_name.ID einfach leer ="" für Name in das DataGrid zurückgeben? Gruss und Danke

  • Benutzer-Avatarbild

    So nach einem weiteren Tag mit dem Problem konnte ich es nun Lösen. Hier der XAML Code XML-Quellcode (39 Zeilen) und der angepasste Code-Behinde: C#-Quellcode (63 Zeilen) um zu evaluieren was geklickt wurde ist im Code Behind folgendes wichtig: C#-Quellcode (4 Zeilen) Damit dies aber auch funktioniert muss im XAML der Eintrag TreeView.SelectedItemChanged ergänzt werden. XML-Quellcode (1 Zeile) Danke für die Unterstützung!

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo ErfinderDesRades Danke für deine Tipps, leider komme ich aber nicht weiter. Oww hab noch ein Fehler entdeck der zum Missverständniss führt: Wie kann ich die Node auf (soll aus) der SQL Tabelle erstellen lassen. Leider helfen mit auch die anderen Beistpiele nicht weiter. Gruss

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen nach langer vb und c# Abstinenz versuche ich von Forms auf WPF umzusteigen und bin doch sehr begeistert. Ich möchte nun Notes automatisch aus einer SQL-Tabelle erstellen lassen. Die Tabelle heisst tb_contcat. Die Tabelle hat die Spalte ID und ContCat(Kontaktkategorien) mit den einträgen {Privat, Sport, Schule} ich habe es nun hingebrach das diese drei als Item vom Note Kontakte angezeigt wird. Eigentlich sollen aber die drei Contcat's als Note erstellt werden. In einem zweiten Sch…

  • Benutzer-Avatarbild

    hmhhhh... leider bleibt der Fehler auch wenn alles im Makro ausgeklammert ist.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo ErfinderDesRades Danke für deine Antwort aber am Makro liegt es nicht. Wenn man das Makro manuell startet läuft es Tipp Top. Ich dachte erst es liegt daran dass die aktive Tabelle die falsche ist. Das Makro sieht so aus: VB.NET-Quellcode (50 Zeilen) Gruss und Danke

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Zusammen Problem: Mein Tool soll per BulkLoad eine CSV Datei in eine Datenbank kopieren. Das funktioniert soweit sehr gut. Da die csv Datei nicht wirklich eine CSV Datei ist sondern eine txt Datei will ich diese automatisiert erstellen. in der txt Datei sind 65 Zeichen aneinander gereiht. Mein Makro öffnet die txt Datei kopiert diese in die Tabelle1. In Tabelle2 wird mittels =Teil die Zeichen an bestimmten Positionen aufgeteilt. Nach dem beenden des Makros möchte ich die Werte der Tabelle2…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen Nach langer suche wende ich mich an euch. Ich habe Outlook 2010 installiert und dort drei Mailadressen hinterlegt. Nun möchte ich in meiner Form einen Button kreieren welcher Anhänge aus dem dritten Postfach (dritte Mailadresse) automatisch speichern soll. leider aber weiss ich nicht wie ich anfangen soll. Viele Beispiele wurden unter VB6 oder mit externen .dlls erstellt. Das Prinzip von VSTO/COM habe ich auch nicht ganz begriffen. kann mir jemand ein Beispiel oder hilfreiche Seit…

  • Benutzer-Avatarbild

    Das Problem ist wenn ich Process.Start("C:\WINDOWS\System32\wbadmin.exe", "/? > D:\Test.txt") ausführe, dass dann die Meldung: System.ComponentModel.Win32Exception: "Das System kann die angegebene Datei nicht finden" angezeigt wird obwohl unter dem Pfad die Datei C:\WINDOWS\System32\wbadmin.exe liegt. kann das mit den Rechten zutun haben?

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe nun einen weiteren Test gemacht. Ich lasse per vb.net ein Batch-Datei erstellen und führe diese dann aus. VB.NET-Quellcode (15 Zeilen) Die Batch-Datei wird richtig erstellt und wenn ich sie per Doppelklick ausführe funktioniert auch alles korrekt. Führe ich die Datei mittels Process.Start() aus so erscheint das CMD kurz und verschwindet dann wieder. Die Log-Datei wird angelegt bleibt aber leer. Worin liegt der unterschied zwischen Doppelklick und Process.Start? Danke und Gruss

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Danke für die Antwort wenn ich dies aber so mache erhalte ich die Fehlermeldung: System.ComponentModel.Win32Exception: "Das System kann die angegebene Datei nicht finden" gibt man den Befehl jedoch im CMD: wbadmin /? > D:\Test.txt ein funktioniert alles. Verstehe nicht warum es so VB.NET-Quellcode (1 Zeile) nicht funktioniert Gruss

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Zusammen ich möchte ein Tool machen mit dem ich wbadmin (backups) erstellen kan. wenn ich eine Batchdatei anlege mit Inhalt: wbadmin /? > D:\Test.txt und ich sie doppelklicke wird diese korrekt ausgeführt. führe ich cmd aus und trag den Befehl "wbadmin /? > D:\Test.txt" ein wird alles korrekt ausgeführt. Nun möchte ich diesen Befehl aber unter VB.net netzen indem ich Process.Start("wbadmin /? > D:\Test.txt") eintrage. Dies Funktioniert leider nicht. Ich nehme an dass ich noch welche "" Anf…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hoi mrMo bin gerade noch im Militärdienst werde aber deinen Vorschlag am Wochenende versuchen umzusetzen. Danke für deine Hilfe

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen Ich habe mal wieder ein Problem. Ich füllen ein DataGridView aus einer Access Tabelle und habe die einte Spalte als Combobox definiert. Wenn das Value der Combobox ändert möchte ich den neuen Eintrag speichern und das DataGridView wieder neu laden. Leider aber erhalten ich die Fehelermeldung: Ein Ausnahmefehler des Typs "System.NullReferenceException" ist in System.Windows.Forms.dll aufgetreten. Zusätzliche Informationen: Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festge…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ach ja da es eine Zahl ist wird das ' nicht benötigt. Sorry für die Umstände bin noch blutiger Anfänger und habe das schon gelesen aber leider noch nicht Sattelfest und noch nicht beübt. Nun funktioniert das ganze Danke dir sehr viel Mal

  • Benutzer-Avatarbild

    ok den String sieht nun so aus: VB.NET-Quellcode (1 Zeile) Ja die ArtNr ist in der Access-Datenbank als Text hinterlegt da es durchaus Artikelnummern gibt die mit A123-B456 also einem String angegeben sind. Die ID ist als AutoWert gestellt und ist klar eine Zahl leider kann ich so den Fehler noch nicht beheben. Sehe ich das Richtig, in der tbEinzelteil sind noch weitere Einträge wie Bezeichnung etc aber die müssen nicht zwingend in den UPDATE String eingebunden sein wenn ich diese für den Test n…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi mrMo Danke für deine Hilfe. Ich habe dass nun korrigiert. Das Doppel habe ich übersehen danke dafür VB.NET-Quellcode (17 Zeilen) Nun aber habe ich leider den Fehler "Datentypen in Kriterienausdruck unverträglich" was meines Wissens bedeutet das im String ein Zeichenfehler existiert leider sehe ich Ihn aber gerade nicht und wäre bei Hilfe sehr dankbar.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Zusammen Ich stehe mal wieder auf dem Schlauch ich lese aus einem DataGridView welches von der OleDb aus Access geladen wird Daten aus welche im DataGridView die angeklickte Zeile in TextBoxen lädt. Das ganze funktioniert jedoch wenn ich dann eine Änderung in der TextBox für die Artikelnummer vornehmen will (txtAeArtNr) wird der Eintrag nicht in die Datenbank gespeichert. Leider weis ich nicht mehr weiter und dachte wenn ich aus den Speicherbutton klicke und den UPDATE Befehl sende müsste …

  • Benutzer-Avatarbild

    Bild in PictureBox anzeigen

    shadow01 - - Daten(bank)programmierung

    Beitrag

    Hallo Sorry war in den Ferien.. daher lange keine Antwort! Nun aber funktioniert die Bilddarstellung super. Ich habe das Problem so gelöst: VB.NET-Quellcode (34 Zeilen) eine Frage zum Posten habe ich noch immer wenn ich aus Visual Studio Express was hier in die VB.NET Klammer kommentiere werden Zeilenumbrüche erstellt. Wie kann ich den Code kopieren ohne das solche Zeilenumbrüche entstehen? Gruss und Danke nochmals

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo RodFrimGermany Danke für die schnelle Antwort. res "soll" den Inhalt der Artikelnummer erhalten welcher mit (siehe unten) abgefragt wird VB.NET-Quellcode (7 Zeilen) Jupp du hast recht ich habe das nun so korrigiert: VB.NET-Quellcode (9 Zeilen) Das Bild ist im Ordner Debug gespeichert. Ich vermute der Fehler passiert bei der Übergabe von da2 zur Variablen res Danke und Gruss

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Zusammen Ich bin seit einiger Zeit am Versuchen "mit Buch und Google" Bilder in einer PictureBox anzuzeigen welches sich aus einer DB zusammensetzt und hoffe Ihr könnt mir nun weiterhelfen. Ich hebe eine OleDB unter Access erstellt. Ich habe darin eine Tabelle mit Name tbKatalog. Den Katalog lade ich im ersten Schritt in ein DGV was Super funktioniert. Danach mache ich eine Abfrage um in einem zweiten DGV die Einzelteile aus der tbEinzelteil abzufragen welche verwendet wurden um den Artike…