Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-16 von insgesamt 16.

  • Benutzer-Avatarbild

    es geht mit ControlPaint.DrawReversibleLine() -Hans

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Leute, eine kurze Frage: wenn man die Eigenschaften einer Picturebox aufmacht, kann man doch den Mauscursor (Eigenschaft "Cursor") auf "Cross" umstellen, dann kommt statt des üblichen Mauspfeils ein Kreuz. Interessant dabei ist die Farbe, die sich irgendwie immer komplementär zu den darunterliegenden Pixeln der Grafik einstellt. Dann kann man das Kreuz bei jeder Hintergrundfarbe immer gut erkennen. Ist es möglich, diese "Farbe" auch bei einer Hilfslinie über der Grafik einzustellen? Vielle…

  • Benutzer-Avatarbild

    Linie ziehen

    HH99 - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Nochmals Hallo und Dank für die Hilfe! Besonders @ hal2000: Jetzt ist auch der MemoryStream eingearbeitet. Dank für den Tipp! Ich poste nochmal der Vollständigkeit halber den voll funktionsfähigen Code, vielleicht als mögliche Referenz: Anforderungen: 1) Linie mit "Gummiband-Effekt" zeichnen in Picturebox mit Image, das nicht verloren gehen darf, 2) keine Hintergrundlöschung, 3) Bildrefresh bei Clipping durch andere Fenster automatisch, 4) Nutzung von IO.MemoryStream als Zwischenspeicher, 5) Bil…

  • Benutzer-Avatarbild

    Linie ziehen

    HH99 - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Vielen Dank hal2000, der letzte veröffentlichte Code speichert die Bitmap in einer Zwischendatei, und damit gehts wie ich es möchte. Aber Danke für den Tip mit dem memorystream. Damit werde ich mich auf jeden Fall noch auseinandersetzen. Die dynamische Größenänderung kommt nicht vor, das Bild hat eine feste Größe. Das mit dem Erhalten der Bildinformation ist gelöst (sub Auffrischen). Nochmals Dank an Dich! -Hans

  • Benutzer-Avatarbild

    Linie ziehen

    HH99 - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Danke, hab den Umweg über eine Datei gemacht. (geht bestimmt besser, aber so funktioniert es erstmal, wie ich möchte). VB.NET-Quellcode (88 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    Linie ziehen

    HH99 - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Hier ist der momentane Code des Testprojekts mit dem von hal2000 zusammengeführt. but... sind Buttons, picGrafik ist die pictureBox, Malen ist die form. butGrafik erzeugt ein Muster, butNeu löscht die Fläche, butLoad lädt ein Hintergrundfoto (jpg), butSave sichert die Bitmap als Datei, butQuit beendet. VB.NET-Quellcode (76 Zeilen) Es funktioniert, dass sowohl das Hintergrundfoto mit dem Muster überschrieben werden kann und auch erhalten bleibt und gespeichert werden kann, und das muss jetzt nur …

  • Benutzer-Avatarbild

    Linie ziehen

    HH99 - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Darf ich noch eine Zusatzfrage stellen: Durch das VB.NET-Quellcode (1 Zeile) wird die Fläche ungültig gemacht und neu gezeichnet. Ich habe die Messwerte als Farbpixel darunter liegen, und die sollen erhalten bleiben. Gibts da ne Chance? -Hans

  • Benutzer-Avatarbild

    Linie ziehen

    HH99 - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Hallo hal2000, wow, vielen Dank! Genau das brauchte ich. Du hast mir sehr geholfen, und ich habe jetzt den Trick verstanden, dass man mit der Paint-Methode auf der Grafik arbeitet. Auch an Freakstar Danke, der dasselbe angedeutet hat. Wieder was gelernt, you made my day! -Hans

  • Benutzer-Avatarbild

    Linie ziehen

    HH99 - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Zitat von hal2000: „Hi...Poste doch erstmal deinen Code. Damit zeigst du Eigeninitiative und lässt uns nicht die ganze Arbeit machen. Wenn er dir einen Linienstrauß zeichnet, fehlt meist nicht mehr viel um dies zu verhindern. gruß hal2000“Sorry, so siehts aus: VB.NET-Quellcode (18 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    Linie ziehen

    HH99 - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Moin! Anfängerfrage: Ich möchte in einer Picturebox, die mir zur grafischen Darstellung von Messwerten dient, eine gerade Linie ziehen. D. h., erster Mausclick auf die Picturebox-Fläche setzt den Startpunkt, dann soll die Linie sichtbar sein bis zum aktuellen beweglichen Mauscursor, und mit dem zweiten Mausclick soll die Linie dann endgültig gezeichnet bleiben. Problem: wie lösche ich die "alte" Linie bei Mausbewegung, wenn der Startpunkt gesetzt ist? (ich bekomme sonst immer so einen ganzen Str…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hmmm, Me.picCD2.Image ist wohl deshalb nothing, weil der Button geklickt wird, während die Grafikerstellung in der pictureBox picCD2 noch am Laufen ist. Die Grafik wird so erzeugt: VB.NET-Quellcode (10 Zeilen) Kann man die Grafikerstellung irgendwie closen, so dass das Image zur Verfügung steht? -Hans

  • Benutzer-Avatarbild

    Arrgh, zu kurz gedacht. Immer noch NullReferenceException: VB.NET-Quellcode (8 Zeilen) -Hans

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo mikeb69, ok, hier ist mal etwas Code: VB.NET-Quellcode (6 Zeilen) So ist der Code in der Routine selbst. Ganz simpel. Habe ich testweise mal eingebaut. (CpFilename ist public deklariert.) Aber jetzt habe ich gemerkt, dass selbst hier der Bildinhalt nothing ist und kein handle zurückgegeben wird. Also liegt es gar nicht an dem "Fernzugriff" aus einer anderen Form oder dem Modul. Ich beginne zu glauben, dass das VB.NET-Quellcode (1 Zeile) und dann das VB.NET-Quellcode (1 Zeile) aus Deinem Be…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ok, danke mikeb69, da werde ich mich wohl mal von meinem (aus vb6 übernommenen) Modul verabschieden. Ich habe eben die sub aus dem Modul in meine Haupt-Form (public class frm_Phase) als Public Shared Function umgesiedelt. Dort habe ich aber leider das gleiche Problem, weil die pictureBox in einer anderen Form (Public Class frm_CD2) ist. Innerhalb einer Klasse, wie in Deinem glasklaren und gut verständlichen Beispiel, klappt es ja auch. Aber bei mir ist eben nicht Me. ... möglich. -Hans

  • Benutzer-Avatarbild

    hallo mikeb69. danke für den Hinweis. Die Picturebox hat ein image ungleich nothing, aber nur in der Form frm_CD2. Der "Fernzugriff" aus dem Modul "module3.vb" funktioniert nicht, dort erscheint als Inhalt nothing. Ich weiss nicht, wie das zu deklarieren ist, damit von dem Objekt im Modul ein Instanz zugreifbar ist. Das muss doch irgendwie gehen, wenns in VB6 doch auch funzt. -Hans

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, irgendwie scheine ich festzuhängen. Ich als Anfänger in VB 2008 bekomme die in der Überschrift genannte Meldung um die Ohren geschlagen. Es geht darum, Messwerte, die in einem Falschfarbenbild einer PictureBox visualisiert sind, als bmp-file "CpFile" im Pfad <StdPath & "image\"> abzuspeichern. Mein Code von früher in VB 6 (in einem Modul:"module3.bas") funktionierte, obwohl die pictureBox "picCD2" in einer anderen Form "frm_CD2" war: SavePicture frm_CD2.picCD2.Image, StdPath & "image\" & …