Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.

  • Benutzer-Avatarbild

    Schön das sich jemand gemeldet hat! Ich hab jetzt auch schon die TLV erstellt und gehashed, ans tim geschickt usw. Aber ein paar Grundsätzliche Vorgehensweisen zum Thema Insika hab ich noch. Ich habe leider niemand in meiner Umgebung, der Insika kennt, so das mir einfach mal ein kurzer Gedankenaustausch dazu fehlt. Ich schreibe dich an, vllt können wir einfach mal telefonieren. Danke schonmal.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich möchte in ein Kassenprogramm INSIKA (insika.de) integrieren. Dies ist ein Manipulationsschutz für Kassen auf Smartcardbasis der ab 2017 Pflicht wird. Dabei werden die Buchungen mit einem Hashwert versehen, die abgespeichert werden. Hat schon mal jemand damit etwas gemacht oder sich beschäftigt? Ich kann das TIM(Smartcard) abfragen usw, aber habe noch nicht den richtigen "Dreh" heraus. (z.B. Wie fasse ich die einzelnen Buchungspositionen zu einem TLV-Objekt zusammen...?) Falls sich als…

  • Benutzer-Avatarbild

    Das werd ich mir mal noch genauer ansehen. Aber für heute ist Schluss. Danke nochmal.

  • Benutzer-Avatarbild

    Vielen Dank. Das hat geholfen. Diesen Denkanstoss hab ich gebraucht. Ich hab mal kurz getestet mit: Quellcode (1 Zeile) und dann später zugewiesen mit: Quellcode (1 Zeile) .. klappt wunderbar. Jetzt kann ich mir nochmal Gedanken machen wie ich das am einfachsten umsetze.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, es gibt ein Problem wo mir zum lösen ein kleiner Denkanstoss fehlt. Ich habe eine Software die bis jetzt mit SQLCE problelos arbeitet. Nun wollte ich das Programm so erweitern, das ich auswählen kann ob ich SQLCE oder Mysql/MariaDB (damit es netzwerkfähig wird) nutzen kann. Ich kann problemlos auf beide DB's zugreifen. Ich deklariere meine Variablen folgendermaßen für den DB-Zugriff: Quellcode (30 Zeilen) So klappts mit sqlce ohne Probleme. Jetzt muss ich vorher abfragen ob MySQl oder SQL…