Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 31.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe mich mit dem Thema weiter beschäftigt, bin aber leider doch nicht zu einem wirklich befriedigenden Ergebnis gekommen. Ich bin jetzt den Weg gegangen, die Daten direkt aus der main-anwendung an Variablen der custom control zu übergeben. d.H.: in der Main Anwendung: VB.NET-Quellcode (8 Zeilen) VB.NET-Quellcode (3 Zeilen) Ihr seht das wird ganz ordentlich unübersichtlich. Hat aber einfach damit zu tun, dass 24 Anzeigeeinheiten zentral von einem Rechner mit Informationen Versorgt werden (di…

  • Benutzer-Avatarbild

    Vielen Dank für den Response, hat mir erst mal weitergeholfen. Warum das ganze Fass überhaupt: Ich habe eine Anwendung die 24 externe Anzeigeeinheiten anspricht. Diese 24 Anzeigen werden von einem 24 CustomControls (CC)angesteuert und mit Daten versorgt. Dabei werden die Anzuzeigenden Daten in der Mainform erzeugt und sollen dann jeweils an die einzelnen 24 CC zur Weiterleitung an die Displays übergeben werden. Natürlich ist es ohne weiteres möglich ein Datenarry jeweils in der Mainform und in d…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe nochmal eine Frage, die an dieses Thema anknüpft. Wie ich Daten oder Events vom Custom control zur mainform bekome ist mir klar und verstanden (denke ich). Ich habe jetzt noch eine Frage wie ich auf den Inhalt von variablen zugreifen kann. Mir ist klar, dass es im klassischen Weg so geht: VB.NET-Quellcode (3 Zeilen) In der Customcontrol dann VB.NET-Quellcode (6 Zeilen) Gibt es eine Möglichkeit in der Customcontrol direkt auf die in der übergeordneten Mainform abgelegten Daten zumindest …

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke an alle, ich nehme mir das Buch vor, JB

  • Benutzer-Avatarbild

    Das Beispiel mit der Programmierung eines uC (ATmega) diente nur dazu, dass es dort möglich ist direkt mittels 2 Wegen auf einen String im Speicher zuzugreifen und diesen dann einmal als Chr-Array in einer For….next Schleife aufzufüllen, den String selber dann aber mittels String Befehlen zu bearbeiten.... @EDR & @ RFG, ich denke, der Weg über die enum ist der richtige in vb.net. Nur zum Verständnis ob ich es richtig habe als Prinzip: VB.NET-Quellcode (6 Zeilen) Ich habe das versucht, ich sehe a…

  • Benutzer-Avatarbild

    Vielen Herzlichen Dank, das ist hilfreich für mich, danke an alle. Nochmal kurz zur Erklärung. Ich benutze Bascom um armega's zu programmieren. Da gibt es die Möglichkeit eine Variable (string) zu definieren und an der Gleichen Speicherstelle eine andere Variable als Overlay darüber zu legen. Das ist zum Teil extrem hilfreich. z.B: Dim Test as string*10 (ein String mit 10 stellen) Dim string_byte(9) as overlay Byte at string Damit bekommt man einen String und ein genau an der selben Stelle darüb…

  • Benutzer-Avatarbild

    Liebe Community, ich bearbeite mehrere String Variablen mit einer Routine und will das Ergebniss wieder auf die Variable zurückschreiben. Der Code sieht so als Beispiel aus: Quellcode (33 Zeilen) Wie bekomme ich es hin, dass das Ergebnis aus namenslaenge(0) wieder in die Variable positiv_Sollmenge zurückgeschrieben wird . Am besten alle Elemente im Array namenslaenge(0) wieder in die ursprünglichen Variablen Mir ist klar, dass es so wie es jetzt ist eine Variable mit dem Namen nameslaenge() erze…

  • Benutzer-Avatarbild

    danke für den hinweis, werde ich so austesten. aber: geht es dann auch wenn ein admin das programm installiert, ein anderer user es dann nutzt? jb

  • Benutzer-Avatarbild

    exakt das ist das problem, bei der installation wird es mit admin rechten installiert, und ich kann dann als normaler benutzer nicht mehr zugreifen. aktuell versuche ich mich nun an einem bei der Installation auszuführenden Consolenprogramm, dass dann nach der Installation die Berechtigung auf alle setzt, bin aber noch nicht wirklich am Ziel. Ich habe hier im Forum schon einen älteren Thread zu dem Thema gefunden und arbeite erst mal damit weiter sobald ich weiter gekommen bin werde ich ads Erge…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich bin mit dem Problem weiter gekommen, das Problem ist nicht die Datei SQlite.interop.dll sondern die Datenbankdatei selbst. So wie es aussieht geht alles, wenn die Datenbank manuell kopiert und auf den PC gebracht wird. Wird die Datenbank Datei mit dem Installer installiert geht es nicht. Warum kann ich nicht sagen, eventuell hat mir jemand einen Tipp?

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe eine Anwendung entwickelt, bei der Daten in eine sqlite Datenbank geschrieben und gelesen werden. Aus der Debug Umgebung von Visual Studio 2015 startet alles Problemlos und läuft, wenn ich die Anwendung aber mit einem Setup-Projekt auf das System installiere hängt es sich auf. Auch wenn ich den Inhalt der Release Build des Projekts einfach auf einen anderen PC kopiere laüft alle Problemlos, wenn ich das selbe Projekt mit dem Setup-Projekt installiere hängt es sich auf. Der Fehler muss i…

  • Benutzer-Avatarbild

    Mehrdimensionales-Queue

    janbronner - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    es geht um eine überwachung von bis zu 80 einzelnen stromquellen. jede hat zwei werte , strom und spannung. die werte können in einem chart dargestellt werden, da das chart ein art werteschreiber werden soll muss immer der neuste wert rein, dafür dann der älteste wieder raus. ich habe so etwas bereits für ein einzelnes gerät umgesetzt, jetzt soll es mehrfach als custom control kopiert und mit werten beschrieben werden. deshalb wird das queue in etwa so aus VB.NET-Quellcode (1 Zeile) p.s. rod und…

  • Benutzer-Avatarbild

    Mehrdimensionales-Queue

    janbronner - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Vielen Dank erst mal, so geht es jetzt VB.NET-Quellcode (1 Zeile) aber: Ich möchte gerne etwas das so aussieht: VB.NET-Quellcode (5 Zeilen) und das natürlich lieber so: VB.NET-Quellcode (1 Zeile) Wenn ich aber Versuche das so zu definieren bekomme ich die Fehlermeldung: Arrays können nicht mit "New" deklariert werden wie mache ich das richtig?

  • Benutzer-Avatarbild

    Mehrdimensionales-Queue

    janbronner - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Ich komme an einem Thema mal wieder nicht weiter. Um verschiedene Diagramme mit verschiedenen Serien auffüllen zu können möchte ich gerne die Queue Funktion nutzen. Als 1-dimensonales Queue geht das auch super, schwierig wird es wenn ich mehrdimensionale Queues nutzen möchte: VB.NET-Quellcode (2 Zeilen) dann: VB.NET-Quellcode (8 Zeilen) Erst beim Start kommt der Fehler: --- Ein Ausnahmefehler des Typs "System.NullReferenceException" ist in WindowsApplication1.exe aufgetreten. --- Zusätzliche Inf…

  • Benutzer-Avatarbild

    habe es getestet, funktioniert alles, danke jb

  • Benutzer-Avatarbild

    danke rod!!erst mal, nur noch eine kurze frage ich kann es gerade nicht selbst testen: du schreibst: VB.NET-Quellcode (1 Zeile) muss ich es nicht irgendwie als string, object oder irgendwas anderes festlegen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich bin einen guten Schritt weiter, jetzt stehe ich habe vor dem nächsten Problem: ich habe das Custom Control erstellt und kann zwischen der Mainform und dem Custom Control Daten Tauschen. Ich würde gerne alle CC beim Anwendungsstrat aufrufen und ihnen einen definierten Initialwert übergeben. VB.NET-Quellcode (21 Zeilen) Dies ist so nätürlich sehr umständlich und sollte besser so irgendwie aussehen: VB.NET-Quellcode (5 Zeilen) ich habe schon die callbyname funktion getestet: VB.NET-Quellcode (9…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo ErfinderdesRades, danke für die Hinweise, ich habe mir das Thema zu Herzen genommen und es auf Option Explicit On gesetzt, ich denke, dies vermeidet viele unnötige Folgefehler. Auch mit den events bin ich weiter gekommen. Ich habe jetzt aber noch eine Frage zur Erkennung, welche eingebundene CustomControl den event ausgelöst hat. Ich binde wie anfangs gesagt mehrmals die gleiche custom control ein um damit eine vielzahl an einzelnen COM-Ports zu steuern. (Ich will das als gekapselte Custom…

  • Benutzer-Avatarbild

    danke, fehler gfunden und korrigiert. jetzt noch zum eingemachten. Ich möchte insgesamt bis zu 24 CustomControls in die Mainform ziehen und dann darin jeweils einen DB_abfrage iniziieren. Jetzt muss die DB natürlich noch wissen, von welcher der eingebundenen Custom controls abgefragt wird. geht da in etwa so? custom Control: VB.NET-Quellcode (22 Zeilen) mainform: VB.NET-Quellcode (21 Zeilen) Der fehler ist: in TextBox1.Text = cc_adress.db_command und lautet: Ein Ausnahmefehler des Typs "System.N…

  • Benutzer-Avatarbild

    wenn ich schreibe: TextBox1.Text = UserControl1.db_command bekomme ich den Fehler: "der Verweis auf einen nicht freigegebenen Member erfordert einen Objektverweis" Da stehe ich jetzt gerade auf dem schlauch.

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke erst mal für den Respond, ich bin weiter gekommen: Custom control: VB.NET-Quellcode (21 Zeilen) dann die Mainanwendung: VB.NET-Quellcode (19 Zeilen) Ich bekomme den event ausgelöst und er schreibt auch schön "Hallo Welt" - was noch fehlt, ist dass er den Wert in der Variable db_command in die Mainform überträgt. gedacht irgendwie : TextBox1.Text = UserControl1.db_command Danke, J.B.

  • Benutzer-Avatarbild

    Auf die Gefahr hin Prügel zu beziehen: Ich habe ein Custom Control erstellt welches in der übergeordneten Mainform eine Aktion auslösen soll. Hintergrund: Eine Comport-Schnittstelle (Custom Control) soll an die übergeordnete Mainform eine Datenbankabfrage senden und die Antwort dann empfangen und verarbeiten. (Einstellparameter von Comport aus Datenbank(sqlite) abfragen - und dann innerhalb der Custom Control mit den von der sqlite datenbank ausgelesenen Werten für den Comport und die Baudrate e…

  • Benutzer-Avatarbild

    n'abend, da habe ich schon recht viel versucht, dieses Problem hatte ich am anfang auch bis ich es erst mal am laufen hatte. Mittlerweile habe ich alles stur auf x86 gestellt und die dll für x86 in alle möglichen verzeichnisse kopiert, leider ohne erfolg - doch mit einem neuen fehler: system.badimageformatexception ich glaube ich nähere mich irgendwie der lösung ohne so genau zu wissen was ich mache. ich habe auch versucht die anwendungen als admin zu starten, hat auch nichts gebracht. der ander…

  • Benutzer-Avatarbild

    Guten Tag, ich habe das nochmal geprüft und auch die DLL in alle möglichen ordner eingebunden, leider ohne Erfolg. Ziel: Einbinden Datei comport3 als Benutzersteuerelement in Programm Auftragssteuerung_FL. Alleine läuft es, auch der DB Zugriff von Auftragssteuerung FL alleine direkt ist kein Problem. Wenn ich es aber als Benutzersteuerungselement einbinden möchte kommt der Fehler mit der DLL die nicht gefunden wird. Ich habe die beiden Projekte auf meine Dropbox gestellt: dropbox.com/l/qX12Siqof…

  • Benutzer-Avatarbild

    danke, habe ich versucht, habe die dll in alle möglichen ordner kopiert, ich prüfe dass aber nochmal, ansonsten würde ich mal die beiden teilprogramme senden, eventuell schaft das mehr klarheit.

  • Benutzer-Avatarbild

    Guten Abend, ich habe ein Benutzersteuerelement erstellt, welches in sqlite daten von einem Comport speichert und sowie die Comport Einstellungen. Das funktioniert alles ohne Probleme, ich kann in sqlite schreiben und lesen. Wenn ich jetzt versuche das Custom Control in eine übergeordnete Form (Programm) einzubinden erhalte ich immer den Fehler: "system.dllnotfoundexception" in bezug auf die sqlite.interop.dll wenn ich alle Zugriffe auf die sqlite auskommentiere kann ich das Custom Control probl…

  • Benutzer-Avatarbild

    danke, ich habe es geprüft und es läuft wieder, kannst du mir noch erklären wo die fehler waren und wie diese zu fixen sind? j.

  • Benutzer-Avatarbild

    jep, das stimmt. ich komme eigentlich aus der elektronik entwicklung und ... siehe da, die kiste braucht auch noch software! habe ich richtig unterschätzt wie wichtig das ist und wie viel arbeit. ich habe da sicher noch viel entwicklungsbedarf, habe aber doch blut geleckt und werde mich in der code pflege üben. erst mal vielen herzlichen dank, teste morgen. j.

  • Benutzer-Avatarbild

    danke habe ich schon was in die richtung vermutet, konnte es aber nicht fixen. es kommt immer der fehler Object-Basis-Klasse-kann-nicht-geladen-werden-.. p.ss. ich bekomme auch den zweiten upload nicht ans laufen, ist ne copie des ursprünglichen bulids der noch gelaufen ist, mit dem fehler irgendwo in den verweisen, bei mir startet es nicht. bekommst du es zum laufen? sprich compiliert? p.s. ich muss für heute beenden, die kinder brauen papa. ich würde mich aber unheimlich freuen, wenn wir es ev…

  • Benutzer-Avatarbild

    ich glaube: form1.vb ist = kirchner_ksq_main_form.vb Es hat irgendetwas mit der Datei form1.vb bzw. der kirchner_ksq_main_form.vb zu tun. Ich glaube, dass genau hier das Problem ist, es ist vermtlich die gleiche form und hier gibt es das problem mit einer fehlerhaften bezeichnung bzw dem verweis. j.b..