Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 65.

  • Benutzer-Avatarbild

    @VB1963 Danke dir, habe es eben selbst herausgefunden durch Experimentieren. Warst leider schneller als ich -- Problem gelöst, Danke an alle! --

  • Benutzer-Avatarbild

    Entschuldigt bitte, dass ich mich so unverständlich ausgedrückt habe! Das Ergebnis sollte so lauten: 25, 3 Ich erhalte jedoch: 3, 25 => @Quadsoft hat das Problem richtig erkannt! Das Problem ist, dass ich die Tabelle der Datenbank zuvor aus PHPmyAdmin (als CSV-Datei) exportiert und anschließend mittels Access zu einer Datenbank für VB.net umfunktioniert habe. Die Frage die sich nun ergibt,ist die, wie ich den Datentyp in "Zahl" bzw. Integer ändern kann. Muss ich das in Access machen oder geht da…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo miteinander, ich bin bei der Programmierung auf etwas gestoßen, das mich sehr stört. Und zwar habe ich eine Tabelle, bei der jeder User eine Zahl zugeordnet bekommt: * user * zahl * User1 * 25 * User2 * 3 SQL-Befehl: SQL-Abfrage (1 Zeile) Soweit so gut. Nach menschlichem Verstand ist die 25 eine größere Zahl als die 3. Mache ich allerdings nun eine Abfrage mit VB.net, so sieht VB.net die 3 als die größere Zahl an. Das stört im weiteren Programmverlauf sehr stark! Als Datenbank verwende ich…

  • Benutzer-Avatarbild

    Okay, ich geb ja zu, ich mag etwas überreagiert haben. Tut mir leid. Ich werde mir die Links auf jeden Fall mal anschauen!

  • Benutzer-Avatarbild

    Naja wie gesagt, ich möchte zum einen die einzelnen Farbkanäle vergleichen. Hierzu ist aber keine Umwandlung nötig. Zum anderen will ich später die Kanäle in eine Textdatei speichern, wozu ich diese auch in einen String umwandeln müsste oder nicht?

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, an deiner Stelle würde ich mir mal das Tool MSI Afterburner anschauen. Dort kannst du nicht nur den Core-Clock sondern auch den Memory-Clock erhöhen bzw. erniedrigen. Den Shader-Clock brauchst du jedoch nicht zu beachten, da dieser bei neueren Grafikkarten an den Core-Clock gekoppelt ist. Um die Grafikkarte nun zu untertakten musst du den Core-Clock mit dem Regler um 100 MHz nach links verschieben. Funktioniert das Spiel immer noch nicht, kannst du auch noch versuchen den Memory-Clock her…

  • Benutzer-Avatarbild

    Vielen Dank, ich werde mir LockBits anschauen Ich wollte noch hinzufügen, dass ich das als String auslese, damit ich es später einfach nicht mehr umwandeln muss, sondern ich es gleich als String vorliegen habe. Ob ich das nun gleich in einen String umwandle oder im entsprechenden Datentyp belasse und später umwandle ist quasi egal... Ach und danke für deine Einschätzung von mir, die hab ich echt gebraucht! Manchmal ist es auch einfach besser Leute, die Hilfe brauchen, an den Richtigen stellen zu…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich weiß nicht ob ich in diesem Bereich richtig bin, aber da es mit Bildern zu tun hat, werde ich in der Multimedia-Abteilung richtig sein Ich habe ein Problem: Ich möchte aus zeitlichen Gründen 5 Bilder gleichzeitig über 5 Threads Pixel für Pixel mit GetPixel() abtasten und die Farb-Werte dann in Arrays speichern. Jedes Bild ist 55 Px mal 54 Px groß. Nur sobald ich einen 2. Thread gleichzeitig starte, funktioniert GetPixel() nicht mehr, bzw. die For-Schleife mit GetPixel(). Als Beispiel …

  • Benutzer-Avatarbild

    Kann ich vllt auch eine eigene API entwerfen die meine Daten lokal ausgibt? Oder soll ich mit einer dynamischen Datenbank arbeiten, die dann auf meiner Webseite eingebunden wird? Ist das mögLich?

  • Benutzer-Avatarbild

    Okay, und wie stelle ich die Anfragen, wie erkenne ich diese und wie schicke ich das Ergebnis zurück? Hast du Links, Tipps oder ähnliches wo dieses Thema behandelt wird? Oder kann ich ASP.net mit VB.net verknüpfen? Das ist ja soweit ich weiss ein Tool um Webseiten zu programmieren.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja, also quasi so ähnlich wie es SpaceyX vorgeschlagen hat. Also das wäre eine Möglichkeit, das stimmt, danke Aber wenn ich z.B. eine Liste, die aus fortlaufenden Zeiten besteht, auf meiner Webseite darstellen will, ist das ganze dann auch schnell genug? Dann muss ich ja jede Sekunde eine neue HTML-Datei generieren, mit dem aktuellen Stand von z.B. 10 Reihen an fortlaufenden Zeiten. Mit fortlaufender Zeit ist z.B. ein Countdown von 100 nach 0 oder von 0 nach 100 gemeint.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja, der Webserver läuft auf dem gleichen Computer wie das .Net-Programm Und sorry für die späte Antwort !

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Ich möchte einen String aus einem VB.net-Programm, der sich jede Sekunde ändert, auf meiner Webseite einbinden. Diese Webseite liegt in Form einer HTML-Datei auf meinem Rechner, da ich einen Webserver über das Programm Apache betreibe. Nun zur Frage. Wie kann ich das ganze am elegantesten Lösen? Aussehen soll es am Ende so: Der aktuelle Wert lautet: ***STRING*** MfG MrNicolas3003

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich möchte in einem WebBrowserControl einen Javascript-Code ausführen. Dieser sieht wiefolgt aus: Quellcode (1 Zeile) Wenn ich in meinem normalen Browser (Chrome) den Javascript in die Adressleiste eingebe und Enter drücke, passiert das gewünschte Ereignis: man wird auf eine entsprechende Seite weitergeleitet. Will ich jedoch den Code in meinem Programm ausführen funktionieren beide aufgeführte Weisen nicht: Quellcode (5 Zeilen) Wenn ich dann selbst auf der vorherigen Webseite etwas ankli…

  • Benutzer-Avatarbild

    Okay, erstmal vielen Dank für deine Antwort Allerdings hat es an einem simplen Einlesungsfehler des Inputs für mein RegEx-Schema gelegen. Deshalb tut es mir schrecklich Leid dass ich dich so viel Mühen gekostet habe MfG MrNicolas3003

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich habe einen WebClient: VB.NET-Quellcode (11 Zeilen) Nun möchte ich, dass nach dem Herunterladen des Quelltextes der Verbindung zu dem Server getrennt wird, sodass anschließend die Verbindung komplett neu Aufgebaut werden kann/wird und der Quelltext erneut heruntergeladen werden kann. Ich hoffe ich habe mich verstädnlich ausgedrückt MfG MrNicolas3003

  • Benutzer-Avatarbild

    Soo, ich bin aufgrund von Zeitmangel erst jetzt wieder zum programmieren gekommen. Ich habe jetzt folgende Lösung, die sich auch soweit als funktional erweist: VB.NET-Quellcode (4 Zeilen) MfG MrNicolas3003 Vielen Dank an alle!

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich habe folgendes Problem: Ich habe einen String den ich in einen String-Array aufsplitte. Dann will ich aber schauen, wie viele Einträge der String-Array hat, wozu ich UBound verwende. Nun aber zum Problem: Ich will wenn der String-Array mehr als 2 Einträge hat alle Einträge bis auf den letzten in eine TextBox ausgeben. Im Moment sieht der Code dazu so aus: VB.NET-Quellcode (6 Zeilen) Den letzten Eintrag würde ich dann so verwirklichen: VB.NET-Quellcode (1 Zeile) Nur wie bekomme ich dan…

  • Benutzer-Avatarbild

    Regex - Hilfe

    MrNicolas3003 - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Vielen Dank, hat funktioniert

  • Benutzer-Avatarbild

    Regex - Hilfe

    MrNicolas3003 - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Ok, ich schicks dir per PN Der komplette Quelltext: vb-paradise.de/index.php/Attachment/25501/

  • Benutzer-Avatarbild

    Regex - Hilfe

    MrNicolas3003 - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Hat niemand eine Ahnung? Könnte ich irgendwie den kompletten Quelltext von der Seite nur auf eine bzw. die Stelle verkürzen, dann könnte ich text2re.com benutzen Ist das möglich? MfG MrNicolas3003

  • Benutzer-Avatarbild

    Regex - Hilfe

    MrNicolas3003 - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Leider funktioniert es immernoch nicht Die MessageBox bleibt leer mit folgendem Code: VB.NET-Quellcode (1 Zeile) Der komplette Originalinhalt der XML-Datei gleicht ohne die vorgenommenen Veränderungen (die 2 Replaces von vbLf und vbCr) dem Quelltext von fakerscript.tk. Allerdings hier noch einmal die XML-Datei die mir ausgegeben wird: Quellcode (1.217 Zeilen) Wo kann der Fehler liegen? EDIT: Ich glaube ich habs.. wenn ich den kompletten Inhalt der XML-Datei hier einfüge und als XML formatiere da…

  • Benutzer-Avatarbild

    Regex - Hilfe

    MrNicolas3003 - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Also meinst du so? VB.NET-Quellcode (1 Zeile) Habe den Code noch nicht getestet...

  • Benutzer-Avatarbild

    Regex - Hilfe

    MrNicolas3003 - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Kann niemand helfen ?

  • Benutzer-Avatarbild

    Regex - Hilfe

    MrNicolas3003 - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Hab ich mit folgendem Code: VB.NET-Quellcode (4 Zeilen) Die XML-Datei sieht genau so aus: Quellcode (1 Zeile) Und die MessageBox ist weiterhin leer. Ich hab auch noch NewLine zu dem Block mit dem Ersetzen hinzugefügt. Leider kommt dabei das gleiche raus, was allerdings kein Wunder ist, da es ja das gleiche wie vbLf ist.

  • Benutzer-Avatarbild

    Regex - Hilfe

    MrNicolas3003 - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Ja eigentlich schon. Es wird ja der originale Quelltext von einer Internetseite heruntergeladen und abgespeichert. Allerdings entferne ich alle Zeilenumbrüche mit folgendem Code: VB.NET-Quellcode (1 Zeile) Die XML-Datei sieht dann so aus: Quellcode (1 Zeile)

  • Benutzer-Avatarbild

    Regex - Hilfe

    MrNicolas3003 - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Also, ich habe das Pattern ausprobiert: VB.NET-Quellcode (3 Zeilen) Leider bekomm ich als Ausgabe noch immer eine leere MessageBox und ich weiß nicht wieso

  • Benutzer-Avatarbild

    Regex - Hilfe

    MrNicolas3003 - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Soll ich den kompletten String so machen? O.o oder nur das im regex-Schma einbauen? Wie genau meinst du das? Hast du Anwendungsbeispiel?

  • Benutzer-Avatarbild

    Regex - Hilfe

    MrNicolas3003 - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Hallo, ich habe folgenden String: HTML-Quellcode (1 Zeile) Nun möchte ich einmal den Vornamen in einem String und einmal den Nachnamen in einem String und habe mir gedacht dass ich diese aus dem kompletten Text herausfiltere und danach nach dem Leerzeichen in die einzelnen Strings splitte. Nun zu meinem Problem, RegEx: VB.NET-Quellcode (2 Zeilen) Leider bekomme ich nicht das gewünschte, sondern nur eine leere MsgBox MfG MrNicolas3003

  • Benutzer-Avatarbild

    Oh, das habe ich übersehen. Tut mir leid Nun hats funktioniert! Ich habe "gzip, deflate" mit "UTF8" ersetzt, "ASCII" sollte aber genau so funktionieren Ein großes Dankeschön an alle! MfG MrNicolas3003