Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 30.

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke für den Hinweis, habe den Tag auf .net editiert. Ich heute schon mehrere Stunden vergeblich gegooglet, aber leider nichts gefunden. Hast Du ggfs. einen Link zu dem AddIn?

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, ich möchte gerne eine PowerPoint Datei innerhalb einer Form / Panel starten. Ist so etwas möglich? Und wenn ja, wie realisiert man so etwas? Als Grundlage sollte nach Möglichkeit jedoch nur der PowerPoint Viewer dienen. Hintergrund ist, dass ich gerne eine Art Bildschirmschoner erstellen möchte, in dem teilweise PowerPoint Dateien abgespielt werden sollen, wenn der Rechner nicht benutzt wird. Gruß Klaus

  • Benutzer-Avatarbild

    AssemblyVersion

    klaus25 - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Hallo BeSt, um die Dateiversion oder die AssemblyVersion bei jedem Build zu erhöhen, gibt es die VS Erweiterung "Automatic Version" von Precision Infinity. Bei mir läuft die Erweiterung ohne Probleme. Gruß Klaus25 ...ich verstehe nicht, warum man jedes mal Sinn oder Unsinn einer Fragestellung diskutieren muss.

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke für den Hinweis mit den Quotes, es klappt damit.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, ich möchte gerne Werte für ein Process-Argument übergeben. Jedoch habe die übergebenen Daten Leerzeichen im übergebenden String. Gibt es dazu eine Möglichkeit die Leerzeichen in einen Ascii Code oder dergleichen zu übersetzen? In HTML würde man zum Beispiel " % 2 0 " (ohne Leerzeichen) in den String schreiben. Gruß Klaus25

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich möchte gerne eine Exceldatei mehrmals ansprechen, bei jedem Button-Klick soll aber überprüft werden, ob sie bereits geöffnet ist (wenn nicht, soll die Datei geöffnet werden). Folgenden Code habe ich zum öffnen (mit Verweis auf Excel Object Libary 14.0): VB.NET-Quellcode (27 Zeilen) Wie kann man denn abfragen, ob die Datei bereits geöffnet ist und dies entsprechend auswerten? Über die Suchfunktion habe ich zwar den folgenden Thread gefunden, aber damit klappt es auch nicht: Überprüfen,…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, folgendes Problem stellt sich für mich: Als Ziel möchte ich mit einem kleinen Tool SAP fernsteuern. Dazu habe ich mir mit dem SAP Scriptrekorder die Abläufe in SAP gezeichnet und in VBA (Excel) getestet. Von dort aus funktioniert die Fernsteuerung einwandfrei. Dies möchte ich jetzt gerne in einem kleinen Tool nutzen. Wenn ich jedoch meine VBS aufzeichnung in VB einbinde erscheint bei der folgenden Zeile der Hinweis, dass Methodenargumente in Klammern stehen müssen; der Bereich "%…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, ich habe es mit einer kleinen Funktion gelöst: Ist zwar nur Suboptimal, aber für meinen Fall reicht es, da sich wahrscheinlich versionsbedingt max. die Ordnerbezeichnung ändert:VB.NET-Quellcode (29 Zeilen) Gruß Klaus

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, ich habe mir ein kleines Programm erstellt, mit dem ich PDF Dateien zusammenführen kann. Dazu werden mehrere PDF Dateien per Drag und Drop in einer LIstbox gesammelt und wenn ich anschließen den Button "zusammenführen" drücken, werden alle Dateien mittels der Mergefunktion von Ghostscript ("C:\Program Files\gs\gs9.07\bin\gswin32c.exe") in eine PDF zusammengeführt. Das klappt auch soweit ganz gut. Jedoch habe ich nach einer Neuinstallation festgestellt, dass sich der Pfad zur gswi…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, wie ist es möglich, dass man in einem Eingabefeld die letzten zehn Eingaben als Auswahl zur Verfügung stellen kann? Ich stelle mir das so vor, wie bei SAP, dort kann man in einem Eingabefeld mit der Leertaste sich die letzten zehn Eingaben einblenden lassen. Optimal wäre es dann auch, wenn man anfängt zu tippen, dass aus dieser "Vorgängerliste" Vorschlagswerte kommen. Gruß Klaus25

  • Benutzer-Avatarbild

    Eure Tipps

    klaus25 - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Hallo zusammen, @petaod: zum testen habe ich ein einfaches Word.Dokument mit dem Word "TEST" verwendet. Der Export manuell direkt in Word hat einwandfrei funktioniert. @petaod: bzgl. des Pfads: es handelt sich um Backslashes; ich habe das oben leider falsch geschrieben; die Datei wird ja auch erstellt, jedoch ist die Ergebnis-PDF leer, also das Blatt ist leer. @RodFromGermany: Die Lösung mit dem Drucker kommt leider nicht in Frage. Das Beispiel von diylab habe ich mal komplett übernommen und xps…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo petaod, da ich nicht leider noch nicht so fit in VB bin, fragt ich einfach mal unverschämt, wie den die Lösung mit deinen Argumenten aussehen müßte? Ich lern ja gern dazu, aber das waren mir zu vielen Schlagworte auf einmal... und die Liste hinter dem Link leider auch (noch) zu umfangreich. Gruß Klaus

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Leute, ich benötige mal eure Hilfe. Ich möchte gerne eine Funktion erstellen mit der ich .doc Dateien in .pdf umwandeln kann. Ich habe mir gedacht, dass ich dazu einfach das Word-Dokument starte und die interen PDF Funktion nutzen und dazu das Dokument einfach als PDF abspeichere. Aber das klappt nicht: die erstellte PDF Datei ist für den Adobe Reader nicht lesbar. Könnt ihr mal über das Script schauen, was ich evtl. falsch gemacht habe: VB.NET-Quellcode (37 Zeilen) Bei Durchlauf erscheint…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, ich möchte gerne mittels eigener Funktion ein Excel Sheet als PDF abspeichern. Dazu habe ich mir folgenden Code zusammen gestellt. In Excel VBA läuft er; in VB habe ich jedoch Probleme mit der Einbindung an der Stelle zum PDF speichern: VB.NET-Quellcode (15 Zeilen) xlTypePDF und xlQualityStandard sind rot unterstrichen. Kann mir hier jemand helfen, wie es richtig gemacht wird? Gruß Klaus25 EDIT: es fehlte VB.NET-Quellcode (2 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke!

    klaus25 - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Danke für den Hinweis! VB.NET-Quellcode (2 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, wie kann ich in VB einen String auf ein bestimmtes Muster überprüfen? Ich möchte gerne auf das Muster "????-??" und "??-??-??" überprüfen. In Windows kann man unbekannte Zeichen mit ? ersetzen. Wie funktioniert das mit einem String? VB.NET-Quellcode (7 Zeilen) Gruß Klaus25

  • Benutzer-Avatarbild

    Frage noch offen

    klaus25 - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Hallo, @RodFromGermany: ich arbeitet nicht in einem Mittelständigen Unternehmen, wo man nur so mal eben seinen Chef um Erlaubnis bitte kann. In einem Konzern muß man einen riesigen Prozess in Gang bringen um ein AddIn über die Installationroutine einbinden zu können. Und dieser Prozess übersteigt das Kosten-Nutzen-Verhältnis um ein x-faches, da das AddIn nur für eine kleine Gruppe gedacht ist. Daher wäre es schön, wenn ich eine Antwort auf meine Frage bekommen könnte. Gruß Klaus25

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, ich möchte gerne in meiner Firma ein Outlook AddIn einbinden. Ich besitze aber keine Administratorenrechte. Gibt es ein Weg, wie ich mein mit VS2012 erstelltes Outlook AddIn ohne Installationsroutine einbinden kann...? also manuell durch kopieren der Sourcedateien? Gruß Klaus25

  • Benutzer-Avatarbild

    Lösung

    klaus25 - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Imports Microsoft.Office.Interop.Outlook und Handles fehlte: Private Sub newMails_inbox_ItemAdd(ByVal Item As Object) Handles newMailsInbox.ItemAdd

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, ich möchte gerne den folgenden Code, den ich bisher in Outlook-VBA im 'Modul' ThisOutlookSession erfolgreich ausführe, in ein Outlook COM-AddIn packen. VB.NET-Quellcode (11 Zeilen) dazu habe ich in VisualStudio ein Outlook AddIn Projekt angelegt und folgenden Code eingefügt: VB.NET-Quellcode (13 Zeilen) jedoch kommt es zu keine Funktion, bzw. die Meldung erscheint nicht. Das AddIn wird aber gestartet (hatte es mit einer msgbox im StartUp überprüft) Kann mir hier jemand weiter hel…

  • Benutzer-Avatarbild

    Lösung gefunden?

    klaus25 - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    @Dodo: Hast Du hier noch eine Lösung gefunden, wie man den Code anwendet?

  • Benutzer-Avatarbild

    habe den ersten Tipp direkt mal so ausprobiert: VB.NET-Quellcode (11 Zeilen) jetzt erscheint die Meldung nicht mehr sofort, sondern nach Eingabe des zweiten Zeichen. Wenn das erste Zeichen ein & (ASC 38) ist, passiert gar nichts. Irgendetwas scheint in meiner Schleife nicht zu laufen...? Vielleicht noch ein Tipp? EDIT: mir ist gerade noch aufgefallen, dass KeyDown nicht funktioniert: Wie soll ich den Großbuchstaben abfangen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, möchte gerne mit der folgenden Anweisung, meine Textbox bei der Eingabe auf Sonderzeichen überprüfen. Jedoch meldet er mir, dass alle Zeichen außerhalb der gültigen Bedingung ist. Könnt ihr vielleicht sagen, was ich falsch machen? VB.NET-Quellcode (13 Zeilen) Hatte das erst so: 'txtBeschreibung.Text = txtBeschreibung.Text.Replace("&", "und") vor, jedoch wird der Cursor immer neu an den Anfang der Textbox gesetzt. Daher fällt diese Methode wohl aus. Hintergrund: für die Weitervera…

  • Benutzer-Avatarbild

    Lösung!

    klaus25 - - Daten(bank)programmierung

    Beitrag

    hab es jetzt endlich: die Lösung lautet: VB.NET-Quellcode (1 Zeile) und nicht wie bisher hier beschrieben: VB.NET-Quellcode (1 Zeile) man beachtet das IsDBNull Argument Danke an alle für die Unterstützung!

  • Benutzer-Avatarbild

    Erfahrungswerte?

    klaus25 - - Daten(bank)programmierung

    Beitrag

    @ErfinderDesRades: da ich noch Anfänger bin möchte ich mich gerne auf eure Erfahrungswerte verlassen. Habe auch herausgelesen, dass es sich hier im Thread um zwei Lösungswege handelt. ich hatte den SQL Vorschlag als erstes getestet, da er für mich am simpelsten aussah... jedoch ohne Erfolgt. Also nochmal zusammenfassend zu meinem Script: das Script läuft solange keine DBnull Werte vorhanden sind. Diese können aus der Abfrage maximal im Feld Zusatzinfo2 vorkommen; diese Variable ist als String ge…

  • Benutzer-Avatarbild

    wie mit sql?

    klaus25 - - Daten(bank)programmierung

    Beitrag

    @ Lightsource : ich habe es wie von Coldfire vorgeschlagen in den SQL String eingebaut. Danach kam die entsprechende Fehlermeldung. Wie müßte es Deiner Meinung nach aussehen. Kannst Du mir dazu ein Beispiel oder meinen SQL String mal passend schreiben...? Bin noch ein blutiger Anfänger...

  • Benutzer-Avatarbild

    Bekomme nach der Änderung von Coldfire die Fehlermeldung: Undefinierte Funktion 'NZ' in Ausdruck. markiert wird die Zeile: reader = cmd.ExecuteReader() muss hier ggfs. noch etwas angepaßt werden?

  • Benutzer-Avatarbild

    mein Code

    klaus25 - - Daten(bank)programmierung

    Beitrag

    Hallo, wie gewünscht postet ich hier mal meinen kompletten Code. Zur Erläuterung mit dem Code möchte ich eine KML Datei für GoogleEarth aus den Datenbankeinträngen schreiben. Die Daten in der Datenbank stammen aus einem anderen Prozess auf den ich keinen Einfluß habe. Daher kommt es zu DBNull Werten in der Datenbank. So dann hier der Code (bitte nicht erschrecken... ist bestimmt optimierbar... bin blutiger Anfänger...) (Versteckter Text) Edit by ErfinderDesRades: Bitte! Bitte VB Tags benutzen - …

  • Benutzer-Avatarbild

    Fehlermeldung bleibt

    klaus25 - - Daten(bank)programmierung

    Beitrag

    Habe die "Anweisungen" durchgeführt. Danach wurden einige Stellen im Code als Fehler markiert, diese habe ich wie von Programm vorgeschlagen korrigiert. Nun erscheint die Fehlermeldung direkt zum Code: Feld1 = CInt(IIf(reader.IsDBNull(CInt("Feld1")), " ", reader("Feld1"))) InvalidCastException wurde nicht behandelt. ungültige konvertierung von der zeichenfolge Feld1 in typ integer dies hat das Programm für "Feld1 = IIf(reader.IsDBNull("Feld1"), 0, reader("Feld1")) vorgeschlagen ich habe dieses F…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, ich habe ein Problem bei einer Datenbankabfrage mit NULL Werten die in der Tabelle stehen. Folgende Abfrage habe ich realisiert, die auch funktioniert solange keine NULL Werte in der DB stehen: VB.NET-Quellcode (20 Zeilen) Die Variablen sind folgendermaßen definiert: Feld1 as Integer und Daten1,2 as String Die DB NULL Werte können in allen Feldern vorkommen. Bei Googlen habe ich folgende gefunden: für die Zeile: Feld1 = reader("Feld1") das folgende verwenden: Feld1 = IIf(reader.I…