Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.

  • Benutzer-Avatarbild

    Und somit hatte auch @RodFromGermany mal wieder recht Allerdings geht es nur in Kombination x86 mit Option Explicit oder Option Strict eins von beiden muss verstellt werden. Da die Software allerdings auch auf x64 Rechnern laufen soll macht eine Umstellung in meinem Fall keinen Sinn. Und da die andere Version genauso funktioniert mach ich mir auch keine Gedanken mehr darüber wie man das für x64 Ziel CPU's hinbekommen könnte Danke @VaporiZed

  • Benutzer-Avatarbild

    @RodFromGermany Haken ist raus. Ändert nichts. Habe keine fremden .DLLs eingebunden. Bei IlSpy kann ich keine Fehler finden. @VaporiZed Ahhh ok jetzt hab ich das kapiert. Das war schonmal gut. Vielen Dank hat geklappt. Dachte ich kann das im Projekt umstellen. Aber du erwähntest ja auch, dass es einen ganz anderen Unterbau hat. Ein neues Projekt mit 4.8 zeigt mir jetzt einen Fehler in der Zeile 4: „ System.InvalidCastException: "Das COM-Objekt des Typs "Microsoft.Office.Interop.Outlook.Applicati…

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke für eure Antworten. Habe noch einige Versuche durchgeführt. @VaporiZed Ja es ist ein COM-Verweis. Wenn ich die .DLL aus dem funktionierenden Programm reinkopiere, werden alle Haltepunkte ignoriert und es passiert genau das gleiche. Scheint also hier der falsche Lösungsansatz zu sein. Mit der originalen .DLL-Datei kann ich das Programm ja erst gar nicht ausführen, da der Code Fehlerhaft ist. Des Weiteren habe ich versucht ein neues Projekt im gleichen Framework (.NET Framework 4.8) zu erste…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, bin nach mehreren Stunden ausprobieren wieder so verzweifelt, dass ich eure Hilfe benötige. Habe ein seltsames Problem bei meinem Programm in Visual Studio 2022 mit dem Zielframework: .NET Framework 4.8. Ich habe einen Code geschrieben der nach einem Buttonclick eine E-Mail mit einem Aktivierungscode an meine Adresse schicken soll. Das Programm funktioniert, wenn ich es in einem komplett neuen Projekt mit einem Zielframework: .NET Framework 5 ausführe. Ich füge den Verweis Intero…

  • Benutzer-Avatarbild

    Werte aus 3D Tabelle

    Richtglasa - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Wow. Perfekt. Vielen DANK!

  • Benutzer-Avatarbild

    Werte aus 3D Tabelle

    Richtglasa - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    @ErfinderDesRades: Ich danke dir. Werde mich mal damit befassen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Werte aus 3D Tabelle

    Richtglasa - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    @VaporiZed: An die Ressource habe ich auch schon gedacht aber dann bin ich wieder beim If-Then-Else @ErfinderDesRades: Das hört sich gut an, wenn das so klappt. Ähnlich der Matrixfunktion in Excel. Gibt es dazu eventuell ein Codebeispiel? JaggedArray hör ich heute zum ersten Mal. Matrix hab ich auch noch nie benutzt unter welchen Stichpunkt finde ich da was dazu?

  • Benutzer-Avatarbild

    Werte aus 3D Tabelle

    Richtglasa - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    @RodFromGermany: Danke für die schnelle Antwort. Das DataGridView habe ich verstanden. Den DataTable nicht. Wenn ich alle Daten im DataGridView wie kann ich mit den zwei vorhandenen Werten den gesuchten finden? @VaporiZed: Alle Werte der Tabelle sind so final. Diese ändern sich auch niemals. Von den Tabellen habe ich aber acht verschiedene.

  • Benutzer-Avatarbild

    Werte aus 3D Tabelle

    Richtglasa - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich programmiere jetzt schon knapp 10 Jahre in Visual Studio mit Visual Basic. Dieses Forum hat mir schon sehr oft geholfen (vorallem RodFromGermany und Mikeb69). Vielen Dank dafür an alle. Jetzt stehe ich aber vor einem Problem, dass ich hier nicht finden kann (vielleicht auch weil ich nicht weis nach was ich suchen muss). Bisher konnte ich mich immer gut davor drücken aber jetzt brauch ich es wirklich (If-Then-Else ist hier definitiv nicht mehr effizient genug). Ich habe eine T…