Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-13 von insgesamt 13.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich stand kürzlich vor dem Problem dass ich von meiner OpenGL Form einem "Screenshot" machen wollte und ich habe im Internet nichts wirklich brauchbares Gefunden, bis auf dass Man GL.ReadPixels verwenden kann. Also habe ich so lange hin und her gebastelt bis ich zu folgendem Ergebnis gekommen bin. Das möchte ich hier präsentieren damit du nicht so lange suchen und probieren musst wie ich. Start: Wir brauchen also eine OpenGL-Control GLMain und eine Picturebox PBScreenshot. Das OpenGL-Fenster mus…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich will mich auch gar nicht dagegen wehren (schade dass Visual Studio das nicht gleich richtig macht) denn ihr habt ja Recht. Dann stehe ich schon direkt vor vielen kleinen Problemen die mir gestern noch gar nicht so bewusst waren. Ich schätze mal so 100 Fehler bekomme ich locker weg, aber: Was mache ich zum Beispiel in solchen Fällen? Das oberste hatte ich vorher, das danach war mein Versuch das gerade zu biegen, aber beides will er nicht. VB.NET-Quellcode (2 Zeilen) Allgemein bekomme ich mit …

  • Benutzer-Avatarbild

    Puh, bei Option Scrict habe ich direkt mal 228 Fehler auf 3.000 Zeilen obwohl ich mich immer darum bemüht habe Typenpassend zu programmieren, aber danke für den Tipp. Leider klappt das nicht für die Komplette Anwendung, da einige Variablen verschiedene Typen annehmen, bzw. einige Funktionen in verschiedenen Typen zurückgeben müssen um nicht alles 8x zu programmieren. (-> Also muss ich das nach der Beseitigung der meisten Unstimmigkeiten wieder raus nehmen)

  • Benutzer-Avatarbild

    Was es für ein Element ist, ist kein Geheimnis. Es handelt sich um Eingabefelder für 3D-Koordinaten und das Problem war nicht das Abonnieren, sondern das Erstellen des Eventhandlers. Aber ich habe die Lösung im Tutorial von @ErfinderDesRades gefunden. (Im Video wäre ein kurzer Blick auf den Inhalt der Monoflob.vb cool gewesen um zu sehen was dort aufgerufen wird -> Steht ja aber im Text-Tutorial) Im Steuerelement sieht es so aus (Public Event und RaiseEvent waren hier die Dinge die mir hier gefe…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich habe in VB ein Benutzerstelerelement selbst erstellt, mit 3 Textboxen die ich immer zusammenhängend verwenden möchte. Nun fehlt mir aber die Möglichkeit darauf zu reagieren wenn die Werte durch einen User geändert wurden. Also eine Art ".Change" Event. Kennt jemand eine Möglichkeit dieses Event zu erstellen / verknüpfen? Ich möchte dann mein Steuerelement Platzieren und und unter den Ereignissen eine art TextChanged Event haben das in Verbindung mit den einzelnen TextChanged Events de…

  • Benutzer-Avatarbild

    Okay, ich habe folgende Lösung gefunden. 1) VS schließen 2) "\My Project\Settings1.Designer.vb" löschen 3) "Projektname.vbproj" (backup erstellen) öffnen und nach "\My Project\Settings1.Designer.vb" suchen 4) Diesen Eintrag löschen Quellcode (5 Zeilen) Fertig.

  • Benutzer-Avatarbild

    So, ich bin gerade am Verzweifeln mit den gleichen Problem, nachdem ich VS gestern Abend nach erfolgreichem Test meines Programms geschlossen habe und heute wieder geöffnet habe hatte ich 197 Fehler. Datei "Settings1.Designer.vb" löschen -> VS neu starten hat nicht geholfen. Ich habe natürlich "Settings.Designer.vb" behalten. Dann kommt folgender Fehler: Zitat: „Schweregrad Code Beschreibung Projekt Datei Zeile Unterdrückungszustand Fehler BC2001 Die Datei "D:\Users\model\Documents\Visual Studio…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von RodFromGermany: „@modellbusse ;) OK. Wenn Du eine eindeutige Hintergrundfarbe hast, kannst Du in einer Kopie des Bildes alle anderen Farben pixelweise mit einer vom Hintergrund verschiedenen Farbe färben und hast Dir damit ein Overlay gemacht, in dem alle ... Übertrage alle Pixel, die nicht Hintergrund sind, in die Vorlage zurück. Feddich.“ Ja, die nötigen Schritte waren mir bewusst, ich hatte bloß keine Idee ob und wie ich das in VB lösen kann. Zitat von miko1204: „eigentlich ist es g…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von RodFromGermany: „@modellbusse ;) Vielleicht beschreibst Du mal, was genau das ist. Also zum Beispiel: Das ist ein Schnittmusterbogen für das Modell eines Busses, mit dem dies und das gemacht werden soll. Originalgröße w * h Proginalformat PNG Eindeutiger Hintergrund im Bild ist schwarz. Mit meiner Bearbeitung möchte ich erreichen: a) b) c) Zusätzlich möchte ich dies und jenes. usw.“ Das was ihr in Post 1 im Anhang seht ist eine Texture die TML Studio für den Fernbussim verwendet. Es be…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi, ich habe ein "Template" das sehr durcheinander ist, ich möchte dies gerne so zusammen setzen lassen dass man den Bus wieder erkennt. Dazu soll das Bild (im Anhang) geöffnet werden und neu sortiert (verschoben, gedreht, skaliert) werden und wieder abgespeichert werden. Dann möchte ich das Entstandene (vernünftige) Bild in einem Paint.NET bearbeiten. Danach soll das Bild mit dem selben (VB-) Programm erneut geöffnet werden und wieder in seine Ursprungsform zurück zerlegt werden, weil es nur so…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich bin mir nicht sicher, ich hatte gehofft dass ich hier richtig wäre... Ich verwende Visual Basic 2010 Express, daraus die Windows Forms-Anwendung... Also wenn das hier falsch ist bitte verschieben

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich hab's endlich raus und präsentiere einfach mal mein Ergebnis: Die Funktion zum Umschlüsseln VB.NET-Quellcode (13 Zeilen) Die Funktion des Buttons VB.NET-Quellcode (20 Zeilen) Für alle die das senden interessiert: VB.NET-Quellcode (8 Zeilen) Die erste Zeile der Listview besteht aus den Zeichen die angezeigt werden sollen (also die aus denen der String besteht) und die 2. Spalte besteht aus den passenden Verschlüsselungen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe jetzt echt viel gesucht, aber ich habe hier und in anderen Foren nichts in der Richtung gefunden. Ich habe folgendes Problem und wäre schon mit einem Ansatz vollkommen zufrieden: Ich habe eine LCD-Anzeige mit 2 Zeilen á 20 Zeichen. Diese wird per Serieller Schnittstelle und Arduino angesprochen. Um das zu machen habe ich ein Programm in VB 2010 erstellt das Strings an den Seriellen Port weiter gibt. Das funktioniert auch so weit, nur dass etwas völlig anderes angezeigt wird als ich rein…