Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja und das wäre doch u.a. mit Codedom, dann hab ich zwar in "main" weniger code, aber im gesamten mehr. Danach wäre die Frage erledigt, ob es "einfach" gehen würde um Code zu reduzieren. Aber Danke für eure Antworten

  • Benutzer-Avatarbild

    Durcheinander birngen nicht, eher unverständlich rüber gebracht was ich will. Schon klar, das Klassen der Bauplan sind und diese Objekte erzeugt werden sollen. Mir geht es nur darum, ob es möglich ist Objekte in einer foreach Schleife zu erzeugen, deren Klassenname als String in einer Textdatei liegen anstatt jedes einzeln zu erzeugen. Denn, es waren mal rund 15 Objekt erzeugungen, jetzt mehr. Dies sollte nur den Code reduzieren, woran ich immer noch interessiert bin dies irgendwie zu schaffen. …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, nachdem ich mal mit codedom beschäftigt habe, glaub ich zu erahnen wozu es gut ist. Mit Codedom kann man sich Namespaces definieren: CodeNamespace customEntityRoot = new CodeNamespace("Root") ... Klassen: CodeTypeDeclaration derived = new CodeTypeDeclaration("Kapitel") ... Methode: CodeMemberMethod derivedMethod = new CodeMemberMethod() derivedMethod.Name = "MethodenName" ... Das ganze erzeugt eine komplett neue Klasse. Nur habe ich die Klassen bereits und wollte diese nur erzeug…

  • Benutzer-Avatarbild

    Naja, ich rufe in Main viele verschiedene Klassen auf, ca 15 Stück. Das sieht nur unübersichtlich aus. VB.NET-Quellcode (12 Zeilen) Deshalb wollte ich wie Anfangs beschrieben dies in einer For Each Schleife erledigen und eine Datei auslesen um den Code in Main zu reduzieren. Text oder XML egal. CodeDom scheint recht schwer zu sein. Dachte dies könnte man auch leichter lösen. Scheint ich muss mich da tief einlesen in die von euch vorgeschlagenen Themen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Sorry für die späte Antwort. Textdatei sind dann nur Strings zeilenweise, wie: MeinAuto MeinHaus MeinHund ... für Serialisierung ist XML dann eher wie: XML-Quellcode (6 Zeilen) und vb dann etwa so möglich: VB.NET-Quellcode (5 Zeilen) Das mit Codedom sieht nach Aufwand auf. Main ruft da ja Command auf mit zwei Parametern, was ich dann anpassen müsste, da ich vier habe. Wozu dient da Codedom? Wird doch nicht aufgerufen oder ist die Klasse nur für den Compiler relevant? lg

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, wie schon bei älteren Beiträgen erwähnt bin ich in VB Anfänger. Mein neues Problem: Ich habe eine Klasse Main, eine Klasse Alfa, eine Klasse Bravo und eine Klasse Charlie. Alfa, Bravo und Charlie stehen in einer Textdatei (als Strings). Nun will ich diese Textdatei auslesen und die Klassen in einer Schleife dynamisch erstellen. In etwa so: VB.NET-Quellcode (9 Zeilen) Finde leider nichts im Netz was mir weiterhilft. Hat mir jemand einen Tipp oder ist das überhaupt möglich? Danke i…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hab endlich was gefunden das auch bei mir funktioniert: VB.NET-Quellcode (27 Zeilen) Das BSP von MichaHo hat zwar auch bei einige der Abfragen funktioniert nur nicht bei meinem Hauptproblem. Beides dennoch Gute Lösungen letzten Endes. Danke MichaHo

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo und Entschuldigung für die späte Antwort. Kann nur Mo, Mi an der AD Abfrage arbeiten. Habe PrincipalContext importiert und die DLL eingebunden. Leider kann ich so gar nichts auslesen und Visual Studio bringt bei Ausführung die Meldung "Mit dem Server konnte keine Verbindung hergestellt werden" und markiert VB.NET-Quellcode (1 Zeile) Muss mich korrigieren. Server scheint er zu finden, denn andere Gruppen findet er. Nur meine die ich benötige nicht denn dann meckert er server nicht gefunden.…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, dieses Thema gibts hier schon ähnlich, aber wie viele ist diese unbeantwortet. Stelle deswegen meine genau. Versuche hiermit die User einer Bestimmten Gruppe via AD zu bekommen, aber es funktioniert nicht. VB.NET-Quellcode (10 Zeilen) Mit dem Filter: VB.NET-Quellcode (1 Zeile) weiß ich das es diese Gruppe gibt und ich weiß das dort User drin sind. Nur das auslesen funktioniert nicht. Hoffe jemand kann mir helfen. Vielen Dank im voraus.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, (Keine Ahnung ob das hier rein gehört) bin seit einer Weile an einer Aufgabe mit VB Word zu automatisieren. Darin habe ich leider keine Erfahrung. Mr Google hilft bei einigen Dingen, aber in Sachen Inhaltsverzeichnis finde ich wenig und das was ich finde funktioniert bei mir nicht. MeinVorhaben: Ich habe drei Klassen, eine Main, eine mit dem "Grundaufbau" des Dokumentes (inklusive Inhaltsverzeichnis) und eine mit "Kapiteln" (in der ich die Überschrift für das Inhaltsverzeichnis m…