Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, ich habe seit meinem Upgrade ein komisches Problem in Excel, zu dem ich vielleicht etwas zu den Betriebssystemen auf meinen Rechnern erzählen sollte: Laptop: Windows 10 Insider Preview Build 10162 Surface: Windows 10 Offizielle Release Build (Upgrade von Windows 8.1) Ich habe einige Excel-Dateien mit Makros. Auf meinem Laptop laufen alle Makros einwandfrei, auf meinem Surface liefen sie auch einwandfrei, bis ich Win10 auf dem Surface installiert habe. Jetzt stürzt Excel auf dem S…

  • Benutzer-Avatarbild

    Servus zusammen, in vielen Fällen ist es möglich, dass der Nutzer nach einem String gefragt wird und er dabei einen Tippfehler macht. Google fragt einen dann "Meinten Sie ...". Ich habe etwas Ähnliches in VBA realisiert. Für die Methode wird ein Array namens Dictionary angelegt in das man alle Begriffe hineinschreibt, die als Input erlaubt sind. Wenn man die Methode DidYouMeanDictionary aufruft, vergleicht er den der Methode übergebenen String mit jedem einzelnen Eintrag im Array Dictionary und …

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich speichere manuell über den Speichern-Button oben links in Excel. Was meinst du mit dem unbedachten User-Klick bei ActiveWorkbook.save?

  • Benutzer-Avatarbild

    Servus, hier ein Lösungsansatz: Vorraussetzungen: Du hast eine UserForm erstellt, die auf den Namen myForm hört, die Tabelle mit den Vokabeln heißt Tabelle 2 Das schreibst du in ein Modul: Quellcode (22 Zeilen) In der UserForm machst du im Editor einen Doppelklick auf den Button (Ich nenne ihn im Beispiel myButton). Es öffnet sich das Codemodul der Userform, dort wird, falls der Sub nicht bereits existiert ein Sub mit dem Namen myButton_Click() generiert. Dort fügst du den folgenden Code ein: Qu…

  • Benutzer-Avatarbild

    Servus zusammen, ich habe eine Frage zum Speichern einer Datei, und zwar möchte ich mit Excel 2013 eine datei auf OneDrive per VBA speichern. Wenn ich manuell speichere, erscheint unten die Schrift "Upload wird ausgeführt" und ich kann während des Uploads bereits weiter arbeiten. Manchmal möchte ich eine Datei auch per VBA speichern, wenn ich das aber mit Quellcode (1 Zeile) o. Ä. mache, geschieht dieser Upload im Vordergrund und ich muss je nach Größe der Datei mehr oder länger auf das Ende des…

  • Benutzer-Avatarbild

    Das ist kein Fehler, denn in Zeile 58 ff. wird überprüft, ob das Blatt vorhanden ist. Ist es nicht vorhanden, erstellen die Prozenduren NeueArbeitEinfuegen und NeueArbeitSchreiben3 ein neues, das automatisch geschützt wird, da die Prozeduren auch durch den Nutzer einzeln aufgerufen werden können und danach nichts mehr passiert. Jetzt liegt also auf jeden Fall ein geschütztes Blatt vor, egal ob es schon davor da war oder neu erstellt wurde, das entsperrt wird und in das dann etwas geschrieben wir…

  • Benutzer-Avatarbild

    So, hier ist jetzt beispielhaft der Code, der eine Sicherungsdatei importiert, der wenn die Daten in der Datei kaputt gegangen sind, sie aus einer Sicherung importiert. Ich habe ihn bereits so überarbeitet, dass .Select und .Activate nur am Schluss vorkommen. SicherungDatenPrüfen ist eine UserForm, die dazu dient, die Daten, wie Schuljahr, Schulfach etc., die in der Sicherungsdatei gefunden wurden, vom Nutzer überprüfen zu lassen. Sämtliche Sub-Funktionen, die mit 'Call' aufgerufen werden, haben…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wie ich sehe, hat noch keiner auf deine Frage nach der Abfrage des Speicherorts geantwortet (oder bin ich blind?): VB.NET-Quellcode (1 Zeile) Gruss, vatbub

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Skorpion79: „Du musst VBA schon sagen welches Tabellenblatt geschützt werden soll und welches nicht.“ Schon klar, dass ich nen Index angeben muss, aber im Beispiel hab ich drauf verzichtet. Zitat von Skorpion79: „Wie wäre es, wenn Du Deine Anwendung so umbaust, das Du Select gar nicht erst brauchst? Select ist eine "böse" VBA Funktion und sollte, bis auf wenige Ausnahmen, aus dem Code verbannt werden.“ Jap, habe ich auch dran gedacht, aber dann bleibt halt noch des Problem mit .Protect…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Mitglieder, ich habe eine recht komplexe Excel-Datei, zu der ich auch viele Makros programmiert habe. Grundlage dieser Makros ist das auswählen von Objekten, also z. B.: Visual Basic-Quellcode (1 Zeile) oder: Visual Basic-Quellcode (1 Zeile) Wenn das angegebene Objekt nicht existiert, gibt er mir die Fehlermeldung "Index ausserhalb des gültigen Bereichs" aus. Existiert es allerdings, führt er die .Select-Anweisung einfach nicht aus, ohne dass es einen Fehler gibt. Gleiches passiert bei Vis…