Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, erst mal vielen Dank für eure Hinweise. @Haudrauferzappeltnoch: ich brauche tatsächlich das Array an Mischungen, denn in den Dateien liegen unterschiedlich viele dieser Mischungen hintereinander drin. Damit: Dim Mischung() = {New TMischung(True)}, funktioniniert es aber zum Glück. Dabei fällt mir ein, ich hätte zur Not auch jeweils nacheinander nur eine Mischung lesen können und die dann intern in eine Liste einfügen können. @ErfinderDesRades: Ich verstehe deinen Gedanken der sauberen Pro…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Haedruferzappeltnoch, ganz so einfach ist es dann leider doch nicht Public Mischung() As New TMischung(True) ==> Arrays können nicht mit "New" deklariert werden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich versuche gerade ein Programm von VB6 nach VB.Net zu konvertieren. Die alte Version verwendete ein Array eines Benutzerdefinierten Typs um Daten strukturiert in einer Binärdatei abzulegen. Visual Basic-Quellcode (14 Zeilen) Um auf diese Daten in den Dateien nun zugreifen zu können, müßte ich diese Struktur nachbilden. VB.NET-Quellcode (26 Zeilen) Wenn ich das Ganze mit VB.NET-Quellcode (1 Zeile) initialisiere und dann mit VB.NET-Quellcode (1 Zeile) in der Größe anpasse erhalte ich zwar…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich möchte gern eine Funktion aus einer fremden DLL verwenden, für die ich aber nur eine Deklaration für C/C++ habe. extern long WINAPI GetPlantIdName(long Ref, char *Str); Wie müßte ich den Pointer auf den String in VB6 deklarieren? (Ich habe derzeit nicht die Recourcen, das ganze Programm nach VB.Net zu portieren, muss also erstmal in VB6 bleiben) meine Versuche mit (ByVal Ref&, ByRef b() As Byte) => Programm stürzt ab (ByVal Ref&, ByRef s As String) => Programm verändert den übergebene…

  • Benutzer-Avatarbild

    Jetzt hab ich´s, das war genau das, wonach ich gesucht hatte. (Warum hab ich die Seite mit den Videos nicht gefunden???) Konnte ja keiner ahnen, dass man das über die Datenquellen auf die Form ziehen muss. Ich hatte angenommen, dass man das auch irgendwie dem DataGridView später als Eigenschaft setzen kann. Hat allerdings auch eine Weile gedauert, bis ich die Anzeige der Datenquellen gefunden hatte (Shift+Alt+D), weil mein Menü oben sieht etwas anders aus als in deinem Video und ich kann den Men…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wir reden anscheinend noch nicht in der gleichen Sprache Dein 2D ist das, was ich mit 3D meinte, also x Datensätze (Tabelle 1) mit y mal z Werten (Tabelle 2). Soweit bin ich zufrieden. Mir werden in Tabelle 2 aber immer alle Werte an. Ziel soll es sein in Tabelle 2 nur die Werte anzuzeigen, die im Feld IDKurve den Wert enthalten haben, der dem Wert der in Tabelle 1 markierten Zeile entspricht. Scheint irgendwas mit Parent und Child zu tun zu haben, aber ich habe keinen Schimmer, wo ich das einst…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Erfinder des Rades, vielen Dank für deine Antwort, aber ... Häh? Sorry, ich habe wirklich keine Ahnung was ich damit anfangen soll, da fehlt mir zu viel. Ich habe bislang - ein DataSet eingefügt - im DataSet zwei Tabellen eingefügt - in den Tabellen jeweils die nötigen Spalten konfiguriert - in beiden Tabellen Primärschlüssel gesetzt - ein Verknüpfung der beiden Tabellen gesetzt - auf der Form zwei DataGridView eingefügt und jeweils mit einer Tabelle verknüpft Das kann ich dann starten, ir…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich habe die Aufgabe einen dreidimensionalen Datensatz anzuzeigen, zu bearbeiten und zu speichern. Dreidimensional heißt, es gibt einen Satz zusammengehöriger Daten mit fester ANzahl von Zeilen und Spalten und von diesem Satz mehrere Versionen, die ich nacheinander bearbeiten muss. Alles in Allem 3 Datensätze mit je 60 x 18 Werten. Nun probiere ich schon eine Weile mit DataSet und DataGridView rum, komme aber nicht von der Stelle, weil mir irgendwie die Zusammenhänge fehlen. Ich habe glei…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich habe mir mit Combobox für die Laufwerke und Treeview eine Art Dateiexplorer gebastelt. auslesen der Laufwerke, Verzeichnisse und unterverzeichnisse sowie Dateien funktioniert alles. Nun möchte ich beim Programmstart den Treeview gleich mit dem zuletzt verwendeten Verzeichnis öffnen. Bis zum Auffinden des dazugehörigen Nodes, Aufklappen und markieren dieses Nodes funktioniert es bereits auch. Nur müßte ich jetzt noch das Ereignis auslösen, welches dann in der Listview die im Ordner ent…