Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-27 von insgesamt 27.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich suche dringend nach einem Code zum Entpacken von 7-ZIP-Dateien. Leider klappt das mit Einbindung einer Ionic.zip-dll nicht. Dabei bekomme ich immer einen Fehler: System.ArgumentOutOfRangeException: Ungültige Win32-FileTime. bei System.DateTime.InternalToFileTime(Int64 ticks) bei System.DateTime.ToFileTimeUtc() bei System.IO.File.SetCreationTimeUtc(String path, DateTime creationTimeUtc) bei Ionic.Zip.ZipEntry.InternalExtract(String baseDir, Stream outstream, String password) bei Ionic.…

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke für den Hinweis. Habe die neueste Version heruntergeladen und damit geht es auf Anhieb! Danke an alle für die Hilfe

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich komme mit den beigefügten Hinweisen nicht klar, egal wie oft ich diese bei Aufruf im Detail lese. Das ist mir zu fachspezifisch. Bei dem Ansatz von siycah habe ich bzgl. Using client As New HttpClient() wohl in VB 2010 nicht die richtigen Imports. Das gibt es bei mir keinen Imports System.net.http. Auch habe ich noch nie mit Public async .. gearbeitet.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wie kann man denn hier Bilder hinzufügen? Geht das hier nur über eine URL?

  • Benutzer-Avatarbild

    Zu VaporiZed: Ich habe mich bei der PDF vertan. Soll natürlich eine jpg in diesem Beispiel sein. Später, beim richtigen Programm, dann eine ZIP. Die Fehlermeldung lautet: Die zugrunde liegende Verbindung wurde geschlossen: Unbekannter Fehler beim Empfangen. Bitte überprüfen Sie die Response-Eigenschaften der Ausnahme, um zu bestimmen, warum die Anforderung nicht ausgeführt werden konnte. Überprüfen Sie die Status-Eigenschaft, um zu bestimmen, warum die Anforderung nicht ausgeführt werden konnte.…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich bin leider nicht so vertraut mit VB und möchte gerne folgende Anfrage stellen. Ich möchte über eine Anwendung mittels eines Buttons eine bestimmte Datei aus dem Internet herunterladen und auf ein bestimmtes Laufwerk auf dem Rechner stellen. Das klappt leider nicht und ich verstehe die Ablehnung nicht. Folgendes einfaches Beispiel klappt nicht: VB.NET-Quellcode (8 Zeilen) Es kommt WebException wurde nicht behandelt. Die Erklärungen/Hilfen dazu verstehe ich nicht. Das ist mir zu fachlic…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe es nun anders gelöst. Verschiebe erst die "problemlosen" und vollständig vorhandenen Dateien in einem tmp-Ordner und lasse dann die Prozedur laufen. Danke für die Hilfe dazu!

  • Benutzer-Avatarbild

    Vielen Dank für die raschen Antworten. Zippen und Kopieren von einem Programm aus geht leider nicht. An Try & Catch habe ich in der Tat nicht dran gedacht. Ist aber genau das, was ich brauche. Queque könnte später noch interessant werden. Nur bekomme ich es nun immer noch nicht ganz hin. Zunächst lasse ich die Dateien via zip.AddFile("C:\Beispielordner\" & IO.Path.GetFileName(items), "") auslesen sowie auch als Protokoll in eine txt schreiben und folgend dann darauf mit zip.save zippen. Beim Aus…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, bei folgendem Vorhaben benötige ich Unterstützung: In einem bestimmten Eingangsordner werden tagsüber immer wieder einmal Dateien eingestellt. Diese werden dann zu einem gewissen Zeitpunkt alle gezippt und diese Zip-Datei dann auf einen Server hochgeladen. Das klappt soweit auch ganz gut. Wenn aber nun nur eine Datei noch nicht fertig in den Eingangsordner übertragen wurde und der Job bereits startet, läuft das Ganze auf einen Fehler. "Datei wird anderweitig bereits verwendet" oder ähnlic…

  • Benutzer-Avatarbild

    Das eine Programm ist Access und das Zielprogramm ist eine webbasierte Anwendung. Das mit Ctrl+C ginge bestimmt, aber dann kann ich die Kundennummer quasi auch gleich eingeben. Ich möchte ja gerne beim ersten Programm "lediglich" die Kundennr. markieren. Diese Markierung sollte durch meine Programm auf Zahlen und exakt 8 Stellen gecheckt werden und bei vorhanden sein der Voraussetzungen, die browserbasierte Anwendung via Process.Start(Link) die im anderen Programm markierte KD-Nr. aufrufen. Zumi…

  • Benutzer-Avatarbild

    VS 2022 werde ich mir in Kürze installieren. Bzgl. dem Tutorial - top ,vielen Dank! Auch wenn ich das auf den ersten Blick erst einmal verstehen muss. Werde mir das die Tage reinziehen und mich melden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Gewiss, aber es wäre einfacher "nur" einen Text (=Kundennr.) zu markieren und dieser ruft ein anderes Programm exakt mit dieser Kundennr. auf. Leider sind beide Programme meinerseits nicht veränderbar, daher die Suche nach einer Lösung. Lieber markieren statt kopieren in die Zwischenablage auch deshalb, weil es dann mehrere Kollegen nutzen könnten und aufgrund der Häufigkeit doch einfach wäre.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wenn es möglich ist, was mega wäre, würde ich es über eine Windows-Form Anwendung mit VB 2010 Express machen. Diese Anwendung dann in Autostart legen...

  • Benutzer-Avatarbild

    Es soll ja der Inhalt der Markierung noch geprüft werden. Sind da lediglich 8 Zahlen (Kundennr.) enthalten, soll was passieren. Sonst nicht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Gute Frage - eigentlich soll nur eine bestimmte Anwendung überwacht werden. Ist eine Anwendung Access basierend, die ich nicht beeinflussen/programmieren kann. Darin enthalten Kundennummern. Und wenn da ein Kundennr. mit der Maus markiert wird, so ein anderes Programm browserbasierend mit dieser Kundennr. geöffnet werden. Letzteres funktioniert schon per Link. Aber eben nicht der erste Part. Wie könnte das mit UIAutomation aussehen? Kenne ich überhaupt nicht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich benötige eine Möglichkeit, dass mein Programm im Hintergrund permanent schaut, ob in einer anderen aktiven Anwendung ein Text markiert wurde. Wenn ja, muss dieser entsprechend ausgelesen (auch gerne über Clipboard), analysiert und ggf. folgend ein Befehl daraus generiert werden. Leider aber habe ich schon zig Stunden mit Versuchen und Suchen im Internet verbracht. Zuletzt bin ich bei der API getforegroundwindow hängen geblieben, aber das hat dann alles nicht geklappt. Bin auch ehrlich…

  • Benutzer-Avatarbild

    Vielen Dank für den Hinweis! Damit bin ich nun auf die doch recht einfache Lösung gekommen. In der Tat mit WriteAttributeString("Nr", Anzahl). Top!!!

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich bin kein besonderer XML-Programmierer, muss aber über VBA eine XML erstellen. Kappt soweit, habe aber ein Problem wo ich einfach nicht weiter komme. Mittels WriteStartElement möchte ich Zeilen-Nrn. erzeugen, die wie folgt aussehen. Bekomme es aber nicht hin. <Zeile Nr="1"> ... </Zeile> <Zeile Nr="2"> ... </Zeile> usw. Kann mir jemand sagen, wie man das macht?

  • Benutzer-Avatarbild

    Musste der Kommentar jetzt wirklich sein? Ich bin in der Tat Hobbyprogrammierer und habe schon viele gute Sachen programmiert. Halt so, wie es notwendig war. Und wenn ich einen Befehl nicht brauche, lerne ich den eben auch nicht. So geht es vielen Hobbybastlern. Deinen Ansatz (Rtb1.TextLength-1,1) habe ich schon verstanden, aber eben nicht zu Ende gedacht, da ich wegen dem Fehler extrem genervt war. Der Chat übrigens ist der Renner in unserem Geschäft in Zeiten Corona...

  • Benutzer-Avatarbild

    ICH WERD VERRÜCKT.....ich glaube, ich habe den Fehler nach gefühlten 100 Stunden gefunden. Ich habe aus letzter Verzweiflung einfach eine neue Richtextbox (RTB2) angelegt und dort die ganzen Chat-Daten incl. Formtierung reinlaufen lassen. Kein Fehler mehr! Das ist doch der Wahnsinn. Hat VB2010 irgendwann einmal einen Systemfehler für die RTB1 im Hintergrund produziert??? Gibt es sowas wirklich und kennt jemand so einen Fehler.....bin gerade völlig sprachlos!

  • Benutzer-Avatarbild

    Toller Ansatz - kannte ich noch nicht. Funktioniert, aber bei dem Chat im Hintergund leider weiterhin mit dem Darstellungsproblem. Es muss an der blöden RTB liegen. Gibt es da ggf. irgendwelche Einstellungen? Wieso wird die neue Nachricht im Chat immer anders dargestellt, wenn der Chat im Hintergrund läuft. Das stimmt doch etwas nicht...

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Kasi, danke für den Ansatz. Habe ich gerade ausprobiert. Allerdings nur mit dem Namen. Der stimmt, Datum/Uhrzeit und Nachricht sind dann aber wie oben beschrieben wieder falsch. Oder sollte ich das für Datum/Uhrzeit und Nachricht erweitern? Aber das sind ja stets anderer Textinhalte...

  • Benutzer-Avatarbild

    Kann ich gerne machen. Muss dazu aber ordentlich mein Programm "ausmisten" und auch Personelles herausnehmen. Allerdings hängt da ja eine Access-Datenbank dran. Diese kann ich ja nicht mitschicken. Reicht dann nur der gesamte Code, der diesen Fehler produziert? (sorry für die vielleicht etwas laienhafte Frage). Vllt kurz noch den Hinweis: Ich starte das Programm über Debug UND auch im Programm (über Build erstellt). Sind beide Chats nebeneinander auf dem Bildschirm zu sehen, läuft alles gut. Wir…

  • Benutzer-Avatarbild

    Das Problem ist, dass das Programm ja sauber durchläuft und somit beim Debuggen nicht auf einen Fehler läuft oder irgend etwas Auffälliges angezeigt wird. Aber die Darstellung in der Richtextbox wird eben bei einer neuen Nachricht im Hintergrund anders dargestellt als im Code vorgegeben. Das ist dem Programm wohl egal. Sowas hatte ich auch noch nie und kommt auf keine Fehlerlösung....help...

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo VaporiZed, anbei ein Auszug aus meinem Programm mit der relevanten Stelle. Ich hoffe, es lässt sich ein Fehler darin finden... ...

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo ErfinderDesRades, danke für Deinen Ansatz. Läuft mit Rtb1.Select(Rtb1.TextLength-1,1) auf folgenden Fehler: InvalidArgument=Value mit dem Wert -1 ist für start ungültig. Parametername: start Habe es dann anstatt "-1" gemacht und läuft. Erhalte aber wiederum denselben Fehler. Formatierung läuft für den neuen Eintrag im Hintergund (also Chat nicht das aktive Programm) wieder falsch. Starte ich aber das Programm neu, werden alle Nachrichten (auch die, die während des Betriebes des Chats falsc…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich habe mit VB 2010 einen Chat gebaut, der mir leider einen Fehler produziert und den ich nach zig Stunden Recherche und Versuchen nicht lösen kann. Ich bin schon halb am verzweifeln. Ggf. liegt es aber auch an meiner Unkenntnis als Hobby-Programmierer. Mein Chat checkt alle 5 Sekunden, ob bei einer Acccess-Datei ein weiterer Eintrag erfolgt ist. Ist das der Fall, wird der neue Eintrag oder die neuen Einträge innerhalb einer Richtextbox hinzugefügt (Rtb1.AppendText...). Allerdings nach e…