Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 31.

  • Benutzer-Avatarbild

    hallo, Sorry wenn ich komplett aufgestoßen bin,diese wollte ich und will ich nicht. Ich hatte wie gewollt das sofort geändert. ich wollte nur parallel zu meinen Ideen im Kopf eure idden haben bzw, wissen ob man alle in einem neuen Thred benötigten Steuerelemente deklarieren muss.Sorry ja und ich google verdammt viel und lese auch bevor ich Programmiere.Ja und alles wird ohne große test in das laufende Proigramm eingespielt.Sprich mein Programm läuft 24/7 .So dieser eintrag darf gerne auch komple…

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke .Den Titel habe ich angepasst. Wenn ich dich also richtig verstehe dann kann ich die Checkboxen unTextboxen bzw. alle steuerelemente über auslesen. if Me.Checkbox1.checked = True ...... Me.Textbox.text ....... etc Ok das hat mir für das erste sehr geholfen .ich dachte schon ich hatte alle deklarieren müssen um sie zu lesen. Gruß Frank

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Mein Programm soll über eine Netzwerkverbindung gewisse zustände anzeigen.Soweit so gut.Jetzt kommen wir zu meinem Problem bzw. meinem Ansatz. als erstes würde ich das ganze über einen zweiten Thread laufen lassen. Für den Datenaustausch würd ich das Universal Ticket benutzen.Alles soweit im Kopf klar.So wie ich mich belesen habe kann man in einem Thread auf die Steuerelemente nicht ohne weiteres zugreifen was ich aber zum auswerten müsste.Mit delegate und Invoke kann ich sie setzen . Wie …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo , erstmal Danke für das tolle Projekt von dir.Super beschrieben und soll zum Datenaustausch benutzt werden.Leider gibt es ein Probleme erstens habe ich nur Visual Basic 2010 Express .Zweitens habe ich eine Fehlermeldung die wenn ich es richtig sehe aus deiner .dll kommt .In dem Beispiel Projekt für den Server in der zeile ist uts unterstrichen Dim WithEvents uts As New UTicketServer(78, 77, "3290fja39j%§(§&_SERVER-PASSWORD_§=JDf9", Me) Fehler : .ctor" ist mehrdeutig, da in class "Universal…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja exc-jdbi , Dein Ansatz ist der den ich im Kopf habe.Wobei sich mir eine frage stellt wie ich einen String nach Hexadezimal durchsuchen kann. Petaod leider muss ich diesem dir widersprechen.Vielleicht gibts es Hexa zahlen die vielleicht gehen aber einige führen zum absturz.Das kann ich anhand meiner Txt Datei nachvollziehen und mein Hauptprogramm hatte deswegen auch schon zwei abstürze die ich allerdings nicht so einfach nachvollziehen konnte.Jetzt aber schon und deswegen würde ich gern alle d…

  • Benutzer-Avatarbild

    Also Ja ich schreibe eie xml Datei.Das Projekt ist aber umfangreicher.Ich lese daten aus einer txt Datei ein und wandle sie in zwei verschiedene Formate um. Einmal eine Cue und einmal eine mmd. Somit können andere Programme sie weiter verarbeiten.Dabei ist mir allerdings aufgefallen das hex nicht funktioniert beim schreiben einer xml Datei.Was auch zum absturz führt.Da ich selbst die txt Dateien bekomme und ich nie ausschließen kann das sowas dabei ist wollte ich diese eleminieren.

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke RoadFromGermany. Ich habe das ganze mit .Replace(convert.toChar(&H1D)," ") raus gefiltert.Meine Befürchtung ist das ich noch mehr solche Hex daten bekomme und jedesmal die Routine abschmiert.Sollte es also eine komplette möglichkeit geben die Zeichen zu eleminieren währe ich glücklich.Währe aber warscheinlich auch zu Einfach. Zum Speichern benutze ich folgende Routine: < .WriteStartElement("Title") .WriteString(String2) .WriteEndElement() .WriteStartElement("Artist") .WriteString(String1) …

  • Benutzer-Avatarbild

    mhh , da ich den absturz bei allen Hexadezimal werten bekomme und ich nicht sagen kann was ich alles aus den Netz erhalte währe mir eine Entfernung aller am liebsten.An .Replace hatte ich als erstes auch schon gedacht nur wird mir unter msgBox kein Zeichen angezeigt und nach längerem überlegen wurde mir klar das ich alle entfernen muss. Rod From Germany -> Sorry war nur die Fehlermeldung des Debuggers Im Anhang habe ich die Datei Hochgeladen.Wobei ich gerne alle Hex Zeichen löschen würde.Vermute…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo habe mal wider ein Problem, Ich habe einen String in dem es vorkommen kann das ein Hexadezimal Zeichen vorhanden ist, da das aber zum absturz fürt muss es raus.Jetzt weiß ich nur nicht wie ich dieses aus dem String bekomme. Danke im Vorraus

  • Benutzer-Avatarbild

    Ok , Habe mal etwas pause gemacht und werde mich dort nochmal ransetzen,kommt dann die Lösung von alleine.Ich werde mich mit den Settings auseinander setzen villeicht liegt es ja wirklich an dem Bom . Könnte ja sein das das Eine Programm darauf besteht, Habe aber auch den Programierer jetzt Kontaktiert. Danke erstmal für eure Hilfe.

  • Benutzer-Avatarbild

    xml Datei erstellen

    schweichertf - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Also hier packe ich euch die beiden Dateien mal hinein.Bin gespannt auf was ihr für ideen kommt.Als erstes die die Funktioniert (McFly-Show....). Als zweites eine von mir erstellte (Schlagherboulevard......).Die Datei Endung bitte ignorieren.Ich glaube das das der richtige Weg ist.Ich übersehe irgend eine Kleinigkeit. Ich musste die aufgrund der Dateiendung packen. Danke

  • Benutzer-Avatarbild

    xml Datei erstellen

    schweichertf - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    So also ich habe heute einwenig rumprobiert . Das utf-8 steht in der ersten zeile. Das Sieht auch alles sehr identisch aus.Allerdings wenn man sich im Notepad++ die XMl dateien anschaut und vergleicht findet man einen Unterschied.Und genau da liegt wohl mein Problem.Ich habe das Pic mal eingefügt: xml.png.htmlxml.jpg Dort sieht man das man <Cuedataitem Class........> einklappen könnte wenn es lang genug währe.Nun meine frage was musss ich angeben das das nicht passiert. Meine Zeilen Poste ich hi…

  • Benutzer-Avatarbild

    xml Datei erstellen

    schweichertf - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    mhh .An sowas denke ich auch,weil wenn ich die Datei in den Wordpad Lade und dann einfach abspeichere ist alle in Ordnung.Hier nochmal zum verständniss.In meinem Programm funktioniert auch das einlesen.Nehme ich die Datei und möchte sie in dem Programm B einlesen geht es nicht.Der einzige unterschied ist halt das wenn man sich die datei anzeigen lässt im Explorer meine gespeicherten Daten alles Schwarz sind und nicht Lila ,Fett Schwarz und dünn schwarz. So sind die Settings definiert: Dim settin…

  • Benutzer-Avatarbild

    xml Datei erstellen

    schweichertf - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Die Vorgabe wie der Aufbau zu seien hat sagt Programm B . Ich habe daraus Die daten in Mein Programm eingelesen.Wenn ich jetzt von meinem Programm Die Daten Speichere und sie in dem Programm B einlesen möchte funktioniert es nicht automatisch sondern ich muss es von Hand tuen.Dann geht es.Jetzt habe ich meine Datei genommen habe sie in einem XMl Editor eingelesen neu gespeichert und siehe da das Programm macht es automatisch.Meine frage ist wo ist bei mir der Fehler . Das scheint mir doch so als…

  • Benutzer-Avatarbild

    xml Datei erstellen

    schweichertf - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Hallo Ich habe mit folgenden Code eine XMl Datei erstellt.Funktioniert auch alles sauber auch bei mir das einlesen.Wenn ich jetzt diese Datei mit einem anderen Programm (b) einlesen will geht das nicht.Schaue ich mir die Datei im Firefox/Chrome an Sind meine Sachen alle Schwarz.Die gespeicherten Daten von dem Programm B sind Farbig.Der Explorer sagt auch das die Style informationen von dem Programm b fehlen.Ich weiß nicht wo der Fehler ist.Selbst einlesen in einem XMl Editor funkioniert und wenn…

  • Benutzer-Avatarbild

    Also erstmal danke, habe ich es also doch es soweit richtig verstanden,man kann den Pfad nicht komplett setzen sondern muss node für Node setzen.Ich bedanke mich noch mal .Habe sicherheitshalber auch noch die Abfrage drin ob er die richtig gesetzt hat.Vielen vielen Dank.

  • Benutzer-Avatarbild

    So also vom Treeview habe ich folgendes bis jetzt schonmal abgespeichert.So das beim Neuen Laden das in der My.Setting auch da ist. Sprich: My.Settings.tvMix = tvMix.SelectedNode.FullPath So und wie setze ich den mein Treeview mit den Informationen.Dieser Pfad ist auch definitiv beim Start da.

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke für den Hinweis.Ja dem ist so.würde zur Sicherheit diese Parameter allerdings noch abfragen .Die Nodes Bleiben alle vorhanden nur bei den Unternodes ändert sich villeicht die reihenfolge.also werde ich wohl jeden einzelnen konten von Hand selektieren müssen. oder ?

  • Benutzer-Avatarbild

    So habe mich mit dem Problem hier auseinander gesetzt.Kann mir mal bitte einer das Treeview erklären wie man den Nodes den man ausgewählt hat in My.Settings speichern kan Oder so das der Wert zumindestens beim Nächsten Programmstart wieder gesetzt wird. Danke

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Leute, Ich sitze hier vor einem Problem und verstehe zwar was die Routine macht aber ich würde gerne das ganze so umschreiben das man das ausgewählte von der letzten Sitzung gleich auch wieder aktiviert hat. und hier genau ist das Problem. villeicht kann mir einer mal die Routine genauer erklären oder mir mit ein paar tips weiterhelfen ich dachte so an mehrere Comboboxen. VB.NET-Quellcode (36 Zeilen) Danke VB-Tags eingefügt. ~Thunderbolt

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo , Ich habe das device, die Source und die Mixer werte alle ausgelesen,Wie kann ich jetzt mit den Informationen das Volume auslesen und setzen. Ich benutze CoreAudioapi.dll und NMixerProNET.dll . Ich stelle mir das so vor getVol(Device,Source,Mixer) und SetVol (Device,Source,Mixer,Volume).Hat irgendeiner eine Idee. Lg Frank

  • Benutzer-Avatarbild

    String konvertieren

    schweichertf - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Ja hat soweit funktioniert und das ohne Probleme. Ich bedanke mich nochmal.

  • Benutzer-Avatarbild

    Master Volumen

    schweichertf - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Also ich verwende noch XP. was allerdings heißt das diese Steuerung bei XP und allen neueren Windows Version funktionieren sollte.der Halte Punkt ist bei Dim DevEnum As New MMDeviceEnumerator

  • Benutzer-Avatarbild

    Master Volumen

    schweichertf - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    ich verstehe das ganze nicht hier mal der ganze Quellcode villeicht kann mir mal dabei einer helfen.Ich vermute das ich irgendwo einen Fehler habe .irgend ein Verweis vergessen habe. Imports CoreAudioApi Public Class Form1 Private device As MMDevice Dim Svol As Integer = 0 'Select Volume. Global variable. Private Sub Form1_Load(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles MyBase.Load Button1.Text = "SetVol" Button2.Text = "READ" Button3.Text = "EXIT" Label1.Text = "" End S…

  • Benutzer-Avatarbild

    Master Volumen

    schweichertf - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Hallo , Also in xp hatte ich mir ein Steuerungs Programm für die Soundkarte geschrieben. Wave, Summe und micro.Da xp nun nicht mehr aktuell ist bin ich dabei dieses Programm neu zuschreiben ,da mir mein Quellcode auch abhanden gekommen ist.Ich habe mich soweit belesen und benutze die CoreAudio.dll auch schon die CoreAudioApi.dll benutzt.Es gibt auch keinen Fehler (Visual Basic Express 2010).So wenn ich allerdings den Wert vom Master Volumen auslesen möchte gibt es bei der Zeile einen Fehler . Ha…

  • Benutzer-Avatarbild

    String konvertieren

    schweichertf - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Ja das ist sogar noch besser.Den kannte ich auch noch nicht.So werde ich es machen. Danke noch mal

  • Benutzer-Avatarbild

    String konvertieren

    schweichertf - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    String.tolower schaue ich mir an.Wird wahrscheinlich wohl doch die einzige Möglichkeit sein.Schön wahre es zwar Gewesen wenn groß und klein Schreibung beachtet wird aber wenn es nicht geht dann habe ich Pech gehabt.Da ich die Werte aus einem anderen Programm auslese und die das so Konvertieren bleibt mir nichts anderes übrig als es so zu machen.

  • Benutzer-Avatarbild

    String konvertieren

    schweichertf - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Hallo. Ich habe mal folgendes Problem und keinen Lösungsansatz.In meinem String steht z.B: DAS HAUS AM SEE und ich möchte jetzt daraus folgendes machen : Das Haus am See. Wie kann man das den Konvertieren oder muss ich das Wort für Wort machen.Die Texte ändern sich natürlich. Ich sage im vor raus schon mal Danke

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Danke erst mal .Den Tag habe ich geändert. Leider habe ich die Routine nicht mehr .nur noch das compilierte Programm.Allerdings muss ich das demnächst auch mal wieder neu schreiben. Ich setze mich mal mit dem httpWebrequests auseinander.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, ich habe hier ein mittel schweres Problem.Wie kann ich dieses ordentlich abschicken.Habe sowas ähnliches schon mal über den internetexplorer gemacht allerdings stürzt der mir immer mal wieder mit stack over Flow ab.Giebt es noch eine andere Möglichkeit.Und wenn wie ? Und wie kann ich den Inhalt der Seite die sich dann öffnet einlesen? damit ich die erste Zeile auswerten kann? Ach so ich Programiere mit Visual Basic 2010. Lg FRank